 | Kommt ein Fernseh-bekannte Komiker, Satiriker und Kabarettist ins EU-Parlament ... So ließe sich dieses Buch betiteln, wenn es nicht schon einen andeen schönen Titel hätte ... Nico Semsrott berichtet ehrlich und komisch von seinen Erfahrungen aus fünf Jahren Europaparlament: Ein tragikomischer, kluger Bericht aus den Untiefen des Europäischen Parlaments. Semsrott hat seine Erfahrungen und sein Buch auch zu einer neuen Show zum Buch verarbeit... |  | Elias Hauck und Dominik Bauer zählen hierzulande zu den gefragtesten Comiczeichnern. Renommierte Zeitschriften wie das Satiremagazin Titanic aber auch Tagezeitungen wie die Süddeutschen Zeitung veröffentlichten in der Vergangenheit bereits Ihre Bilderreihen. Gezeigt werden meist skurrile Alltagssituationen, die mit einer Prise und nur wenigen Strichen bereits hohe Aussagekraft entfalten. Schauplätze wie in der Kneipe, im Arbeitsalltag oder zw... |
 | Schon Eva in der Bibel zeigt, was passiert, wenn Frauen nach Macht streben: Sie werden aus dem Paradies geworfen oder verbrannt. Carolin Kebekus untersucht alte und neue Geschichten, um zu zeigen, warum Frauen eingetrichtert wird, dass sie um den einen Platz konkurrieren müssen. Vielmehr sollten sich Frauen verbünden und nicht gegeneinander ankämpfen: Zu viel Konkurrenzkampf, zu wenig Solidarität - Mit dieser These beschreibt Star-Comedian Ca... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Dieser Tage im März 2020 kommt auch die Verfilmung von Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken durch Dani Levy in die Kinos. Der Kleinkünstler Marc-Uwe mit Migräne-Hintergrund lebt in einer WG mit einem Känguru zusammen. Doch ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Kreuzberger WG. Das findet das kommunistische Känguru gar nicht gut und entwickelt einen genialen Plan, den Marc-Uwe aber nicht versteht ..... |  | Der Autor Wiglaf Droste gehört zu den gegenwärtigen Sprachkritikern in Deutschland; nichts ist vor ihm sicher, scharfzüngig kommentiert er sprachliche und damit gesellschaftliche Entgleisungen und sinniert über Begriffe wie "tausend Prozent" oder "super" (hier S. 42f) u.a. Gnadenlos ist seine Kritik, - am Freizeichenton von Vodafone (S.31f), am Grusel der Seligkeit beim Kirchentag (S.159f) oder auch an Günter Grass (S.108f). Bei seinen schar... |
 | In diesem Buch geht es um die Wurst; es enthält Rezepte, Legenden und Genuss rund um die Wurst. Trotz Gammelfleisch: Wurst ist pure Lust. Und wer wäre besser geeignet, eine Kulturgeschichte der Wurst zu schreiben, als Sternekoch Vincent Klink, Zeichner Nikolaus Heidelbach und der Satiriker Wiglaf Droste, der hier der Wurst auf die Pelle rückt und sich ihrer phallischen Form annimmt. Er erklärt die Welt als Wurst, - verbunden mit manch pikante... |  | Dieses Buch stellt eine interessante Zusammenstellung von Politikerzitaten dar. Es enthält wichtige Politiker verschiedenster Systeme, Richtungen und Epochen. Dabei sind nicht nur tiefsinnige, geistreiche und pointierte Aussprüche berücksichtigt, sondern auch witzige oder sarkastische Reden – und auch ganz und gar unglaubliche und unpassende Stilblüten.
Diese Politikerzitate spielgeln die Zeitgeschichte wider, vor allem, weil bei den meis... |
 | »George W. Bush noch weitere vier Jahre? Ich ertrage ihn keine vier Minuten länger!« Seit »Stupid White Men« ist klar: der schärfste Kritiker des Mannes im Weißen Haus heißt Michael Moore. Und deshalb meldet sich »Amerikas letzter Rebell« jetzt auch aktuell zum Wahlkampf mit einer politischen Breitseite gegen »den sogenannten Präsidenten und seine Kamarilla«. Und er läßt natürlich nichts aus, was Bush, Rumsfeld, Rice & Co. gerne v...... | |