Fachbereiche

Musik: Werke

Klassik Crossover - Verstehen und Musizieren: Aktuelle Zugänge zu Hits der Musikgeschichte in der Sekundarstufe
Viele Hits der klassischen Musik tauchen im schulischen Musikunterricht immer wieder auf: Griegs Morgenstimmung, Offenbachs Cancan, Bizets Farandole, Charpentiers Te Deum u.v.m. In Lehrbüchern werden sie häufig unter recht analytischen bzw. rein musikhistorischen Prämissen untersucht, meist ohne einen Praxisbezug herzustellen. Hier geht dieser Band von Fritz Höfer neue Wege: Höfer verbindet insgesamt elf meist sehr bekannte Stücke mit prakt...
Der Karneval der Tiere  -
Auf dieser schönen CD werden nicht nur alle Stücke aus dem Karneval der Tiere vorgespielt, sondern Kinder werden zusätzlich zum Mitmachen und Nachdenken aufgefordert. Konstantin Wecker spricht live im Circus Krone mit Kindern über das Stück. Gemeinsam mit den Kindern überlegt er, welche Tiere vorkommen und warum. Auch auf die Instrumente geht er ein, ohne dabei lehrmeisterisch zu wiken. Sehr empfehlenswert für Jung und Alt! Ina Lussn...
Georg Friedrich Händel -
Schon kleine Kinder lieben Musik und hören dabei sogar sehr gerne klassischen Melodien zu. Die Liebe für die klassische Musik kann in Kindern geweckt werden, wenn sie mehr über die Komponisten und ihre Zeit erfahren. Sonst bleibt die komplette Klassik ein graues Einerlei. Eine Möglichkeit, wie dies geschehen kann zeigt Katharina Neuschaefer auf ihrer CD. Die Doppel-CD zu Händel stellt Händel in einem Hörspiel vor. Dieses ist wie eine Ges...
30 Minuten für klassische Musik -
Menschen, die sich bisher vielleicht nicht in besonderem Maß für Musik interessiert haben, aber Namen wie Bach, Mozart und Schubert kennen, werden 30 (oder auch weniger) Minuten erübrigen, um sich einen kurzen Überblick über klassische Musik zu verschaffen. Und dies rechtfertigt auf jeden Fall den gelungenen Versuch, die Werke großer Komponisten der abendländischen Musik zwischen 1680 und 1925 auf 80 Seiten Taschenbuchformat zu kürzen. Ab...
Der Klassik(ver)führer Band 5 - ein Hörbuch zu den schönsten Themen der klassischen Musik
Unaufdringlich und sehr informativ vermittelt diese Hör-CD viele Eindrücke über die vorhandenen zweiundzwanzig Stücke. Schwerpunkt des 5. Bandes bildet "La Traviata" von Verdi. Es finden sich aber auch Stücke von Beethoven, Schubert, Sibelius und noch vielen Künstlern mehr auf der Audio-CD. Wie bereits von den anderen 4 Bänden gewohnt, gibt eine angenehme Sprechstimme zunächst Informationen über Komponist, Epoche und/oder Werk, worauf ei...
Das große Metzler Musiklexikon 3.0 - Das 4-bändige Werk mit 8 Stunden Musikbeispielen
Wer auf das 4-bändige Metzler Musiklexikon zugreift, erhält vielfältige Informationen zu allen Fragen der Musik. In mehr als 10.000 Artikeln gibt es Auskünfte über Komponisten, Interpreten, Werke und Begriffe aus allen Bereichen der Musik. Die vorliegende multimediale Ausgabe des Musiklexikons auf DVD bringt gegenüber der Buchausgabe viele Vorteile. Sie ermöglicht einen schnellen Zugriff auf ausführliche Daten zu Komponisten, Musikern, In...
Der Klassik(ver)führer, Band 4 - ein Hörbuch zu den schönsten Themen der klassischen Musik
Unaufdringlich und sehr informativ vermittelt diese Hör-CD viele Eindrücke über die vorhandenen vierundzwanzig Stücke. Eine angenehme Sprechstimme gibt zunächst Informationen über Komponist, Epoche und/oder Werk, worauf eine Hörprobe des Werkes folgt. Sieben der vierundzwanzig Melodien sind sogar ungekürzt zu hören. Die einzelnen Informationen zu den Werken und Komponisten sind auch für Laien gut zu verstehen und geben von Grund auf vie...
 Klassische Musik - Komponisten - Interpreten - Instrumente - Hauptwerke
Der vorliegende Band bietet in kompakter Form 1000 Jahre Musikgeschichte – von den gregorianischen Gesängen bis zu Filmmusik des 20. Jahrhunderts. Das fantasievoll illustrierte Nachschlagewerk schafft einen gut verständlichen Zugang und somit einen guten Überblick über die Geschichte der klassischen Musik. Das Buch liefert keine langweilige Ansammlung von Daten und Fakten, sondern eine spannende Reise in die Welt der klassischen Musik und i...
Der romantische Weg im Frühwerk von Hector Berlioz - Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 53
Hector Berlioz (1803-1869) war der erste Komponist des französischen romantischen Liedes. Er begründete die Programmusik und eine neue Instrumentationskunst. Bei dem vorliegende Buch "Der romantische Weg im Frühwerk von Hector Berlioz" handelt es sich um eine Dissertation von Oliver Vogel. Er analysiert den musikalischen Weg des Hector Berlioz zwischen den Jahren 1823 und 1830 mit Hilfe von Notenbeispielen und Zeitdokumenten. Das Werk bietet ...

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

WagnerWahrnehmungWahrnehmungsförderungwarm-upsWasserWAVWebradioWechselschlagWeihnachtenWeihnachtsliederWeihnachtsmusikWeltmusikWerkWerkeWerkhörenWerteWienWinterWinterzeitWir sind HeldenWirkungWissen für KinderWochenplanarbeitWärmeWörterbuch