lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zusammenleben, zusammenarbeiten : 7. Jahrgangsstufe / M7 Hauswirtschaftlich-sozialer Bereich
Zusammenleben, zusammenarbeiten : 7. Jahrgangsstufe / M7
Hauswirtschaftlich-sozialer Bereich




Birgit Plößner, Edeltraud Fichtner

Handwerk und Technik
EAN: 9783582074553 (ISBN: 3-582-07455-2)
192 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2005

EUR 17,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Dieses Schülerbuch empfiehlt sich durch seine hohe Dichte und Fülle an Lerninhalten, die übersichtlich geordnet und strukturiert werden nach einem einheitlichen System, das sich in jedem Kapitel wiederfindet und damit den Schüler motiviert, sich auch selbstständig mit dem Buch zu beschäftigen.
Sach- und Stichwortverzeichnis ergänzen die Übersichtlichkeit.

Den Kapiteln sind Rezepte zugeordnet, die auf die grundlegenden Inhalte des Unterrichts abgestimmt sind. Nach der Zielformulierung eines jeden Lernabschnittes finden sich Hinweise, wie sich der Schüler einen individuellen Wissensvorsprung bereits zuhause erarbeiten kann. Die Informationen sind kurz und verständlichformuliert und am Ende eines jeden Kapitels noch einmal zusammen gefasst.

Tragend in diesem Unterrichtswerk ist die gelungene soziale Kompetenzvermittlung innerhalb des Lernfeldes Haushalt. Diesem Ziel tragen besonders die Projekt-Ideen des Buches Rechnung.

Alles in allem ein ansprechendes, empfehlenswertes Schülerbuch

Felicitas Richter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Entsprechend der Überarbeitung des Lehrplanes wurden Änderungen für den M-Zug an dem bewährten Werk Zusammenleben-Zusammenarbeiten durchgeführt und vertiefende Inhalte für den M-Zug auf 13 Seiten ergänzt.

Im Kapitel Produkt-SPECIAL arbeiten die Schüler der M-Klassen an einer hauswirtschaftlichen Aufgabenstellung mit einem höheren Grad an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Im Mittelpunkt bleibt dabei das soziale Handeln im Bezugsrahmen des Haushalts. Die Schüler lernen anhand verschiedener Methoden, für das eigenen Handeln Verantwortung zu übernehmen und empfindsam zu werden für die Bedürfnisse der Mitmenschen. Zusätzlich aufgenommen wurden u. a. die Ernährungspyramide und der Ernährungskreis, ein Konfliktformular sowie Internetadressen für die Bereiche Ernährung, Gesundheit und Landwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
Persönliche Hygiene - Kennenlernen der Schulküche
Ordnungssystem - unser Ämterplan - Arbeiten im Team
Gestaltung von Arbeitsabläufen
Gestaltung des Arbeitsplatzes
Richtiger Umgang mit dem Elektroherd: Kochstelle
Richtiger Umgang mit dem Elektroherd: Backofen
Messen und Wiegen
Richtiger Umgang mit dem elektrischen Handrührgerät
Wir wollen uns bei Tisch wohl fühlen
Anrichten und Garnieren von Speisen
Der schön gedeckte Tisch
Die Tischgemeinschaft

Projektteil

A Gemeinsam Arbeiten will gelernt sein:
Techniken und Lösungsstrategien

B Advent - wir planen eine Feier
Projektplan
Anregungen zur Tischdekoration
Anregungen für die Gestaltung besinnlicher Momente
Lebensmittel - ein Geschenk

C Wir planen ein gemeinsames Unternehmen für andere Kinder
Projektplan
Vorschläge für beliebte Kinderspeisen

D Fächerübergreifend setzen wir eine Idee um:
Wir stellen ein Produkt her und verkaufen es - Ideen
Mehrere Fachbereiche arbeiten im Team:
Verteilung der anfallenden Arbeiten - wer macht was?
Projektplan

Mülltrennung und Müllvermeidung
Hilfen für den Einkauf: Lebensmittelkennzeichnung
Hilfen für den Einkauf: H ackf leischverordnung
Unser Ernährungsverhalten auf dem Prüfstand
Lebensmittel gesundheitsbewusst auswählen: Fett in unserer Ernährung
Lebensmittel gesundheitsbewusst auswählen: Auswahl von Fetten
Lebensmittel gesundheitsbewusst auswählen: Problematik der Eiweißversorgung
Lebensmittel gesundheitsbewusst auswählen: Bedeutung der Ballaststoffe
Lebensmittel gesundheitsbewusst auswählen: Vitamin- und Mineralstoffversorgung
Lebensmittel gesundheitsbewusst auswählen: Salz in unserer Nahrung
Lebensmittel gesundheitsbewusst auswählen: Verringerung des Zuckerverbrauchs
Lebensmittel gesundheitsbewusst auswählen: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Die Ernährungspyramide

M-Klasse: "Produkt-Special"
Fachbegriffe zur Lebensmittelbe- und -verarbeitung
Techniken der Lebensmittelbe- und -verarbeitung
Küchengeräte
Internetadressen Bereich Ernährung, Gesundheit und Landwirtschaft
Nährwerttabelle
Literatur- und Bildquellenverzeichnis
Sachwortverzeichnis
Rezeptverzeichnis