Fachbereiche

Allgemeinbildung: Körper

Durchkreuzt - Mein Leben mit der Diagnose Krebs
Andreas Batloggs Durchkreuzt ist ein Buch, das sich mit der existenziellen Tiefe des christlichen Glaubens auseinandersetzt. Es geht um Zweifel, Brüche und Umwege – zentrale Erfahrungen des Lebens, die Batlogg mit theologischer Reflexion und persönlichem Engagement verknüpft. Der Autor, ein ausgewiesener Kenner von Karl Rahner, bringt eine theologisch fundierte, aber dennoch zugängliche Sprache mit. Seine Gedanken kreisen um die Frage, wie...
Von Rotze bis Kotze - Die flüssigen Superkräfte deines Körpers
Dieses unterhaltsame Kinderbuch mit dem prägnanten Titel aus dem Knesebeck-Verlag richtet sich an junge Leser ab 8 Jahren. Es erklärt detailliert all unsere Körperfunktionen, die mit schleimigen Ausscheidungen oder Flüssigkeiten zu tun haben: Tränen, Nasenschleim, Spucke, Magensaft, Urin, Blut, Schweiß. Jedem Stoff widmet die Autorin Johanna Klement ein Kapitel, in dem sie drängende Fragen zu den Körpersäften beantworten, z. B. folgende:...
Meine schönsten Ferien  - Entspannungsgeschichten für Kinder
Mit diesen Entspannungsgeschichten kann an stressigen Schultagen ein klein wenig Ruhe in den Alltag einkehren. Prima lassen sich diese zwischen den Stunden einsetzen, da sie nicht zu lange sind. Die einzelnen Kapitel bauen auf den vorherigen auf, was auch ein längeres Eintauchen in die Geschichte ermöglicht. Die Hauptthematik dreht sich um einen Ferienausflug auf einen Pferdehof. Auf diesem werden Freundschaften geknüpft, Ausritte unternommen ...
Soziologie des Körpers -
Nach der 5. Aufl. 2015 liegt diese erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers nun in einer vollständig aktualisierten, überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage vor und wurde in die UTB-Reihe aufgenommen. Die offensichtlichste Neuerung der 6. Aufl. betrifft die Aufnahme zweier körpersoziologischer Ansätze, die bislang fehlten: Zum einen die pragmatistische Körpersoziologie im Anschluss an Hans Joas und Chris Shilling, ...
Legelernspiel Grundlagen der Geometrie  -
Mit Hilfe dieses Legespieles können Schüler in der Freiarbeit Fachbegriffe zur Geometrie wiederholen und festigen. Die kleinen 7cmx7cm großen Kärtchen haben eine glatte Oberfläcge und liegen angenehm in der Hand. Auf einer Karte steht jeweils eine Frage, eine andere Karte bietet die Lösung. Als Lösungskontrolle gibt es winzige Symbole auf den Kärtchen, die übereinstimmen müssen. Eine gute Idee zur Übung dreier Lernbereiche: Flächen, ...
Hören -
In diesem großformatigen Sachbilderbuch über das Hören werden die verschiedensten Funktionen und Mechanismen des menschlichen Sinnes aufgezeigt. Neonfarbene Visualisierungen begleiten die Leserinnen und Leser durch die aufregende Reise. Schwerpunkte wie der Aufbau des Ohres, der Vergleich von Lautstärken aber auch die Gebärdensprache werden thematisiert. Die Grafiken nehmen dabei einen Großteil der Seiten ein. Bewusst wird auf zu große Tex...
Diskurse – Körper – Artefakte - Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung -
Diese Rezension, des absolut lesenswerten Buches, möchte ich im Wissen schreiben, dass es hier in der Lehrerbibliothek vorgestellt werden soll. Es ist ein Buch für die Hand eines Lehrers, Studenten oder sehr wissbegierigen Gymnasiasten der oberen Klassen. In den Bereichen Geschichte, Soziologie, Ethik und Philosophie ist diese Arbeit eine sehr gute Plattform für Hintergrundwissen. Wie in einer Ringvorlesung nähern sich die einzelnen Beiträ...
Gehmeditation im Alltag - Die besten Gelegenheiten für mehr Ruhe und Klarheit
Gehen ist gesund und erholsam, dass es darüber hinaus Geist und Seele befreit, wissen wir spätestens durch Volker Winkler. Mit seinem Band "Gehmeditation im Alltag" schreibt er ein Plädoyer für das konzentrierte Gehen, welches uns von Gedankenketten befreit und unsere Wahrnehmung steigert. Je nach Umgebung, Situation und Tempo bieten sich dabei verschiedene Methoden an: von der sehr langsamen "Vipassana-Gehmeditation", über die "3 x 1 Gehm...
Gefühlte Zeit - Kleine Psychologie des Zeitempfindens
Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat. Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ...
Mein Körper  -
„Mein Körper“ ist ein Buch aus der gelungenen Sachbuchreihe „Frag doch mal...?!“ für Kinder ab ca. sieben Jahren. Die Bücher sind alle nach dem gleichen Schema aufgebaut: Mehr als 20 Kinderfragen zum Thema „Körper“ werden auf jeweils einer Doppelseite beantwortet. Dabei wird zunächst jede Frage in einer kurzen Antwort schnell und allgemein beantwortet. Der Rest der Doppelseite erläutert die Antwort zusätzlich und stellt interes...
Embodiment - Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen
Dieses Buch fordert auf: Richten Sie sich auf - mit Körper und Seele! Das Buch führt zusammen, was lange getrennt war: Körper und Seele. Beide bedingen sich wechselseitig und nehmen elementaren Einfluss aufeinander. Eine Therapie des einen ohne den anderen erscheint somit aussichtslos. Der Körper (body) ist grundlegend wichtig als Mitgestalter psychischer Prozessen, was die wissenschaftliche Psychologie leider zu wenig beachtet;deshlab ist "E...
Warum haben wir zehn Zehen? - Verblüffende Antworten über den Körper
Band 3 aus der Reihe "Was Kinder wissen wollen". Ein Wissens-Buch für jüngere Kinder. Einfach und anschaulich erklärt und bebildert. Das Buch fällt durch seine großformatigen Bilder auf. Der Text ist kurz gehalten, so daß auch Leseanfänger mit diesem Buch viel Freude beim selberlesen haben können. Scheinbar selbstverständliche Dinge über den menschlichen Körper werden genau betrachtet. Man ist erstaunt wieviele Dinge alltäglich erlebt...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KabarettKaisergebirgeKaiserstuhlKalabrienKalenderKalkalpenKambodschaKammermusikKampanienKanadaKanarische InselnKant, ImmanuelKanuKanuwandernKapitalismusKapitalistische GesellschaftKarlsruheKarpatianerKarteKartenKartenmaterialKartenspielKartenspieleKarwendelKasselKatalonienKatastrophenKatholizismusKatzenkeine ZukunftKekse und PlätzchenKentKIKI - Künstliche IntelligenzKielKinderKinderalbumKinderbackbuchKinderbuchKinderbuchheldenKinderbücherKinderfilmKinderkalenderKinderklassikerKinderlexikonKinderproblemeKinoKircheKirchenKirchenbautenKitzbüheler AlpenKlagenfurtKlassikKlassikerKlassiker für KinderKlassizismusKleidungKleinwalsertalKlimaKlimaschutzKlimawandelKlosterlebenKlostermedizinKlösterKniggeKnotenKochbuchKochenKocherKollwitz, KätheKomaKombinierenKommunikationKommunikationswissenschaftKommunismusKommunismus chinesischer PrägungKomponistenKonsequenzenKonservatismusKonstanzKonsumKontinenteKonzentrationKonzentrationsfähigkeitKonzentrationstrainingKopenhagenKoranKorfuKorsikaKosmetikKosovoKrabbelgruppeKraichgauKrakauKrankheitKreatives SchreibenKreativitätKrebsKretaKreuzwortKriegKriegsendeKriegsfilmKrimiKriminalistik und RechtKriminalitätKriminalliteraturKriseKrise der DemokratieKrise der Demokratie?KrisenKritik an der DigitalisierungKroatienKroatische KüsteKräuterKuchenKultfilmKulturKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKulturwissenschaftKulturwissenschaftenKunstKunstgeschichteKunsthandwerkKunstkalenderKuriosesKurzreisenKurzzeitfastenKvarner BuchtKärntenKölnKöln - BonnKönigsseeKörperKücheKüchenkräuterKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)KüsteKüstenstraßen