|
Längenmaße
Handlungsorientierte Materialien mit Kopiervorlagen
ab 3. Jgst.
4. Aufl.
Ursula Saas
CARE-LINE
EAN: 9783932849770 (ISBN: 3-932849-77-9)
40 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2010, DIN A4
EUR 13,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Stationenarbeit eignet sich hervorragend zum Wiederholen und Üben im Mathematikunterricht. Dieser praxiserprobte Band enthält Unterrichtsvorschläge und handlungsorientierte Materialien zum Thema „Längenmaße" für das 3/4. Schuljahr.
Das Konzept
• Anhand einzelner Stationen festigen die Schülerinnen und Schüler ihre mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
• Gleichzeitig lernen sie, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
• Der individuelle Leistungsstand des Kindes wird berücksichtigt.
• Eine motivierende Rahmenhandlung sorgt für einen abwechslungsreichen und spannenden Mathematikunterricht.
Die Vorteile
• Alle Stationen beinhalten Kopiervorlagen in Originalgröße und lassen sich einfach und zeitsparend herstellen.
• Eine umfassende Einleitung zum Thema Stationenarbeit und ein vorbereitender Unterrichtsverlauf erleichtern Einsteigern den Zugang zu dieser Unterrichtsform.
• Zahlreiche Tipps helfen bei der Herstellung und Verwendung der einzelnen Stationen.
• Die Stationen wurden erfolgreich in der Praxis erprobt.
Ursula Saas (geb. Stäuble) ist Rektorin an einer Grundschule in München. Sie praktiziert seit Jahren offene Unterrichtsformen wie Freiarbeit, Wochenplanarbeit und Stationenarbeit. Zu zahlreichen Themen hat sie Übungsstationen konzipiert und erprobt. Ihre Erfahrungen und Materialien gibt die Autorin im Rahmen von Fortbildungen weiter.
Rezension
Die seit Jahren immer beliebter werdende Stationenarbeit im (Grundschul-)Unterricht fördert das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten der Schüler/innen und eröffnet vielfältige Differenzierungsoptionen. Das gilt auch für das Unterrichten von Längenmaßen im Grundschulunterricht Mathematik für das 3/4. Schuljahr, wie dieses Materialheft zeigt. Alle Stationen beinhalten Kopiervorlagen in Originalgröße und lassen sich somit leicht und zeitsparend herstellen. Vor der Darstellung der acht Stationen (ab S. 20) finden sich eine umfassende Einleitung zum Thema Stationenarbeit und ein vorbereitender Unterrichtsverlauf, der die Stationenarbeit in den Gesamt-Unterrichtsverlauf einbettet.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Stationenarbeit erobert zunehmend das Klassenzimmer. Dass sie sich auch hervorragend zum Wiederholen und Üben im Mathematikunterricht eignet, beweisen diese praxiserprobten Materialien. Anhand einzelner Stationen können die Schüler grundlegende mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Gleichzeitig lernen sie, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Dabei helfen ihnen die Materialien, die übersichtlich strukturiert sind und Differenzierungsmöglichkeiten bieten. Eingebettet in eine motivierende Rahmenhandlung, sorgen sie für einen abwechslungsreichen und spannenden Mathematikunterricht.
Alle Stationen beinhalten Kopiervorlagen in Originalgröße und lassen sich somit leicht und zeitsparend herstellen.
Die Vorteile des Konzepts auf einen Blick:
- Greift Kernthemen der Grundschulmathematik auf
- Enthält übersichtliches und vielseitiges Material
- Fördert die Selbstständigkeit der Schüler durch Selbstkontrolle
- Entlastet den Lehrer bei der Vorbereitung (kein aufwendiges Basteln)
- Hervorragend geeignet für Neueinsteiger
- In der Praxis erfolgreich erprobt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Stationenarbeit - Was ist das? 5
Aufbau der Stationenarbeit 9
Darstellung des Unterrichtsverlaufes 10
Hinführung
Rechenfertigkeitsübung: Einheiten umwandeln 14
Rechenfertigkeitsübung: Ergänzen auf 5 km 15
Bildvorlage: Karlchen träumt (Motivationsbild) 17
Bildvorlage: Karlchen als Rechenkönig (Motivationsbild) 17
Kopiervorlage: Rechenkönig-Abzeichen 18
Die Stationen
Laufzettel 20
Station 1 22
Station 2 24
Station 3 26
Station 4 30
Station 5 31
Station 6 33
Station 7 35
Station 8 37
Rechenkönig-Rätsel 39
Weitere Titel aus der Reihe Üben an Stationen in der Grundschule |
|
|