  | Den Roman "Als hätte der Himmel mich vergessen" berichtet sehr ehrlich und schonungslos über die Kindheit von Amelie Sander. Die Autorin erzählt abwechselnd mal im Rückblick Situationen aus ihrem leben als misshandeltes, verwahrlostes Kind und aus der Zeit, kurz nachdem sie aus ihrer Familie geflohen ist. Dabei bewundere ich den Mut und die Kraft, mit der Frau Sander von den schrecklichen Ereignissen, die sie bis heute demütigen und nicht nu...  |   | In diesem biographischen Roman leuchtet die Autorin die schwierige Beziehung von Simone de Beauvoir zwischen Jean Paul Sartre und dem amerikanischen Schriftsteller Nelson Algren aus. Mit Algren erlebt Simone de Beauvoir zum ersten Mal eine wirklich leidenschaftliche Liebesbeziehung mit bisweilen beinahe klassischer Rollenverteilung. Simone de Beauvoir (1908-1986) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin und Vertreterin ...  | 
  | Die 1897 geborene Ise Gropius (geb. Frank), Buchhändlerin und Journalistin, Tochter einer großbürgerlichen jüdischen Familie, war die zweite Frau des Bauhaus-Gründers Walter Gropius und Sekretärin der berühmten Architektur- und Designschule in Weimar, die 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum begeht. Dieser biographische Roman zeigt, wie Ise Frank entscheidend dazu beitrug, daß die bahnbrechenden Gestaltungs- und Lehrideen des Bauhauses in der...  |   | „Ich wollte die Liebe auf eine Weise erzählen, wie sie den meisten Menschen die meiste Zeit widerfährt: ohne Krise, ohne ein bemerkenswertes Ereignis. Im Laufe des Lebens, der vorbeiziehenden Jahreszeiten. In der Melancholie der Dinge. Diese Liebe ist nirgendwo und überall, sie ist in der Zeit selbst. Die Moreaus werden fünfzig Jahre Seite an Seite leben, einer in Begleitung des anderen. Das ist das richtige Wort: Sie ist seine Gefährtin, ......  |