 | Spiegel Tangram 2.0 baut auf dem bekannten Spiel "Spiegel Tangram" aus der Reihe Kallmeyer Lernspiele auf. Doch diesmal geht es nicht um einen einzigen flachen Spiegel. Stattdessen werden zwei Spiegel in einem 90° Winkel aufgestellt. Nun sollen geometrische Plättchen so in den Winkel gelegt werden, dass das Muster auf der Spielkarte komplettiert wird. Das ist ganz schön kniffelig und auch so mancher Erwachsener wird etwas zu Knobeln haben.
... |  | Das Spiegeln von ebenen Flächen oder auch Umrissen, die in Gitterraster eingetragen sind, fällt Kindern unterschiedlich schwer. Manchen Schülern gelingt es auf Anhieb, Umrisse von einfachen Gebäuden und Bildern in ein Raster zu übertragen, andere tun sich schon hier schwer.
In der nächsten Stufe geht es darum, diese Bilder spiegelbildlich zu übertragen. Hier würde ich unbedingt anraten, einen Spiegel als Hilfe zur Verfügung zu stellen, ... |
 | Die vorliegenden Kopiervorlagen stufen sich in drei Niveaustufen ab: Zuerst geht es nur darum, Streichhölzer (besser ohne Kopf, oder gekürzte Zahnstocher) auf vorgezeichnete Striche nachzulegen und aufzukleben. In der zweiten Stufe, ist nur die linke Seite einer Symmetrieachse vorgezeichnet. Diese soll nachgelegt werden und dann auf der rechten Seite selbst gelegt werden. (Linkshänder drehen das Blatt einfach um!)
In der dritten Stufe, die s... |  | Dieses Spiel, bestehend aus 16 Würfeln und einigen Anleitungskarten hilft, Muster und Strukturen zu bilden und zu übertragen. Denn die Spielidee ist, vorgegebene Muster auf den Anleitungskarten nachzubauen. Es gibt 16 ebene Muster und 16 Würfelbauten, welche natürlich einen sehr viel höheren Schwierigkeitsgrad haben. Die Farben sind sehr ansprechend gewählt und haben einen hohen Motivationsfaktor.
Positive Aspekte des Spiels sind die Förd... |
 | Die Spiegelrechtecke von Eduplay sind super. Sie sind flexibel und unzerbrechlich. Somit habe ich schon einmal keine Angst sie den Kindern im Freiarbeitsmaterial-Schrank ständig zur Verfügung zu stellen. Durch biegen der Spiegel nach vorne und hinten verzerren sich die Bilder und die Kinder haben einen riesigen Spaß sich dabei im Spiegel zu betrachten. Ich nutze sich auch im Mathematikunterricht, wenn Geometrie ansteht, oder immer mal wieder. ... |  | Die Reihe "Mehr Erfolg in Mathematik" bietet zu allen Themen der Mathematik passende Arbeitsbücher. Der handliche Band "7. Klasse Geometrie" behandelt die ersten Schritte in die Geometrie der Sekundarstufe und führt in kleinen überaus überschaubaren Schritten von der ersten Benutzung des Geodreiecks und des Zirkels hin zu Spiegelungen, Drehungen und Winkelgesetzen.
Das Arbeitsbuch ist durchweg zweifarbig - in schwarz und blau - gehalten. Es ... |
 |
„Geometrische Figuren konstruieren“ ist das ideale Buch für den Mathematikunterricht. Es bietet zu allen wichtigen Themen der Geometrie übersichtliche Arbeitsblätter, bei denen zum einen gezeichnet werden muss und zum anderen werden viele Schritte, die den Schülern so wahrscheinlich nicht bewusst sind versprachlicht. Dies ist das Neue an diesem Buch, nur wenige Mathematikbücher legen so viel Wert auf die Versprachlichung von z.B. Konst... |  | Symmetrische Formen begegnen uns überall in der Umwelt. Kindern diese auf verschiedenen Wegen zu erschließen, damit sie sich besser in ihrer Lebenswirklichkeit orientieren können, hat sich die Autorin dieses Buches zum Ziel gemacht. Sie möchte Grundschulkindern auf verschiedenen Ebenen einen spielerischen und spannenden Zugang zur Welt der Geometrie, insbesondere der Symmetrie, eröffnen. Die enthaltenen Arbeitsmaterialien für ein Stationent... |
 | In dieser Kartei findet man tolle und vor allem motivierende und abwechslungsreiche Aufgaben zur Kopfgeometrie. Kinder vom ersten bis vierten Schuljahr finden in dieser Kartei etwas, womit sie arbeiten können. So gibt es Karten zu den basalen Fähigkeiten wie der Figur-Grundwahrnehmung, es gibt Aufgaben zu den Lagebeziehungen, zu Wegen, Flächenformen, Körpern, zur Symmetrie oder zum Würfel. Zu jedem Thema, das in den vier Schuljahren behandel... |  | Die Aufgaben in diesem Arbeitsheft sind sehr motivierend dargestellt, da die Seiten bunt gehalten sind und die Aufgabentypen abwechslungsreich sind. So müssen die Kinder nicht Seite für Seite mit langweiligen Rechenpäckchen arbeiten, sondern rechnen mit Tabellen, mit Zahlenkärtchen oder dürfen selbst etwas zeichnen. Auch die Bilder in diesem Heft sind bunt gestaltet, so dass die Kinder gerne in das Arbeitsheft hineinschauen und damit arbeite... |
 | In dieser Knobelbox befinden sich DIN-A5-Karteikarten für das erste und zweite Schuljahr. Zu den Zahlen und Operationen finden die Kinder Aufgaben zu Spiegelzahlen, sie finden Zahlenkarten und -Ketten und spielen ein chinesisches Tischtennis-Turnier. Weiterhin können sie im Laufe der Zeit Aufgaben bearbeiten zum Thema Raum und Form, sie messen Größen, erkennen Muster und Strukturen oder erheben Daten und geben Angaben zur Häufigkeit und Wahr... |  | Die beiden lustigen Figuren Flex und Flo begleiten die Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase beim Kennenlernen der Geometrie. Das beginnt damit, dass sie Dinge wahrnehmen, Wege nachzeichnen und die Unterscheidung von links und rechts lernen. Danach folgen die Lagebeziehungen, indem die Kinder beschreiben, wo bestimmte Dinge liegen. Auch lernen sie die Körper und Formen kennen und lernen auch, diese zu zeichnen.
Alle Aufgaben sind für die ... |