Fachbereiche

Musik: Instrumentalkunde

Club Musik 1 D - Schülerbuch
Das Schülerbuch Club Musik 1 – D aus dem Helbling-Verlag bietet einen modernen, praxisnahen Zugang zum Musikunterricht der Sekundarstufe I. Aufbau und Gestaltung sind übersichtlich und farbenfroh, ohne überladen zu wirken. Jedes Kapitel führt klar strukturiert in zentrale Themen der Musik ein – von Rhythmus, Melodie und Instrumentenkunde über Pop, Rock und Filmmusik bis zu Epochen der Musikgeschichte. Dabei wird Musik als erlebbare Praxi...
Bandinstrumente - Instrumentenkunde in der Praxis für Klasse 5 bis 8
Das Thema Instrumentenkunde ist im Musikunterricht der Sekundarstufe 1 in allen Schulstufen verpflichtend vorgesehen. Neben den klassischen Orchesterinstrumenten, dem Klavier und einigen exotischen Klangerzeugern beschäftigen sich viele Schülerinnen und Schüler immer wieder gern mit Bandinstrumenten, die in diesem Band ausführlich vorgestellt werden. Dazu gehören der E-Bass, die E-Gitarre, das Keyboard und das Schlagzeug. Zu diesen vier Inst...
Spielend Theorie lernen -
Im Instrumentalunterricht geht es nicht nur darum, das jeweilige Instrument spielen zu lernen, sondern der Lehrer muss auch die theoretischen Grundlagen erläutern. Manche Flötenschulen bieten hierzu Erklärungen, aber nicht bei allen ist das der Fall. In diesem Heft werden nicht nur die Grundbegriffe erklärt, sondern es wird auch Übungsmaterial angeboten. Das beginnt mit dem simplen Abschreiben von Noten auf die Linien bzw. in die Zwischenrä...
Der Nachtstimmer - Roman
Der neue Roman von Maarten't Hart spielt in Südholland, wo ein leicht eigenbrötlerischer Orgelstimmer, Gabriel Pottjewijd, seiner Arbeit nachgehen möchte. Leider ist die Stadt voller skurriler und sonderlicher Charaktere. Unter anderem hilft ihm eine geheimnisvolle Frau bei seiner Aufgabe und hindert ihn zugleich daran. Immer wieder kommt es zu seltsamen Wendungen und Vorkommnissen und immer mehr wähnt man den Instrumentenbauer in einer ganz ...
Instrumentenkunde -
Dieses vielfältige Material für die Sekundarstufe ermöglicht einen guten Überblick über die wichtigsten Instrumentengruppen: Saiteninstrumente, Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Tasteninstrumente und elektronische Instrumente. Der motivierend gestaltete Lernzirkel besteht aus acht Stationen, die wiederum in sich kleine geschlossene Einheiten bilden. Zum Beispiel werden die Saiteninstrumente nach einer allgemeinen Einführung in Streich- u...
Schülerarbeitsheft Musik - Ausgabe für Lehrkräfte
Mit dem Schülerarbeitsheft MUSIK gelingt es der Autorin Sonja Schmitt, die wesentlichen Grundlagen des Musikunterrichts der Unterstufe an weiterführenden Schulen abwechslungsreich und schülerzentriert zu vermitteln. Die Texte, Hörbeispiele und Abbildungen sind gut aufeinander abgestimmt, so dass sich am Ende des auf ca. 2 Jahre angelegten Bandes sowohl ein ordentliches Hörrepertoire als auch ein sicheres Fundament an Musiktheorie gebildet ha...
Schülerarbeitsheft Musik - Ausgabe für Schüler
Mit dem Schülerarbeitsheft MUSIK gelingt es der Autorin Sonja Schmitt, die wesentlichen Grundlagen des Musikunterrichts der Unterstufe an weiterführenden Schulen abwechslungsreich und schülerzentriert zu vermitteln. Die Texte, Hörbeispiele und Abbildungen sind gut aufeinander abgestimmt, so dass sich am Ende des auf ca. 2 Jahre angelegten Bandes sowohl ein ordentliches Hörrepertoire als auch ein sicheres Fundament an Musiktheorie gebildet ha...
Spielend Theorie lernen -
Im Instrumentalunterricht geht es nicht nur darum, das jeweilige Instrument spielen zu lernen, sondern der Lehrer muss auch die theoretischen Grundlagen erläutern. Manche Klavierschulen bieten hierzu Erklärungen, aber nicht bei allen ist das der Fall. Hier werden nicht nur die Grundbegriffe erklärt, sondern es wird auch Übungsmaterial angeboten. Das beginnt mit dem simplen Abschreiben von Noten auf die Linien bzw. in die Zwischenräume. Der A...
mip-journal 16/2006 - Begleit-CD -
Als eine der führenden Zeitschriften für Musikdidaktik stellt das mip-journal ein breit gefächertes Kompendium an wissenschaftlicher Literatur und praxisbezogenen Materialien zur Verfügung. Ergänzt wird dies durch ein Medienpaket aus Audio-CD CD-ROM. Ausgabe 16 (2006) hat dabei verschiedene Schwerpunkte. So setzt sich die Ausgabe vorwiegend mit der Musik der Streichinsturmente auseinander. Einerseits wird die Kammermusikbesetzungen Haydns mi...
Stationenlernen: Carl Orff inkl. CD -
Carl Orff gilt gerade im musikpädagogischen Bereich als maßgeblicher deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts. Ebenso vielfältig ist sein Werk, dass sich nicht auf rein Musikstücke begrenzt, sondern ein spezielles Instrumentarium beinhaltet, das insbesondere in der musikalischen Früherziehung neue Anwendungsgebiete gefunden hat. Gemeinsamer Nenner seines Schaffens ist eine Folklore als Basis. Diese bezog Orff aus Traditionen und Überlieferu...
Kompetent in Instrumentenkunde - - Bau - Funktion - Klang
Dieses Buch ist ein wahrer Schatz, wenn es darum geht, schnell Materialien zum Thema Instrumentenkunde zu finden, nicht zuletzt, wenn man das Fach Musik als fachfremde Lehrkraft unterrichten muss. Die einzelnen Arbeitsblätter sind gut durchdacht angeordnet, und selbst schon das Inhaltsverzeichnis zeugt von großer Übersicht. Die Inhalte sind fundiert recherchiert und übersichtlich präsentiert. Auch wenn man das Fach Musik nicht studiert hat, ...
Das Orchester, Ermäßigtes Paketangebot - Königsgeiger - Taktmagier - Klangkolosse
Die vorliegende Ausgabe der Reihe "Im Fokus" thematisiert das Orchester. Zahlreiche Facetten zu und um den Klangkörper und seine Geschichte sind umfangreich, methodisch vielfältig und schülergerecht aufbereitet. Dabei wurden auch geschichtliche Aspekte berücksichtigt. Auf besondere Weise werden zudem Dirigenten in ihrer Rolle und Zuschauerwirkung vorgestellt. Die gesamte Aufmachung ist übersichtlich und ansprechend gestaltet und viele Illust...
» weiter

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

ich steh an deiner KrippeIdentitätIdoleIgor StrawinskyImprovisationInformationenInstrumentInstrumentalInstrumentalarrangementsInstrumentalbegleitungInstrumentalkundeInstrumentalunterrichtInstrumenteInstrumente aus der SchultascheInstrumentenbauInstrumentenkundeInterkulturell orientierte MusikpädagogikInternetInternetradioInterpretationInterpretenIntervalleInterviewInterviewsIntonationiPodiTunes