 | Das beliebte Liederbuch für die Grundschule "Sim Sala Sing" wurde 2019 neu aufgelegt und durch verschiedene Lieder und hilfreiche Workshops ergänzt. Wer das Buch noch nicht kennt, der wird schon beim Durchblättern begeistert sein von der riesigen Auswahl an Liedern unterschiedlichster Stilrichtungen, mal klassisch traditionell, mal modern, mal live aufgenommen, mal im Tonstudio. In den neuen Ergänzungs-CDs ist zum Beispiel das Lummerlandlied ... |  | Clara Finke hat im Juni 2009 ihre Bachelor-Abschlussarbeit über den "Vergleich von Sprechstimmen und Singstimmen" geschrieben. Sprechstimme und Singstimme sind zwei Ausdrucksformen der menschlichen Stimme, sie haben je eine unterschiedliche Funktion. Finke gibt in der Arbeit zunächst einen "Überblick über die aktuelle Fachliteratur" und stellt dar, welche Bücher welche verschiedene Ansätze haben. Es werden unterschiedliche Definition von Sp... |
 | Das vorliegende Buch "Singen lehren - Singen lernen. Grundlagen für die Praxis des Gesangsunterrichtes" von Gerhard Faulstich erscheint schon in der 7. überarbeiteten Auflage im Wißner Verlag. Dies ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass dieses Buch hervorragend die physiologischen Vorgänge im Körper mit den verschiedenen Unterrichtsinhalten und Vorgehensweisen im Gesangsunterricht in Verbindung bringt.
Faulstich unterrichtete als Pr... |  | Als Sänger und Coach aus dem Rock-/Popbereich hat Andrés Ballhorn seine Erfahrungen in diesem praxisorientierten Buch zusammengefasst. Herausgekommen ist eine Mischung aus Theorie und Praxis, die vor allem für Anfänger verständlich dargestellt ist. Ballhorn erklärt systematisch die physiologischen Hintergründe des Singens. Die Abbildungen sind sehr schematische gehalten, dadurch aber sehr verständlich (z.B. Abb. zur Atmung und zum Kehlkop... |
 | Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc... |  | Auf den ersten Blick erscheint der Titel "Die Stimme – Quelle der Selbstheilung" und auch das Cover des Buches etwas seltsam. Das erste Durchblättern des Buches ließ mich an ein esoterisches Werk zum Thema "Stimme" denken. Nachdem ich das Vorwort gelesen hatte, wurde mein erster Eindruck allerdings widerlegt. Dort beschreibt Karl Adamek nämlich die Hintergründe für seine Herangehensweise. In den 70er Jahren stellte der Autor fest, dass das... |
 | Unsere Stimme ist ein Werkzeug, dass wir in vielen Lebensbereichen einsetzen. Vor allem Menschen, die beruflich mit der Stimme arbeiten, ist es wichtig, dass sie dieses Instrument ständig überprüfen und trainieren. Das vorliegende Fachbuch "Stimme. Spiegel meines Selbst" geht nicht von der klassischen Stimmbildung aus, sondern rückt den Aspekt der Stimmung im Bezug auf die Stimme in den Vordergrund. So ist Stimmbildung keine reine Funktionswe... |  | Singen kommt zu kurz in Schulen, Kindergärten und in den Familien. Es muss unbedingt wieder gefördert werden. So könnte man den Tenor vieler Veranstaltungen der Bundesschulmusikwoche zum Thema „Stimme(n) ...“ 2006 in Würzburg zusammen fassen. Aber in den Medien ist Singen inzwischen ein Thema, denn „Singen macht glücklich und gesund“, wie es in vielen Veröffentlichungen heißt. Mehrere Initiativen haben sich inzwischen gebildet, um ... |
 | Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Veröffentlichungen zum Thema "Stimmtraining". Das vorliegende Buch "Stimme: Instrument des Erfolgs" hört sich zunächst ein wenig reißerich an, bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass sich die Autoren sehr kompetent und umfassend dem Thema widmen. Zunächst fällt auf, dass die Autoren nicht nur Bezug zur Stimme nehmen, sondern auch das Gehör einbeziehen, dass viel zu oft außer acht gelassen wird. ... |  | 35 Kinderlieder für fast jede Gelegenheit: Das bietet Oliver J. Ehmsen im vorliegenden Liedheft (inkl. Audio-CD). Ob Urwaldpartie, Begrüßung, Tierisches, Abschied oder Körperlieder - alle Lieder laden zum Mitsingen und Mitmachen ein und sind für Kindergarten und Grundschule bestens geeignet. Die Texte sind kingerecht und die Melodien eingängig. Lediglich einige Lieder wegen der Akkorde für so manchen Gitarrenanfänger recht schwer spielbar... |
 | Das vorliegende Buch mit beiliegender Audio CD bietet hilfreiche Übungen für alle, die im privaten und beruflichen Bereich häufig ihre Stimme einsetzen. Um zu kommunizieren, Informationen weiterzugeben und unsere Gefühle auszudrücken setzen wir die Stimme gezielt ein. Stimmtraining bedeutet eine bewusste und gezielte Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme, den Besonderheiten und den Störungen und Fehlern. Im Buch sind die Gespräche und ... |  | Der Ratgeber "Stimme und Stimmhygiene" von Bianca Tesche wendet sich an alle, die ihre Stimme häufig benutzen müssen. Die Stimme ist für uns Lehrer das Werkzeug, mit dem wir täglich arbeiten, daher ist es auch unerlässlich, diese zu pflegen und zu schulen. Dazu bietet das vorliegende Buch eine Vielzahl an hilfreichen Tipps. Nach einem einführenden Abschnitt über die anatomisch-physiologischen Vorassetzungen der Stimmerzeugung beschäftigt ... |