 | Kenntnisreich und unterhaltsam unternimmt der Autor und Coach Friedel Schardt den Versuch, sich durch die vielfältige Welt des Unterrichts zu kämpfen. Dabei scheint es sein Grundanliegen zu sein, dem Lehrenden Hilfen und Anregungen zu geben, sich im Dickicht der Bildungsanstalt zurechtzufinden und vor allem zu überleben. Dabei lässt er kaum ein Thema aus. Nach einer einführenden Grundlegung zum weiten Feld des Unterrichts stehen die Planung ... |  | „Schule positiv erleben“ trägt einen wichtigen Aspekt zum Verständnis und zur Verbesserung der Lehrtätigkeit in der Schule bei.
Der Begriff Wohlbefinden wird auf mehreren Ebenen, von spezifischen Lehr- Lernsituationen bis hin zum Wohlbefinden in außerschulischen Kontexten, durch verschiedene Arbeiten erörtert.
Die Basisinformationen wie Begriffsdefinitionen, Methoden usw. sind für jedermann verständlich ausgearbeitet. Ergebnisse wer... |
 | Leider ist die Lehrerausbildung in vielen Bereichen noch überfrachtet mit theoretischen schulpädagogischen Fachbegriffen und Unterrichtskonzepten. Dabei wollen die Junglehrer doch nur eines: Sich in der Praxis erproben. Der vorliegende Band "Erfolgreicher Unterrichten?!" bietet dem Leser "eine erfahrungsfundierte Einführung in die Schulpädagogik". Dabei geht es um viele relevante Themen, die den Unterricht betreffen wie etwa Unterrichtseinsti... |  | So mancher Lehrer verfällt nach Jahrzehnten des Unterrichtens in eine Alltagsroutine, die ihn unflexibel macht. Es erscheint wichtig, sich die Qualität des eigenen Unterrichts immer wieder zu hinterfragen und nach neuen Impulsen zu suchen. Renate Girmes bietet in der vorliegenden Arbeitshilfe ein System von Faktoren, die die Lernqualität im Unterrichts ermöglichen.DAbei wird deutlich: Pädagogische Professionalisierung hat nicht nur mit dem p... |