Fachbereiche

Allgemeinbildung: wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftlich argumentieren und zitieren - Logisch und korrekt
Nicht wenige Student/inn/en tun sich - trotz Abiturs - mit den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens schwer, insbesondere mit korrektem Zitieren und logischem Argumentieren. Hier will dieses Buch aus der Reihe "Uni Tipps" Abhilfe bieten. Wissenschaft verfolgt das Ziel, fundierte Erkenntnisse über die Wirklichkeit zu gewinnen. In Abgrenzung zum Alltagswissen oder zur Alltagserfahrung wird das wissenschaftliche Wissen nach bestimmten Regeln und M...
Akadämlich - Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt
Zümrüt Gülbay‑Peischard entwirft in "Akadämlich" ein zugespitztes Bild der akademischen Gegenwart. Im Zentrum steht die Generation Z, die sie als leistungsunwillig, bequem und fordernd charakterisiert. Hochschulen seien zunehmend Orte des Anspruchs, nicht mehr des echten Lernens. In teils deutlicher Sprache kritisiert die Autorin eine „Bildungselite“, die ihren Namen nicht verdiene – und deren Haltung sie als Gefahr für Innovations...
Analysieren, Interpretieren, Argumentieren - Grundlagen der Textarbeit fürs Studium
Analysieren, Interpretieren, Argumentieren - das sind grundlegende Fähigkeiten, die bis zum Abitur erworben sein und im Studium im je eigenen Fachgebiet Anwendung finden sollten. Nahezu jedes Studium verlangt, Texte zu analysieren, interpretieren und argumentieren. Aber leider tun sich noch viele Student/inn/en mit Analysieren, Interpretieren, Argumentieren schwer. Dieses Buch vermittelt Techniken für Analyse und Interpretation (Teil I) sowie f...
Promotionsplanung und Exposé - Die ersten Schritte auf dem Weg zur Dissertation
Ratgeber zum Thema Promotion finden sich etliche auf dem Büchermarkt - und da geht es um nicht unwichtige Dinge wie Finanzierung, Motivation, Schreibblockaden, Materialordnung, Veröffentlichung etc. Das hier anzuzeigende Büchlein setzt früher an; es geht dezidiert um "Promotionsplanung und Exposé" (Titel), also "Die ersten Schritte auf dem Weg zur Dissertation": Ist eine Promotion für mich überhaupt das Richtige? Wie finde ich ein angemess...
Recherchieren, Dokumentieren, Zitieren - Die Arbeit mit wissenschaftlichen Quellen
Dieses Buch bietet Studierenden eine gute Basis für das Recherchieren und Dokumentieren in wissenschaftlichen Zusammenhängen; Recherchieren umfasst Informationen suchen, beschaffen und auswählen und das Dokumentieren umfasst Informationen sichten, ordnen und festhalten. Es ist insbesondere für Anfänger geeignet, die erst mit dem wissenschaftlichen Recherchieren und Dokumentieren anfangen. Vieles hat sich verändert in den vergangenen Jahrzeh...
Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern - Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium
MINT-Fächer - das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer haben besondere Anforderungsprofile hinsichtlich wissenschaftlichen Schreibens: nicht nur z.T. sehr eigenständige Textsorten (vgl. Sektion 2) wie z.B. Geländeübungen oder Experimentelle Verfahren, sondern auch z.B. Writing Well in English, weil Abschlußarbeiten in Physik z.B. auf Englisch verfaßt werden. Hier gibt dieses Buch Hilfestellung, indem M...
TMS & EMS 2022 - Komplettpaket
Für viele Schülerinnen und Schüler gehört ein Medizinstudium zum Ziel der Träume. Um das Studium beginnen zu können, ist allerdings neben hervorragenden schulischen Leistungen eine gründliche fachliche Vorbildung für den Medizinertest (in Deutschland TMS = Test für medizinische Studiengänge) von Nöten. Hier setzt dieses umfangreiche Kompendium der MedGurus an. MedGurus sind approbierte Ärzte, die sich eine gezielte Vorbereitung auf d...
Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit - Gliedern, formulieren, formatieren
Immer mehr junge Menschen absolvieren ein Studium - und sind doch in der Schule unzureichend auf wissenschaftliches Arbeiten und das Abfassen von Abschlußarbeiten vorbereitet. Dieses Buch hilft beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe; es hat die sprachlichen und formalen Aspekte wissenschaftlicher Abschlussarbeiten zum Thema. Der Ratgeber führt Studierende sicher durch die Schreibphase fÃ...
Wissenschaftlich Arbeiten für Vielbeschäftigte - Ein praktischer Leitfaden mit Beispielen, Anleitungen und Vorlagen
Dieser praktische Leitfaden zum Wissenschaftlichen Arbeiten bietet einen umfassenden Überblick und veranschaulicht mit Beispielen, Anleitungen und Vorlagen. Eine wissenschaftliche Arbeit soll zeigen, dass der/die Verfasser/in in der Lage ist, eine Problemstellung bzw. Fragestellung selbstständig unter Verwendung wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse und Methoden zu bearbeiten und zu präsentieren. Im Mittelpunkt steht dabei der Erkenn...
Effizient lesen - Eine systematische Hilfe für alle,  die zu viel zu lesen haben
Insbesondere Oberstufen-Schüler und Studenten haben viel zu lesen. Dieses Buch bietet zahlreiche hilfreiche Übungen zur Verbesserung des Lesens in quantitativer und qualitativer Hinsicht. Effizientes Lesen stellt angesichts der heutigen Informationsflut eine wesentliche Schlüsselkompetenz dar. Dazu liefert das Buch entsprechende Informationen, Tipps und insbesondere viele verschiedene Übungen. Die Übungen beziehen sich beispielsweise auf die...
What if? Was wäre wenn? - Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
Der vorliegende Band "What if..." ist das erste auf deutsch erschienene Buch des Autors und Wissenschaftlers Randall Munroe. Er versteht es auf wunderbare Art, gänzlich unrealistische Fragen höchst wissenschaftlich zu beantworten und für jeden Laien alleine auf Basis seines Schulwissens verständlich zu erklären. Viele der Fragen stammen übrigens aus seinem BLOG. Vermutlich werden wir Leser nie versuchen, die Lösungswege, die Herr Munroe ...
Handbuch Wissenschaftliches Schreiben - Eine Anleitung von A bis Z
Wer studiert wird früher oder später wissenschaftliche Seminar-, Haus-, Studien- oder Abschlußarbeiten verfassen müssen. Dieses Handbuch beantwortet alle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben - von A wie Argumentieren bis Z wie Zitieren. Es ist zugleich Anleitung und Nachschlagewerk, das Unsicherheiten beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten zu überwinden hilft. Die alphabetische Anlage hilft, bei Bedarf schnell das Gesuchte zu finden. ...
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

WachauWagenknecht, SahraWagnerWahlenWahrnehmungWaldWaldviertelWalesWallisWallonienWanderführerWanderkartenWandernWandkalenderWarschauWasserWassermangelWassersportWeihnachtenWeihnachtszeitWeimarWeinWeinviertelWeisheitenWellnessWeltWeltallWeltatlasWelternährungWeltgeschichteWeltliteraturWeltpolitikWeltraumWeltreligionenweltweitWeltwirtschaftWeltwunderWendelsteinWerbeplanungWerbungWerdenfelser LandWerraWerseWerwolfWerwölfeWeserWeserberglandWestallgäuWestdeutschlandWestenWesternWesterwaldWestfalenWestschweizWetterWetterauWettersteinWettersteingebirgeWiderstandWienWiener HausbergerWiener NeustadtWienerwaldWiesbadenWilder KaiserWilhemshavenWindows VistaWindows XPWinterwandernWirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftswachstumWissenWissen für KinderWissenschaftwissenschaftliche Arbeitwissenschaftliches ArbeitenWissenschaftliches SchreibenWissenschaftsfeindlichkeitWissenschaftspropädeutikWissenschaftstheoriewissnschaftliches ArbeitenWittenbergWitzeWM 2006WochenkalenderWohlfühlenWohnenWohnmobilWohnmobil StellplatzführerWohnmobilführerWohnwagenWolfgangseeWortschatzWörlitzWörterbuchWörterbücherWörtherseeWümmeWünscheWürfelspielWürttembergWürzburg