 | Der Ravensburger Verlag hat mit der Reihe "Expedition Wissen" eine interessante Wissens-Sammlung für Schulkinder entwickelt. In einer für Kinder sehr ansprechenden Kombination aus einer spannenden Geschichte, anschaulisch präsentierten Sachinformationen und Rätseln wird den Kindern das Thema Ägypten nähergebracht.
In der Rahmengeschichte helfen Ben und Juli ihrem Freund, dem Proffessor Pfeffernuss, bei seiner archäologischen Arbeit in Ä... |  | Diese virtuelle Reise durch bedeutende Orte der Antike fasst drei ehemalige Einzeltitel zusammen: Troja - Ägypten - Rom. - Die virtuelle Tour durch die bedeutendsten Epochen der Siedlungsgeschichte läßt Troja als Mythos zurückkehren. Gab es den legendären trojanischen Krieg wirklich und wenn ja, ist der türkische Hügel Hisarlik tatsächlich jenes Troja, das Homer in seiner Ilias besingt? Diese und viele andere relevante Fragen konnten selb... |
 | Ägypten steht im Januar 2011 im Focus der Weltöffentlichkeit auf Grund der innenpolitischen Demonstrationen gegen Präsident Mubarak nach der erfolgreichen Beseitigung der Diktatur Ben Alis in Tunesien. Ägyptens Wirtschaft lebt ähnlich stark wie die Wirtschaft Tunesiens vom Tourismus. In Ägypten kommt verstärkt ein Kultur-Tourismus hinzu, der nicht nur an der alt-ägyptischen Kultur (der Pyramiden) interessiert ist, sondern auch die biblisc... |  | Der Name der Autorin Tanja Kinkel ist ja mittlerweile in aller Munde, ihre historischen Roman beliebt und bekannt. Auch dieses Mal hat sie wieder einen spannenden Roman geschrieben. Sie versteht es hervorragend, ihre Leser mittels ihres Schreibstils in die Handlung hin einzuversetzen.
Zum Buch:
Der vorliegende Roman Säulen der Ewigkeit, erschienen im Knaur Verlag, ist in mehrere einzelne Bücher unterteilt, selbige wiederum in mehrere Kapit... |
 | Ägypten ist für den schulischen Geschichtsunterricht über die Antike von Relevanz; Kinder sind von Pharaonen und Pyramiden fasziniert. Und schon die alten Griechen und Römer waren beeindruckt vom Pharaonenreich auf der anderen Seite des Mittelmeers. Ägypten lebt heute wesentlich auch von den Einnahmen aus dem Tourismus, dabei spielt neben der Wüste und den Pyramiden der Nil eine entscheidende Rolle. Deshalb fokussiert dieser Reiseführer au... |  | „Was sind eigentlich die sieben Weltwunder?“ fragt sich nicht nur mancher Schüler spätestens, wenn vom „achten Weltwunder“ die Rede ist. Hat man sie als Antwort nicht sofort alle parat und gerät bei den Erklärungen der Details ins Schleudern, so sei dieses interessante Buch empfohlen: alle sieben, von Antipatros von Sidon im 2. Jh. v. Chr. aufgezählten, Weltwunder der Antike sind in anschaulichen, detaillierten Zeichnungen dargestel... |
 | Wie haben die Kinder im alten Ägypten gelebt? Was geschah mit einem Baby nach der Geburt? Was haben die Kinder der alten Ägypter jeden Tag gemacht? Diese und andere Fragen werden in diesem Band aus der Reihe „Weltgeschichte für junge Leser“ beantwortet. Abwechselnd stellen die Kapitel allgemeine Themen oder den Tagesablauf verschiedener Kinder vor. So erfährt der Leser neben allgemeinen gesellschaftlichen Hintergründen auch etwas über d... |  | "Der Kammerlohr" hat sich als grundlegende Einführung in Kunstepochen und -stile, die von der Schule bis zum Studium verwendet werden kann, einen Namen gemacht. So vermittelt auch die vorliegende Neuauflage einen hervorragenden Überblick über die Bedeutung der bildenden Kunst in verschiedenen Kulturen und Zeiten. Sie verfolgt dieses Ziel in fünf Kapiteln auf zweierlei Weise: Zum Einen werden unter der Rubrik "Lexikon" die stilistischen Ström... |
 | Der erste Band der Neuauflage der Reihe "Kammerlohr - Epochen der Kunst" beschäftigt sich mit der Kunst der verschiedenen Kulturen der Antike. Am Anfang steht jeweils ein einleitendes Kapitel, dann wird anhand der Analyse einzelner herausragender Kunstwerke dem Leser ein guter Einblick in die Kunst der verschiedenen Völker (Afrikas, Asiens, Altamerikas, Ägyptens, Griechenlands, Roms u. a.) gegeben. Durch diese Einzelanalysen wird das jeweils C... |  | Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch längst vergangene Zeiten. In Ägypten beispielsweise gibt es eine Schiffsfahrt über den Nil, ein Besuch auf den großen Nil-Feldern und in der Stadt, es folgen Tempel- und Palastbesichtigungen, bevor ein Blick auf den Bau der Pyramiden geworfen wird. Zu jedem dieser „Besuchsorte“ gibt es ein großes, über zwei Seiten reichendes Wimmelbild. Am Rande gibt es kleine Suchaufträge oder Räts... |
 | Lehrer/innen machen wie so viele andere gern Urlaub am Mittelmeer. Diese Mischung aus Lexikon und Reisehandbuch ermöglicht eine kulturell erhellende Vertiefung; schließt es doch quasi von Spanien bis Türkei, von Rom bis Tunesien systematisch antike Stätten im gesamten Mittelmeerraum auf: Geschichts-, Erdkunde- und Religionslehrer/innen können daraus - neben der Allgemeinbildung - auch Nützliches für ihren Unterricht ziehen. - Glossar, Regi... | |