Fachbereiche |
Sport: Mecklenburg-Vorpommern
 | Die Mecklenburgische Seenplatte, das »Land der 1000 Seen«, lockt mit unberührter Natur, prachtvollen Schlössern, alten Gutshäusern, beschaulichen Dörfern, schmucken Residenzstädten und - jeder Menge Wasser. Herzstück ist die Müritz, der zweitgrößte See Deutschlands. Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte miteinander verbundene Binnengewässer- und Wasserstraßengebiet Europas; den... |  | Die Uckermark bietet reichlich Natur und entsprechende Optionen für Outdoor-Urlauber, die gern Wandern, Radwandern oder Kanuwandern. Alles ist hier möglich. Gleichzeitig finden sich nicht übermäßig viele Wanderführer zu dieser bis vor wenigen Jahren eher als Geheimtipp geltenden Region, die nun aber zunehmend Touristen anzieht. Der größte Teil der Uckermark liegt im Bundesland Brandenburg (Landkreis Uckermark), ein kleiner Teil gehört zu... |  | Sandstrände, Strandkörbe, Steilküsten, Leuchttürme, Seebrücken, Hügel, Heide, Buchenwälder, Moore - das ist Rügen, Deutschlands größte und vielleicht auch schönste Insel: Feinsandige Strände und atemberaubende Kliffs, mondäne Seebäder und weltabgeschiedene Dörfer, ausgedehnte Laubwälder und weitläufige Kornfelder, mittelalterliche Kirchen und feudale Gutshöfe, geschäftige Häfen und der "Rasende Roland" ... Rügen läßt sich a... |  | Nordöstlich von Berlin nahe der polnischen Grenze an der Oder erstreckt sich das Gebiet, das auf dieser Radkarte im Maßstab 1:75.000 (1 cm auf der Karte = 750 m in Natur) präzis erfasst wird. Das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide liegt ca. 60 km nordöstlich von Berlin. Interessierte Radler können auf diese Radkarte zurückgreifen. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskü... |  | Diese Karte umfaßt den südöstlichen Teil der Ostseeinsel Rügen. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche, Fahrrad-Lenkertasche oder Wander-Weste geeignete Faltmaß 9 x 20 (bei einer Kartengröße von 60 x ... |  | Diese Fahrradkarte im Maßstab 1:100.000 kartographiert den äußersten Nordosten der Bundesrepublik: Greifswald, Wolgast und Usedom, die Peenemündung und Vorpommern mit Anklam, die Randow und die Uecker mit Ueckermünde und Pasewalk sowie das Stettiner Haff incl. polnischer Seite. -
Interessierte Radler können auf diese Radwanderkarte zurückgreifen. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausgebrach... |  | Der Ostseeküsten-Radweg wird in Deutschland üblicherweise in 2 Teile unterteilt: den schleswwig-holsteinischen und den mecklenburg-vorpommerschen Teil. Auch der 665 km lange küstennahe Radfernweg 2 in Mecklenburg-Vorpommern entlang der Ostseeküste von Lübeck nach Usedom bietet reichlich Meeresluft und feinsandige Strände, Strandseen und Naturschutzgebiete, heimelige Dörfer, mittelalterliche Städte und verschiedene Ostseebäder: Boltenhage... |  | Wer zwischen Lübeck und Wismar an der Ostsee entlang radelt kommt irgendwann an die alte innerdeutsche Grenze und wenn man die Lübecker Bucht verläßt kommt in Mecklenburg das Ostseebad Boltenhagen und der Klützer Winkel: der nordwestlichste Küstenabschnitt Mecklenburg-Vorpommerns. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) oder - wie hier - noch exakter 1:30.000 aus dem jetzt zum österreichischen Freytag... |  | An der Ostsee zwischen der Hansestadt Lübeck im ehemaligen West-Deutschland (BRD) und der Hansestadt Rostock im ehemaligen Ost-Deutschland (DDR) liegt nördlich von Schwerin die kleine Hansestadt Wismar mit der vorgelagerten Insel Poel. Die kleine Hansestadt bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot, maritimes Flair mit Hafen, Seefahrt und Fischerei, restaurierte Bürgerhäuser, gotische Backsteinbauten und einen quadratischen Marktplatz. - S... |  | Der Oder-Neiße-Radweg ist Deutschlands östlichster Radfernweg und bestens ausgebaut. Die Gesamtlänge des Oder-Neiße-Radweges von der Quelle bis zur Ostseeküste beträgt ca. 640 Kilometer. Oder - Neiße: Diese Worte standen früher synonym für Kalten Krieg, für die Demarkationslinie zwischen Ost und West, die definitive Gegenüberstellung des Ostblocks gegenüber der westlichen Welt ... Welch schöne weltgeschichtliche Veränderung verbinde... |  | Die Ostsee-Insel Usedom vor dem Stettiner Haff gehört zum größeren Teil zum deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern (373 km² / 31500 Einw.), der kleinere östliche Teil der Insel ist polnisches Staatsgebiet (72 km² / 45000 Einw.). Usedom im äußersten Nord-Osten der Republik ist die sonnenreichste Gegend Deutschlands und bietet Sonne und 40 km Strand in Fülle: die Riviera Pommerns und sog. Badewanne Berlins. Berlin und Usedom haben ins... |  | Fischland-Darß-Zingst, dieser Name geht nicht so leicht von der Zunge. Doch wer sich die Mühe macht und die kleine Hürde überwindet, stellt fest, dass es ja anders gar nicht sein kann. Die Insel-Landschaft zwischen Rostock und Stralsund ist so vielfältig, dass es für diese Region schlechterdings keinen griffigen Namen geben kann. Das leicht hügelige Fischland steht für sich, und der Darß mit seinen Sümpfen und dem Kliff ist genauso ein ... |
» weiter
M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sport
|