lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kinder einfühlend unterrichten Wie Schüler und Lehrer durch gegenseitiges Verständnis Erfolg haben können
Kinder einfühlend unterrichten
Wie Schüler und Lehrer durch gegenseitiges Verständnis Erfolg haben können




Marshall B. Rosenberg

Junfermannsche Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG
EAN: 9783873875753 (ISBN: 3-87387-575-6)
72 Seiten, paperback, 14 x 21cm, März, 2005

EUR 7,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Marshall B. Rosenberg stellt dar, wie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation im Unterricht Anwendung finden können. Dabei beschreibt er Fertigkeiten, mit denen eine sichere und unterstützende Lernumgebung geschaffen werden kann und geht auf die Bedeutung von Macht, Strafe und empathischer Verbindung ein.

Der erste Teil dieses Buches enthält einen Vortrag, den Marshall B. Rosenberg als Keynote-Speaker anläßlich einer Tagung vor Montessori-Pädagogen hielt.

Im zweiten Teil wird ein Workshop wiedergegeben, in dem Rosenberg schwierige Unterrichtssituationen im Rollenspiel darstellt und aufzeigt, wie diese auf zufriedenstellende Weise gelöst werden können.



Dr. Marshall B. Rosenberg hat das Center for Nonviolent Communication (www.CNVC.org) in den USA gegründet und ist dort zuständig für den Trainingsbereich. Für seine Konfliktmediationen und für die Förderung des Friedens bereist er die ganze Welt.
Rezension
Dr. Marshall B. Rosenberg ist der Begründer der sogenannten "Gewaltfreien Kommunikation" (GFK). Das Kommunikationsmodell geht davon aus, dass die Gesprächspartner auf Angriffe verzichten und sich auf die Gefühle und Bedürfnisse konzentrieren. Im vorliegenden Band "Kinder einfühlend unterrichten" überträgt der Autor seinen Ansatz auf den schulischen Alltag. Er beschreibt die wesentlichen Bestandteile der Gewaltfreien Kommunikation und veranschaulicht dies an Alltagssituationen. Besonders interessant sind die Beschreibungen der "Giraffen-" und "Wolfssprache", das Vokabular der Gefühle und Bedürfnisse. Auch die Unterscheidung zwischen Beobachten und Bewerten und zwischen Bitten und Fordern dürften interessante Antworten auf die vielen Fragen im Zusammenhang der Schulentwicklung bieten.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Die Sprache des Herzens 7
Vorbemerkung 7
Wölfe und Giraffen 9
Beobachten statt Bewerten 14
Über „Macht mit" 19
Bestrafung und Gewalt 20
Ein Wortschatz für Gefühle 24
Bedürfnisse 28
Bitten im Unterschied zu Forderungen 31
Das Hören von Gefühlen und Bedürfnissen die empathische Verbindung 33
Über Wunder und grünen Wackelpudding 34
Zusammenfassung 36

Eine Unterhaltung von Herz iu Herz 39
Vorbemerkung 39
Sich nicht kritisch äußern 40
Unser Ziel: Eine empathische Verbindung - um die
Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen 42
Gefühle und Bedürfnisse hören 43
Das Geschenk unserer Präsenz 44
Klare, gegenwartsbezogene Bitten aussprechen 45
Überprüfen, um sicher zu sein, dass die Botschaft angekommen ist 47
Wenn Dank sich wie eine Beurteilung anfühlt 52
Zusammenfassung 54
Literatur 55
Informationen über zertifizierte GFK-Trainer/innen im deutschsprachigen Raum 56
Einige grundlegende Gefühle, die wir alle haben 59
Grundlegende Bedürfnisse, die wir alle teilen 59
Über das CNVC und die GFK 61
Über den Autor 64
Wie Sie den GFK-Prozess anwenden können 65