 | „Living in the Past“(1969) und „Locomotive Breath“(1971) zählen zu den bekanntesten Songs von Jethro Tull. Berühmtheit erreichte die seit 1967 existierende britische Rockband insbesondere durch ihre Alben, zum Beispiel: „Aqualung“(1971), „Thick as a Brick“(1972), „Living in the Past“(1972), „Songs from the Wood“(1977), „Heavy Horses“(1978), „Crest of A Knave“(1987) oder „Roots to Branches“(1995). Der Progress... |  | Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Biografien über Tina Turner auf dem Buchmarkt, die den Superstar mit ihrem bewegenden Leben und Werk ausführlich beschreiben. In der vorliegenden Autobiografie blickt die Musikerin selbst zurück auf ihre Lebensgeschichte. Die 12 Kapitel sind nach Songs benannt (z. B.: „The Best“, „I don´t wonna fight“). Die Struktur ist chronologisch angeordnet von ihrer Kindheit bis ins hohe Alter, das sie mittle... |
 | Sie schafften es über Jahrzehnte hinweg, die Menschen mit ihren Hits zu begeistern. Status Quo gehören unbestritten zu den bekanntesten Rockbands, die mit Hymnen wie „Rockin' All Over the World“, „In the army now“, "Again and Again", „Pictures of matchstick men“ oder „Whatever you want“ über vierzig Jahre Stadien und Konzerthallen füllten. Allein in Großbritanien hatten sie über 60 Single-Hits, verkauften 120 Millionen Tontr... |  | Die Musik rettete ihn vor dem totalen Abtrifften in die Kriminalität als Drogendealer. Und er wurde zu einem bekanntesten Vertreter der Gangsta-Rap-Szene in den USA. Gemeint ist 50 Cent (Curtis Jackson), der in sehr armen Verhältnissen aufwuchs und schon als Jugendlicher auf die schiefe Bahn geriet. Mit 15 Jahren begann seine Drogenkarriere und mit 19 Jahren erhielt er seinen ersten Plattenvertrag. Mit 25 überlebte er einen Mordanschlag und er... |
 | Mit bürgerlichem Namen heißt er Curtis Jackson. 50 Cent ist einer der bekanntesten Rapper der Welt. In die Schlagzeilen geraten ist er nicht nur durch seine Musik. Gefängnis, Drogen, Raubüberfälle und Schießereien kennzeichnen seinen bewegten Lebensweg. In der vorliegenden Autobiografie versucht er seine Geschichte aus seiner Sicht und mit seinen Empfindungen zu beschreiben. "Dealer, Rapper, Millionär" lautet der Untertitel und der ist vie... |  | Bob Dylan ist schon zu Lebzeiten zu einer Legende geworden - als Rockmusiker, als Songwriter und vor allem als Protestsänger. Seinen Namen hat er vermutlich aus Respekt vor Dylan Thomas gewählt, eigentlich heißt er Robert Allen Zimmermann. In der vorliegenden Autobiografie gibt der öffentlichkeitsscheue Musiker einiges bekannt über seine Anfänge, seine Karriere und auch über viele Mythen, die sich um seine Person gebildet haben. Eine spann... |