Fachbereiche |
Sozialkunde: Lehrbuch
 |
Dieses voluminöse Lehrbuch in 10. Auflage bietet einen guten Überblick über die verschiedenen Themen der Sozialpsychologie. Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Innerhalb der Psychologie befasst sich die Sozialpsychologie mit der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von Verhalten und Erleben im sozialen Kontext: Sozialpsychologie ist der wissenschaftliche Versuch zu erklären, wie die Gedanken, Gefühle... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | "Trio" nennt sich die Reihe für den Fächerverbund Erkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde. Die Schwerpunktsetzung erfolgt ausgewogen, wobei auf ein vernetztes Denken Wert gelegt wird. Die Werke sind schülergerecht aufgebaut: Sie setzen bei den Interessen und Lebenswelt der Schüler an, enthalten zahlreiche farbige Abbildungen und Farbfotos, verständliche Texte, eine überschaubare Informationsfülle und Aufgaben zur Festigung und zum ... |  | "Wer Politik erklären will - die Institutionen und die Prozesse, die Handelnden und die ‚Betroffenen' -, der muss erzählen können. Er braucht eine klare und einfache Sprache, kindgerecht und nicht ‚kindertümelnd'.
Zum Glück gibt es jetzt einige Bücher, denen das gelingt, und hier kommt eines hinzu: Christine Schulz-Reiss legt ein Buch vor, dem ich viele junge Leserinnen und Leser wünsche. Weil sie verständlich und einfach schreibt u... |  | Auf der CD-ROM "Rund um ...Trio 2" finden sich ein Vorschlag eines Stoffverteilungsplans für die Jahrgänge 7/8, 190 Seiten Lehrerinformationen zum Schulbuch (zum Anliegen des Kapitels, Hinweise und Anregungen zum Unterricht, Hinzweise zu den Aufgaben, Tafeltexte und Tafelbilder und Zusatzinformationen) und über 70 Seiten mit sehr ansprechenden Arbeitsblättern inkl. Lösungen. Die Arbeitsblätter lassen sich in Microsoft Word bearbeiten und so... |  | "Trio" nennt sich die Reihe für den Fächerverbund Erkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde. Die Schwerpunktsetzung erfolgt ausgewogen, wobei auf ein vernetztes Denken Wert gelegt wird. Die Werke sind schülergerecht aufgebaut: Sie setzen bei den Interessen und Lebenswelt der Schüler an, enthalten zahlreiche farbige Abbildungen und Farbfotos, verständliche Texte, eine überschaubare Informationsfülle und Aufgaben zur Festigung und zum ... |  | "Trio" nennt sich die Reihe für den Fächerverbund Erkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde. Die Schwerpunktsetzung erfolgt ausgewogen, wobei auf ein vernetztes Denken Wert gelegt wird. Die Werke sind schülergerecht aufgebaut: Sie setzen bei den Interessen und Lebenswelt der Schüler an, enthalten zahlreiche farbige Abbildungen und Farbfotos, verständliche Texte, eine überschaubare Informationsfülle und Aufgaben zur Festigung und zum ... |  | Dieses Schülerbuch empfiehlt sich durch seine hohe Dichte und Fülle an Lerninhalten, die übersichtlich geordnet und strukturiert werden nach einem einheitlichen System, das sich in jedem Kapitel wiederfindet und damit den Schüler motiviert, sich auch selbstständig mit dem Buch zu beschäftigen.
Sach- und Stichwortverzeichnis ergänzen die Übersichtlichkeit.
Den Kapiteln sind Rezepte zugeordnet, die auf die grundlegenden Inhalte des Unt... |  | Das Lehrwerk "Politik" für die gymnasiale Oberstufe überzeugt durch eine gute Gliederung, durch eine breite und umfassende Darstellung der Themen und durch Aktualität. Wie vom DUDEN PAETEC Schulbuchverlag gewohnt (und auch bewährt), werden Sachverhalte oft in Tabellenform übersichtlich dar- und gegenübergestellt und einprägend zusammengefasst. Wichtige Zusammenhänge oder Merksätze sind in einem Kasten farbig hervorgehoben. Einzelne Grund... | |
L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde
|