Fachbereiche

Allgemeinbildung: Deutsche Literatur

Goethes Bibliothek - Eine Sammlung und ihre Geschichte
Goethes Haus am Frauenplan in Weimar ist zweifelsohne ein besonderer Ort deutscher (Literatur-) Geschichte. Zu den Zimmern, die dort am meisten besucht werden, gehören Goethes Schlafraum, sein Arbeitszimmer und seine Bibliothek, in die allerdings nur durch ein Gitter eingesehen werden kann. Die Geschichte der Bibliothek Goethes war lange Zeit nicht gut erforscht. Dies liegt an mehreren Faktoren: Mehrfach scheiterten Bibliothekare daran, einen ...
Deutsche Literaturgeschichte -
Bereits in 2., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2019 liegt nun dieser Band aus der Reihe "UTB basics" vor. Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. Das Angebot an verfügbaren Ausgaben in einem breiteren Preis- und Volumen-Spektrum ist nicht eben gering. Die hier anzuzeigende "Deutsche Literaturgeschichte" erscheint in der Reihe "UTB basics" und bietet einen entsprechend kompakten...
Die Entdeckung der Currywurst - Novelle
Der Film zu diesem Buch dürfte im Herbst 2008 ein Millionenpublikum in den deutschen Kinos erreichen: Eine Frau hält in den letzten Kriegstagen die Information vom Kriegsende ihrem jungen soldatischen Liebhaber gegenüber, der sich bei ihr versteckt hält, zurück, um ihn für sich behalten zu können ... In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbißbude am Hamburger Großneum...
Nathan der Weise - Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen
Lessings bekanntestes Drama "Nathan der Weise" ist vor allem wegen der Thematik der Gleichberechtigung der drei Weltreligionen, verbildlicht in der von Nathan in der Mitte des Stücks erzählten 'Ringparabel', hochgeschätzt und gehört so längst zum Lektürekanon an den Schulen. Es interessiert auch wegen des in den theoretischen Schriften (vor allem in der "Hamburgischen Dramaturgie") vertretenen Anspruchs Lessings, den Zuschauer im Rückgriff...
Heiner Müller Handbuch - Leben - Werk - Wirkung
Der Dichter und Regisseur Heiner Müller (1929 – 1995) gehört zu den bedeutendsten deutschen Dramatikern der ehemaligen DDR, seit den siebziger Jahren auch zu denen der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs, Italiens und Nordamerikas. Er war ein Grenzgänger zwischen den Gesellschaftssystemen, eine ausdrucksstarke Erscheinung des öffentlichen kulturellen und politischen Lebens, immer am Rande der etablierten Gesellschaft. Geschichte war da...

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

DachauDachsteinDahme-SeengebietDalmatienDanzigDarmstadtDatenschutzDauphinéDDRDekoDekorationDemenzDemokratieDemokratische GesellschaftDen HaagDenkartDenkenDenkspieleDenksportDesignDessauDetmoldDeutschDeutsche GeschichteDeutsche LiteraturDeutsche PolitikDeutschlandDevonDgitale StrukturenDialektDiaryDiemelDigitale FotografieDigitale KommunikationDigitale MedienDigitale TransformationDigitalisierungDigitalpaktDinosaurierDiplomarbeitDiplomatieDiplomatische BeziehungenDirekte DemokratieDisneyDissertationDiätDoktorarbeitDokumentationDollardDolomitenDonald J. TrumpDonald TrumpDonauDonau-RiesDonauberglandDonausteigDonautalDordogneDortmundDoubsDramaDresdenDrittes ReichDrogenDublinDubrovnikDVDDystopieDänemarkDüsseldorf