lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Giraffensprache  Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
Giraffensprache
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag




Marshall B. Rosenberg

Junfermannsche Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG
ISBN: 978374950104
96 Seiten, paperback, 14 x 22cm, Oktober, 2021

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie kann ich als Giraffe kommunizieren, wenn die Welt scheinbar voller Wölfe ist?

Marshall Rosenberg arbeitete in seinen Seminaren mit zwei Metaphern: mit der Giraffe und dem Wolf. Beide Tiere stehen für bestimmte Haltungen, für bestimmte Arten zu kommunizieren.

Der Wolf neigt zu Verurteilungen, Beschuldigungen und erzeugt Scham. Die Giraffe hingegen ist empathisch und spricht eine Sprache des Herzens.

Deshalb wird die Gewaltfreie Kommunikation häufig auch als Giraffensprache bezeichnet.

Was ist das Besondere an der Giraffensprache? Mit Seminarteilnehmer*innen erarbeitet Rosenberg dies mithilfe konkreter Alltagsituationen. Es zeigt sich:

Wenn empathisches Zuhören und das Teilen von Gefühlen und Bedürfnissen zur Grundlage des Kontakts mit uns selbst und mit anderen werden, verbessert sich auch unsere Lebensqualität.
Rezension
Marshall B. Rosenberg ist 2015 verstorben. Der Konfliktmediator und Gründer des internationalen Center for Nonviolent Communication in den USA war berühmt durch sein Modell der GFK (Gewaltfreie Kommunikation). In dem vorliegenden kleinen Band stellt er die Giraffensprache vor. Dabei gibt der Band Mitschriften von Vorlesungen wider, in denen Rosenberg sein Kommunikationsmodell seinen Studenten vermittelt. Es ist gar nicht so einfach, die Giraffensprache anzunehmen. Giraffensprache heißt das Modell, weil die Giraffe das größte Herz unter den Landsäugetieren hat. Pädagogen sollten seiner Meinung nach ebenfalls mti dem Herzen zuhören und lernen Fragen so zu stellen, dass sie wirkliches Interesse für die Antwort des anderen zeigen, ohne Unterstellungen und Vorwegannahmen in die Frage einzubauen. Denn das wäre Wolfssprache, das Gegenteil der Giraffensprache.

Das Buch ist ideal für Studenten zur Vorbereitung von Referaten, trotz seiner wenigen Seiten braucht es lange, wenn man die Seiten wirklich durcharbeiten möchte und vielleicht sogar die Antworten auf Mashall B. Rosenbergs Fragen im Buch zu notieren.

Weitere Bücher zu diesem Thema findet man ebenfalls im Junfermann Verlag und hier in der Lehrerbibliothek.de

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Gewaltfreie Kommunikation – ein Werkzeug zur Konfliktlösung

Haben Sie schon mal etwas von „Giraffensprache“ und „Wolfssprache“ gehört?

Die Gewaltfreie Kommunikation – kurz GFK – wurde von Marshall Rosenberg entwickelt. "Gewaltfrei“ bedeutet: Wir verwenden eine Sprache, die unser Gegenüber nicht verletzt.

Herzstück sind die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation:

Beobachtung mitteilen: Zuerst findet eine möglichst objektive Beschreibung eines Sachverhalts oder einer Handlung statt, ohne dass diese mit Bewertungen oder Interpretationen vermischt wird.

Gefühl beschreiben: Man nimmt Kontakt zum Ich und den eigenen Gefühlen auf und beschreibt, wie man sich in diesem Moment fühlt.

Bedürfnis entdecken: Hinter dem beschriebenen Gefühl liegt ein Bedürfnis, das klar formuliert wird.

Bitte formulieren: Aus dem Bedürfnis geht eine Bitte hervor – entweder an sich selbst oder das Gegenüber. Wichtig ist, dass diese Bitte sich auf das Hier und Jetzt bezieht und konkret umsetzbar ist.

Kurz gefasst: „Wenn ich sehe, dass du A tust, fühle ich B, weil ich das Bedürfnis nach C habe. Deshalb bitte ich dich, D zu tun. Wie geht es dir damit?“

Beispiel (eine Mutter zu ihrem Sohn):

„Wenn du das schmutzige Geschirr nicht wegräumst, fühle ich mich frustriert und enttäuscht, denn ich habe das Bedürfnis nach und Ordnung und Entspannung. Kannst du bitte das Geschirr künftig sofort in die Spülmaschine stellen?“

Diese Art der Kommunikation nennt man auch Giraffensprache. Wir formulieren Bedürfnisse und Bitten, statt anderen Menschen aggressiv Vorwürfe zu machen. Denn auch sie haben Bedürfnisse, die ihre Handlungen leiten.

Warum Giraffensprache? Marshall Rosenberg verwendete diesen Begriff als Synonym für Empathie und Liebe, weil Giraffen die Landtiere mit dem größten Herzen sind. Demgegenüber steht die aggressive Wolfssprache: Der Wolf ist ein Raubtier und stets wachsam gegenüber Feinden. Er fühlt sich schnell bedroht und greift dann sofort an.

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern ist eine hervorragende Möglichkeit für Eltern, Lehrer und Erzieher, Konflikte zielführend und wertschätzend zu lösen. Auch in der Pflege, im beruflichen Kontext, in Familie und Partnerschaft und sogar in politischen Konflikten hat sich die GFK bewährt.