 | Der menschen-gemachte Klimawandel, den nur noch einige wenige Dummies wie Donald Trump oder Verschwörungsideologen leugnen, wird im 21. Jahrhundert zu einem weltweiten (auch kriegerischen) Kampf um das Wasser führen. Die Dürre in afrikanischen Ländern führt schon jetzt jedes Jahr zu Hundertausenden Toten und viel Leid. Auch Deutschland hat die Trockenheit im Hitzerekord-Sommer 2022 erreicht: Rekordtemperaturen, sinkende Grundwasserspiegel, a... |  | An Literatur zum Krieg in der Ukraine mangelt es nicht. Die inhaltliche Spannbreite ist breit gefächert. Was der Leserschaft im vorliegenden Buch angeboten wird, stellt aber etwas Besonderes dar: es handelt sich um Tagebuchaufzeichnungen einer Betroffenen. Hinzu kommt, dass Yeva Skalietska noch ein Kind ist. Keinem Kind würde man wünschen zu erleben, was Yeva als Erlebnisse in ihrem Tagebuch festhält.
Die Aufzeichnungen beginnen am 14. Feb... |
 | Der 11. September 2001 - 9/11 - zweifelsfrei ein Datum mit einem festen Platz in der Weltgeschichte. Insgesamt vier Passagiermaschinen der United Airlines werden entführt, die Terroristen übernehmen auch die Steuerung der Maschinen und setzen sie als Waffen ein. Zwei Maschinen fliegen kurz hintereinander, für die gesamte Welt unfassbar, durch die Twin Towers des World Trade Centers in New York, eine Maschine landet in einem Flügel des Pentago... |  | Wie kaum etwas anderes aus der Bibel haben Apokalyptische Gedanken- und Bildwelten eine enorme Wirkungsgeschichte im Abendland entfaltet (man denke nur an die sog. Apokalyptischen Reiter Albrecht Dürers) und sind vielfältig auch in den kulturellen Gegenwartssphären von Literatur und Film präsent ist. Apokalyptisches ist aktuell und hat nach wie vor Konjunktur; Apokalyptik ist ein Thema unserer Lebenswelt: Die Angst, das Leben könnte in einer... |
 | "Eine unbequeme Wahrheit" das Buch des ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore ist nun im cbj-Verlag als reich bebilderte Jugendausgabe erschienen. Das Buch basiert auf dem Dokumentarfilm „An Inconvenient Truth“, für den der Politiker aus den USA im Jahre 2007 den "Oscar" verliehen bekam.
Eindrucksvolle Bilder und informative Texte lassen das Werk zu einer eindrucksvollen Lektüre werden, die das immer aktuelle Thema des Klimawandels Jugendl... |  | Dieses amerikanisch geprägte und belehrende Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk um sich über den Klimawandel und seine Konsequenzen zu informieren. Leicht und verständlich werden die dazu passenden Themen erläutert und durch die graphische Darstellung noch interessanter gemacht. Der Themenkomplex wird wie folgt aufgebaut:
Auf die Beschreibung der sich anbahnenden Katastrophe folgt der moralische Appell an die eigenen Fähigkeiten, der... |
 | Insgesamt 30 Wissensgebiete wie "Archäologie", "Musik", "Geschichte", "Biologie", die an sich eine Enzyklopädie in 30 Bänden füllen würden, sind hier unter dem Stichwort "100 000 Tatsachen der Allgemeinbildung" zwischen zwei Pappdeckeln und auf 480 Seiten zusammengefasst.
Dies kann nur als Kompromiss gelingen - in diesem Fall als recht schwieriger...
Eine Fülle von Tatsachen und Fakten werden komprimiert und durchaus gut verständlich... |  | Die Zusammenarbeit von DIE ZEIT und Brockhaus garantiert erstklassige zeitgeschichtliche Dokumentation: aktuell, sachgerecht, umfangreich, gut layoutet und leicht lesbar.
Aufgewertet wird das alles noch durch die interessanten Essays aus der Zeit-Redaktion.
Das reich bebilderte Werk ist sowohl inhaltlich wie auch grafisch fast identisch mit dem Jahrbuch 2005 der Brockhaus-Enzyklopädie. Jediglich auf eine ausführlichere Chronik (nur 3 stat... |
 | Naturkatastrophen haben auch in der technologischen Welt menschlicher Allmachtsphantasien nichts an ihrer Grausamkeit verloren – im Gegenteil: je höher die vermeintliche Allmacht der Menschheit veranschlagt wird desto heftiger beunruhigen die katastrophalen Naturgewalten. Insbesondere an der Jahreswende 2004/2005 ist das mit der Naturgewalt des gigantischen Tsunamis in Asien und den Hunderttausenden Toten weltweit deutlich geworden. – Der h... |  | Katastrophen und ihre Bewältigung! - Manchmal sind wissenschaftliche Bücher – in diesem Fall: leider! – eben doch und wider Erwarten unglaublich aktuell: wie wird die gewaltige Erdbeben-Katastrophe in Südasien am Jahreswechsel 2004/2005 bewältigt werden? Wird sie kulturelle Spuren hinterlassen wie das mittelalterliche Erdbeben von Lissabon in der europäischen Literatur und Philosophie? Oder haben wir uns längst an die vielen Katastrophe... |