 | Ist Künstliche Intelligenz (KI) der neue Gott (des 21. Jahrhunderts und digitalen Zeitalters)? Die durch die Autorin ausgebrachten Analogien bzw. Parallelen legen es nahe (vgl. Inhaltsverzeichnis). Vielleicht aber geht eines Tages die KI sogar über Gott hinaus; denn der Mensch hat Gott gemacht (das sollte nach der Religionskritik Konsens sein!) und der Mensch hat nun auch KI gemacht, - aber vielleicht macht eines Tages KI den Menschen - und wir... |  | Längst stecken wir in einem neuen Rüstungswettlauf; Putins brutaler Krieg gegen die Ukraine erst hat uns die Augeen geöffnet. Die Sicherheit in Zeiten von KI, Drohnen und Cyberangriffen hat sich komplett verändert, hybride und globale Kriegsführung hat Krieg im 21. Jhdt. völlig verändert - und zwar nicht nurr auf dem, Schlachtfeld, wo längst Drohnen die Panzer ablösen, Kampfroboter die Soldaten ersetzen und ohne Satellitentechnik keine ... |
 | Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der bestimmenden Themen der gegenwärtigen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. ChatGPT & Co. sind die Trendthemen des Jahres. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über Künstliche Intelligenz (KI) mit ihren Chancen und Risiken in den Medien berichtet wird. Wozu ist künstliche Intelligenz in der Lage? wie ist KI zu bewerten? Welche Chancen und Risiken bringt mit sich? Was bedeutet es, wenn Computer denken, ... |  | KI, künstliche Intelligenz, ist seit einiger Zeit in aller Munde. Dieses gut verständliche und erfreulich unaufgeregte Buch der Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen, das sich zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung bewegt, zeigt, wozu künstliche Intelligenz in der Lage ist. KI hat von Beginn der Forschung vor ca. 70 Jahren an nie nur dazu gedient, Menschen schwere Arbeiten abzunehmen, sondern war v... |
 | Auf den Blick in die Vergangenheit 2011 mit dem Bestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" folgte der Blick in die Zukunft mit "Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen" 2018. Jetzt liegt nach Vergangenheit und Zukunft auch der Band zur Gegenwart vor: "21 Lektionen für das 21. Jahrhundert" (jetzt auch als Taschenbuch bei C.H.Beck). Der israelische Historiker Yuval Noah Harari, einer der aufregendsten Denker der Gegenwart, erzählt in seinen ... |  | Was steht uns Menschen im digitalen Zeitalter angesichts von Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz (KI) bevor? Vorstellungen von dem, was das Leben erfüllt und gefährdet, werden heute im Diesseits verortet. Erfüllung im Diesseits, das ist die Sehnsucht. Sie steht hinter der faszinierenden Kreativität unserer säkularisierten Lebenswirklichkeit. Gegenwartsutopien bzw. -dystopien im Diesseits wie die des israelischen Historikers Yuval Noa... |
 | Der 1975 in München geborene Autor Daniel Kehlmann schaffte 2003 mit seinem Roman "Ich und Kaminski" seinen literarischen Durchbruch und 2005 fuhr einen internationalen Erfolg mit dem Bestseller-Roman "Die Vermessung der Welt" ein. Danach sind zahlrecieh weitere erfolgreiche Romane erschienen, u.a. 2017 "Tyll", einem Epos vom Dreißigjährigen Krieg, von Pest, Tod und Verderben, einer mitleidlosen Epoche in einer verheerten Welt, in der ein Mens... |  | Dieses Sachbuch aus der Reihe BUILD + BECOME macht fit für die Zukunft im Hinblick auf die neuesten technischen Errungenschaften wie Smart Homes, fahrerlose Transportsysteme, künstliche Intelligenz, Nanoroboter: Die Menschheit nutzt mehr und mehr Technik, die das einzelne Individuum immer weniger versteht. Wir bezeichnen uns als Wissensgesellschaft, speichern jedoch kaum noch Wissen in den eigenen Köpfen ab. Diesem Defizit will der Autor entge... |
 | Wir stehen vor einem Epochenwandel. Künstliche Intelligenzen dringen in immer mehr Bereiche unseres persönlichen Lebens und unserer Kultur vor. Der Autor Holger Volland, Vizepräsident der Frankfurter Buchmesse, beschreibt, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) bereits in unser Leben und unsere Kultur eingeschlichen hat. Selbstlernende Algorithmen verändern unsere Kreativität und Sprache, komponieren Musik, beeinflussen unsere Sinne, suchen f... | |