|
Eine unbequeme Wahrheit
Al Gore
CBJ
EAN: 9783570133552 (ISBN: 3-570-13355-9)
208 Seiten, paperback, 19 x 23cm, September, 2007
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Tagtäglich erreichen uns in den Nachrichten Bilder von schmelzenden Gletschern, verheerenden Stürmen und dramatischen Flutkastastrophen. In einem Punkt sind sich alle Wissenschaftler einig: Ein Auslöser für viele dieser Phänomene ist die stetig zunehmende Erderwärmung.
Überall auf der Welt wird diskutiert, was getan werden kann, um diesen Prozess aufzuhalten. Doch nicht nur Politik und Industrie sind gefordert - jeder Einzelne kann mit einfachen Mitteln dazu beitragen, dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Al Gore erklärt klar und verständlich die Ursachen der Klimakrise und zeigt mithilfe anschaulicher Grafiken und beeindruckender Fotos die Folgen des Treibhauseffekts für unsere Umwelt auf.
Ein nachhaltiger Appell, die Gesundheit der Erde für uns und nachfolgende Generationen zu bewahren.
Rezension
"Eine unbequeme Wahrheit" das Buch des ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore ist nun im cbj-Verlag als reich bebilderte Jugendausgabe erschienen. Das Buch basiert auf dem Dokumentarfilm „An Inconvenient Truth“, für den der Politiker aus den USA im Jahre 2007 den "Oscar" verliehen bekam.
Eindrucksvolle Bilder und informative Texte lassen das Werk zu einer eindrucksvollen Lektüre werden, die das immer aktuelle Thema des Klimawandels Jugendlichen näher bringt.
Das Buch ist gut lesbar geschrieben, sodass es sich selbst als Sachbuch unterhaltsam liest. Das Buch gibt am Ende noch Tipps zum Energiesparen, mit denen auch jeder einzelne seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Ein eindrucksvolles Buch nicht nur für jüngere Leser!
Carmen Kellmann für lbib.de
Verlagsinfo
Klimawandel geht uns alle an! Der Weltbestseller jetzt in einer überarbeiteten Ausgabe für Jugendliche.
Unter dem Titel „An Inconvenient Truth“ lief in den USA ein sehr erfolgreicher Dokumentarfilm – mit Al Gore als Hauptdarsteller. Das dazugehörige Buch mit einer Fülle eindrucksvoller Fotos und Grafiken stürmte schon bald nach seinem Erscheinen die US-Bestsellerlisten. „Eine unbequeme Wahrheit“ ist ein Weckruf in einer Zeit, in der nicht nur in den USA bequeme Lügen die öffentliche Meinung dominieren. Provokativ wie die Filme von Michael Moore, visuell eindrucksvoll und aufrüttelnd wie „Koyaanisquatsi“, erschreckend und dramatisch wie „The Day after Tomorrow“ ist dieses neue Werk des ehemaligen Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten. Ein Buch, das Ihr Bild von dieser Welt verändern kann und Ihnen zeigt, wo Ihre eigene Macht liegt, die Katastrophe abzuwenden.
In einem Punkt sind sich die Wissenschaftler aller Lager einig: Die globale Erwärmung ist real, sie geschieht jetzt und sie ist vor allem auf den massiven und verschwenderischen Einsatz von Kohle, Öl und anderen fossilen Energien zurückzuführen. Daraus resultiert ein beispielloser Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre, die Temperaturen erhöhen sich global in dramatischem Ausmaß, wir erleben eine Zunahme der Dürre- und Flutkatastrophen, mehr Hurricanes als je zuvor in der Geschichte und teilweise irreversible Verwüstungen unseres Ökosystems. Doch während die Schäden immer offensichtlicher werden, sinkt die Bereitschaft in Politik und Bevölkerung, sich für nachhaltige Lösungen zu engagieren. Dieser durch die Bush-Regierung mitverantworteten Lethargie will Al Gore durch eine multimediale Aufklärungskampagne begegnen, die Augen, Herz, Verstand und Gewissen der Menschen gleichermaßen anspricht.
Der Autor versucht nicht durch langwierige Erklärungen und Argumente zu überzeugen, sondern liefert zu jeder seiner Hypothesen ein aussagekräftiges Bild, das seine Betrachter wachrüttelt – wirkungsvoller als tausend Worte: eine auf Grund gelaufene ehemalige Fischfangflotte inmitten der Wüstenlandschaft des ausgetrockneten Aralsees; der intakte Amazonas-Dschungel vor 26 Jahren und – von Waldrodungen verwüstet und zerfressen – heute; ein Alpengletscher 1949 – und vollkommen abgeschmolzen 2003; das Manhattan von heute und – als Zukunftsprojektion – nach einem erheblichen Anstieg des Meeresspiegels. Grafiken verdeutlichen den explosionsartigen Anstieg der Erdbevölkerung und parallel dazu der Temperaturen, der ausgerotteten Tierarten, der Wirbelstürme und der durch Umweltschäden verursachten wirtschaftlichen Schäden. Neben Kurzanalysen, griffigen Slogans und Zitaten, neben Tabellen und Grafiken erzählt Al Gore auch von seinem persönlichen Lebensweg und verleiht dem Kampf gegen den globalen Wahnsinn damit ein menschliches Gesicht.
Gore lässt seine Leser nicht in Mutlosigkeit versinken. Er appelliert an die moralische Kraft einer Nation, die den Weltfaschismus besiegt und den Weltraum erobert hat, die als erstes Land ein Gemeinwesen auf den Prinzipien der Menschenwürde, der Freiheit und des Rechts auf Glück errichtet hat. Auch die gegenwärtige ökologische Krise kann mit vereinten Kräften gemeistert werden. Was der Einzelne dazu beitragen kann, zeigt der Autor im Anhang des Buchs – von Energiespartipps bis zum wahrhaft revolutionären Appell „konsumiere weniger!“
Al Gore verkörpert in einer Zeit, in der Berichte über Folterungen, Angriffskriege und vertuschte Öko-Katastrophen das Erscheinungsbild der USA verdüstern, für viele Menschen die Hoffnung auf ein besseres Amerika: ökologisch bewusst, selbstkritisch und jenseits von Machtinteressen aufrichtig um das Schicksal der Menschheit besorgt. Die gegenwärtige Krise betrachtet Gore als „Gelegenheit zu wachsen“. Er beklagt den globalen Hunger, die Refeudalisierung der Welt, die Erosion der Demokratie in den USA, und er fordert eine „moralische und spirituelle Umwälzung.“ Ein machtvoller, verstörender und zugleich stimulierender Appell von einem der bedeutendsten amerikanischen Politiker der letzten 20 Jahre.
»Überall auf dem Globus – an schwindenden Gletschern, Ausdehnung der Wüsten und Zunahme der Wetteranomalien – bezeugt die Welt eine nicht zu leugnende Wahrheit: Die Zyklen der Natur befinden sich in einem Prozess tief greifender Veränderung.«
Al Gore
»Überall auf dem Globus – an schwindenden Gletschern, Ausdehnung der Wüsten und Zunahme der Wetteranomalien – bezeugt die Welt eine nicht zu leugnende Wahrheit: Die Zyklen der Natur befinden sich in einem Prozess tief greifender Veränderung.«
Al Gore
»Keine Frage, ›Eine unbequeme Wahrheit‹ ist ein wichtiges Buch. Wer den Klimawandel verstehen will, hier findet er verständliche Antworten auf so gut wie alle seine Fragen. Ein Glücksfall von Sachbuch.«
Deutschlandradio
»Sehr empfehlenswert!«
Zeitreport
»Al Gore erweist sich als geschickter Präsentator einer unbequemen Wahrheit. Das gilt ganz besonders für die 'Ausgabe für junge Leser. Gore überzeugt nicht nur durch Fakten, die er gekonnt auswählt und zusammenstellt, sondern durch emotionale, ansprechende Aufbereitung.«
Deutschlandfunk / Michael Lange
»Mit grandiosen Fotografien, hervorragenden Grafiken und kurzen, aber präzisen Beschreibungen.«
Der Tagesspiegel
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Kapitel
Unser Planet verändert sich
2. Kapitel
Stiller Alarm
3. Kapitel
Beunruhigende Beweise
4. Kapitel
Hurrikane
5. Kapitel
Trockenheit und Überflutung
6. Kapitel
Der Nordpol
7. Kapitel
Der Südpol
8. Kapitel
Verändert sich die Landkarte?
9. Kapitel
Es wird ernst!
10. Kapitel
Gefahren für die Gesundheit
11. Kapitel
Aus dem Gleichgewicht
12. Kapitel
Auf Kollisionskurs
13. Kapitel
Nebenwirkungen der Technolog
14. Kapitel
Der Mensch ist ein Verdrängungskünstler
15. Kapitel
Jede Krise ist auch eine Chance
Energiespartipps
Danksagungen
Bildnachweise
Register
|
|
|