Fachbereiche

Schulentwicklung: Bedürfnisse

Steuergruppen - auf den Punkt gebracht
In Schulen wird viel gesteuert – aber wer steuert eigentlich? Und wie? Das kompakte Buch „Steuergruppen auf den Punkt gebracht“, erschienen im Wochenschau Verlag, liefert eine erfreulich klare Einführung in ein Thema, das in der Schulpraxis oft abstrakt bleibt. Ohne Umschweife erklären die Autorinnen und Autoren, was Steuergruppen leisten können – und was nicht. Dabei wird weder idealisiert noch dramatisiert: Es geht um realistische R...
Schulisches Qualitätsmanagement von A - Z - Band 57
Nicht alle Lehrerinnen und Lehrer sind unbedingt erfreut über die Aktivitäten rund um die Schulqualität. Für viele ist es mit Mehrarbeit und zusätzlichen Belastungen verbunden. Das zeigt aber auch, dass die Überprüfung und Verbesserung der Qualität der eigenen Schule nicht einfach so vollzogen werden kann. Es bedarf der Professionalisierung der Arbeit und dazu ist einiges an Know How unabdingbare Voraussetzung. Das vorliegende Nachschlage...
Kinder einfühlend unterrichten - Wie Schüler und Lehrer durch gegenseitiges Verständnis Erfolg haben können
Dr. Marshall B. Rosenberg ist der Begründer der sogenannten "Gewaltfreien Kommunikation" (GFK). Das Kommunikationsmodell geht davon aus, dass die Gesprächspartner auf Angriffe verzichten und sich auf die Gefühle und Bedürfnisse konzentrieren. Im vorliegenden Band "Kinder einfühlend unterrichten" überträgt der Autor seinen Ansatz auf den schulischen Alltag. Er beschreibt die wesentlichen Bestandteile der Gewaltfreien Kommunikation und veran...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Schulentwicklung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BedingungenBedürfnisseBefragungBegegnungenBeispieleBeobachtungsmethodeBeratungBestandsaufnahmeBeurteilungBewegungsfreudige SchuleBeziehungskompetenzBildungBildungspolitikBildungsqualitätBildungssysteme