 | Die Schülerinnen und Schüler meiner jetzigen ersten Klasse haben in vergangenen Wochen die Ziffern von 0 bis 9 kennengelernt. Sie können sie inzwischen schon gut schreiben und rasch erkennen. Bevor es aber in den Zahlenraum von 11 bis 20 geht, gilt es, die 10 wirklich gut kennen zu lernen. Dazu haben wir ein Lied über die verliebten Zahlen gelernt (nicht gesungen, geht ja nicht wegen Corona) und als Gedicht aufsagen geübt. Unabdingbar ist fÃ... |  | Die Idee, die Multiplikation spielerisch zu üben, ist altbewährt, richtig und gut. Aufgaben mit Selbstkontrolle ebenfalls. Mit dem "Taschenrechner" können Kinder Multiplikationsaufgaben selbst ablesen und alleine lösen. Das Ergebnis können sie durch Druck auf die Taste ablesen.
Da dies manuell geschieht, benötigt man keine Batterien. Nachteil ist aber, dass die Aufgaben sortiert sind. Das schematische Aufsagen einer Reihe ist aber oft nic... |
 | Das Pocket-Quiz "Rhetorik" vom Moses Verlag enthält 50 Aufgaben zum logischen Denken und zur Konzentration. Der Bezug zur Rhetorik liegt nicht direkt auf der Hand, eher können die Karten unserer Meinung nach im Deutschunterricht ab der 6ten Klasse eingesetzt werden. Eine Rätselkarte fragt beispielsweise danach, wer der Schlauste ist, wenn Otto dümmer als Karl und klüger als Kai ist ...
Für Vertretungsstunden ein wahrer Fundus!
Christa ... |  | Im vorliegenden Übungsheft der beliebten Reihe aus dem Xenos-Verlag führt – wie gewohnt – der kleine Käfer Karlchen Krabbelfix die Kinder durch die Übungen. Konzipiert für das 2. Schuljahr gibt es hier jede Menge Arbeitsmaterial rund um das Großthema „Auf der Baustelle“. Die Schüler lernen hier die Arbeiter auf einer Baustelle kennen und erfahren vieles über deren Tätigkeiten. Ein Thema, das vor allem die Jungs ansprechen dürfte... |
 | Mathetwist ist ein Programm des Mildenberger Verlags, das für das Fach Mathematik auf dem Niveau der entsprechenden Jahrgangsstufe Übungen enthält. Mathetwist besteht aus zahlreichen Karten aus festem Karton (DIN A5), die am Rand Vertiefungen besitzen, sowie aus gewöhnlichen Gummiringen. Die einzelnen Aufgaben auf der Karte werden gelöst, indem passende Elemente mit einem Gummiring von Vertiefung zu Vertiefung verbunden werden. Ist die gesam... |  | Dieses Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit dem Thema der Zeitmaße. Aufgebaut ist diese Unterrichtsreihe so, dass die Kinder handlungsorientiert im Rahmen eines Stationentrainings arbeiten können.
Doch bevor es mit der Arbeit los geht, erfährt die Lehrkraft selbst erst einmal einiges über das Lernen an Stationen und was man dabei alles beachten muss. Diese kleine Einführung finde ich eigentlich ganz sinnvoll, da sie auch gleichzeitig in di... |
 | "Lernzirkel Mathematik" beinhaltet sieben Lernzirkel für die Jahrgangsstufen 3 - 7. Sinnvoller wäre eine Aufteilung von "Lernzirkel Mathematik" in zwei Teile: Teil 1 für die Grundschule und Teil 2 für die weiterführende Schule. Dies würde den Anschaffungspreis für die jeweilige Schulform reduzieren. Die Lernzirkel, welche zur Grundlage das Konzept von Montessori haben, umfassen im Durchschnitt 12 Stationen, zu denen die Lösungen vorhanden... | |