 | Die Lernspiel-Quartetts der Reihe Kallmeyer Lernspiele aus dem Friedrich Verlag bieten interessante Kartensets für die Freiarbeit im Mathematikunterricht. Man muss gar nicht unbedingt Quartett spielen, sondern kann die Sets auch in der Partnerarbeit einsetzen. Gerade Größen kommen im Mathematikunterricht oft zu kurz und so ist es eine gute Idee, das Größen-Quartett zur Lerntheke zu legen und zwischendurch bearbeiten zu lassen. Bitte nicht nu... |  | Das vorliegende Heft im Din A5 Format bietet ein umfangreiches Übungsmaterial für Klassenarbeiten im 2. Schuljahr. Textaufgaben sind oft eine Schwierigkeit bei Mathearbeiten, denn sie erfordern sinnentnehmendes und verstehendes Lesen, ebenso wie die Verknüpfung mit mathematischen Kenntnissen. Dazu braucht es ein gutes Vorstellungsvermögen, um sich erlesene Aufgaben als Realsituation vorzustellen. Das Heft eignet sich, da durchweg farbig unter... |
 | Mit diesem schön gestalteten Wochenplanheft aus dem Kohl-Verlag ist es möglich, während des gesamten 7. Schuljahres und sicher auch darüber hinaus gute Übungen für das Fach Mathematik zur Verfügung zu haben. Es werden alle relevanten Gebiete abgedeckt: Geometrie, Gleichungen, Koordinatensystem, Prozentrechnung, Rationale Zahlen, Selbstständiges Arbeiten, Terme und Zinsrechnung. Die im Heft enthaltenen Übungen sind abwechselungsreich gest... |  | Wie schwer sind 200 Gramm? Wer hat das größte Kinderzimmer? Kann ich so weit springen wie ein Floh? Und wie lang ist eigentlich ein Moment? Damit Kinder solche Fragen beantworten können, benötigen sie Größenvorstellungen. Die Kategorie "Größen und Messen" steht für die Anwendungsorientierung der Mathematik in der Grundschule. Grundschulkinder sollen von Schulbeginn an Vergleichs- und Messerfahrungen sammeln, begründete Schätzungen in A... |
 | Seitdem ich den magischen Zylinder meinen Schüler*innen im Förderunterricht vorgestellt habe, ist meine Klasse von dem magischen Hut begeistert! Die Kinder, die in meinem Förderunterricht den Hut bereits kennen gelernt haben, durften ihn im Klassenunterricht ihren Mitschülern vorstellen und in Partnerarbeit an den verschiedenen Kartensätzen arbeiten. So sehen die Kinder direkt die Antwort zu ihrer Aufgabe und behalten sich gar nicht erst das... |  | Das Rechnen mit Größen und die Fähigkeit, etwa Gewicht oder Längen abschätzen zu können, gehört zu den grundsätzlichsten Zielen eines jeden Mathematikunterrichts. Der Mathematikdidaktiker Martin Kramer hat in zahlreichen Publikationen (u.a. "Mathematik als Abenteuer" 3 Bde.) immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass Erleben und Begreifen besonders gut geeignete Formen des Verstehens und Erkennens darstellen. Auch mit diesem praxisorien... |
 | Die Umrechnung von Einheiten sollte im Sinne eines Spiralcurriculums im schulischen Mathematikunterricht immer wieder an ganz verschiedenen Stellen des Schuljahres geübt werden. Das vorliegende Material aus dem Kohl-Verlag bietet hierzu einen gut gefüllten Korb an Ideen: Der Umgang mit Längenmaßen, Flächenmaßen, Hohlmaßen, Gewichten, Zeiteinheiten und Geld wird in insgesamt sechs Abschnitten in Übungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrad... |  | Passend zum Lehrwerk "Denken und Rechnen" gibt es die Kopiervorlagen , die das Lehrwerk ergänzen, aber auch unabhängig davon genutzt werden können.
An unserer Schule wird beispielsweise ein anderes Lehrwerk verwendet; dennoch nutze ich sehr gerne die Materialien von "Denken und Rechnen". Diese sind klar strukturiert, verständlich aufgebaut und sehr gut illustriert. Die Kinder arbeiten auch sehr gerne damit.
Es befinden sich keine ablenkende... |
 | Mit diesem Buch bekommt der Lehrer sehr gute Arbeitsblätter und Materialien an die Hand, wie er spielend leicht das Thema "Größen und Schaubilder" im Unterricht der 3. und 4. Klasse behandeln kann. Die einzelnen Materialien sind natürlich sehr unterschiedlich einsetzbar, aber sie eignen sich auch ausdrücklich für die StEx-Methode, die sich gerade bei diesem Thema in der Mathematik geradezu anbietet. Bei den Aufgaben handelt es sich oft um F... |  | Die seit Jahren immer beliebter werdende Stationenarbeit im (Grundschul-)Unterricht fördert das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten der Schüler/innen und eröffnet vielfältige Differenzierungsoptionen. Das gilt auch für das Unterrichten von Längenmaßen im Grundschulunterricht Mathematik für das 3/4. Schuljahr, wie dieses Materialheft zeigt. Alle Stationen beinhalten Kopiervorlagen in Originalgröße und lassen sich somit leic... |
 | Wieviele Würfelchen von 1cm Länge passen in diesen riesigen Würfel?
Wie groß ist eigentlich ein Kubikmeter?
Ist ein Kubikmeter groß genug für einen Kaninchenstall?
Passt ein Kind in einen Raum von 1 Kubikmeter Ausmaß?
So richtig vorstellen kann man es sich nicht - oder doch?
Der vorliegende Bausatz eines Kubikmeters ist prima gelungen, da er aufgrund der sich abwechselnden Farben auch die Umrechnung von Meter auf Dezimeter ermög... |  | „Rechnen bis 100“ ist wieder ein Übungsheft vom Tessloff-Verlag, das prima für jedes Kind der 2. Klasse geeignet ist. Auf vielen Seiten finden die Kinder motivierendes Material, mit dem sie ihre Rechenkünste vertiefen und noch einmal üben können. In diesem tollen Buch finden sich zu den wichtigsten Bereichen, die im 2. Schuljahr im Fach Mathematik gelernt werden, zahlreiche Aufgaben, die die Kinder in der Freiarbeit oder zu Hause noch ei... |