Fachbereiche

Kunsterziehung: Schriften

Die Buchmalerei in der Kölner Domhandschrift Cod. 274 von 1531 - Didaxe – Spiel – Identität
Das im Jahr 1531 in Köln entstandene Manuskript Cod. 274 wird in dieser gehaltvollen Publikation einer eingehenden Analyse unterzogen. Besonders der Umstand, dass die Handschrift bereits an der Schwelle zur Neuzeit geschrieben wurde, macht diese Analyse fruchtbar. Die Kunsthistorikerin Petra Güntgen-Knemeyer untersucht das heute in der Diözesan- und Dombibliothek zu Köln aufbewahrte Manuskript unter drei Blickwinkeln: 1. Didaxe, 2. Spiel, 3. ...
Schriften zur Malerei und sämtliche Gemälde - herausgegeben von André Chastel
„Oh, wunderbare Wissenschaft, du erhältst die hinfällige Schönheit der Sterblichen am Leben, die dadurch dauerhafter wird als die Werke der Natur, denn diese unterliegen dem unablässigen Wechsel der Zeit und werden notgedrungen alt.“, schrieb Leonardo da Vinci (1452-1519) in seinem »Trattato della pittura«, den er um 1490 begann und bis zu seinem Tode nicht vollendete. Mit Wissenschaft meinte er hier die „göttliche Wissenschaft der M...
Letterfontäne -
Im Zeitalter der Schreibmaschine legte man sich in der Regel mit dem Kauf der Schreibmaschine auf eine Schrift fest, bei den ersten Computerdruckern wurden eine Handvoll Schriften mitgeliefert. Seit Mircosoft 1991 in Windows 3.1 die Truetype Fonts einsetzt, stehen jedem Computernutzer unzählige Schriften zur Verfügung. Folge: Man hat mehr Gestaltungsmöglichkeiten, muss sich jetzt aber auch mehr Gedanken über die richtige Schrift machen. Lett...
Workshop Typographie & Printdesign - Ein Lern- und Arbeitsbuch
Text besteht aus Buchstaben, und nicht nur die Bedeutung der Buchstaben gehört zur Kommunikation, sondern auch die Buchstaben tragen als kleine Zeichnungen zur Kommunikation bei. Das gilt für jeden Text, fürs Arbeitsblatt, für die Schulbroschüre, für die Schulhomepage. Wie man durch die richtige Auswahl und Anordnung von Buchstaben zu schönen ansprechenden Dokumenten kommt, lehrt diese Arbeitsbuch. Dabei wird der Stoff nicht nur (schön) e...
Schriftenatlas - Eine Sammlung von Alphabeten, Initialen und Monogrammen
Dieser Schriftenatlas beschränkt sich auf die Zeit des Jugendstils, denn es handelt sich um einen Nachdruck der Ausgabe von Julius Hoffmann aus den Jahren 1903-1905, der Blütezeit dieses Stils. Es finden sich neben einer großen Auswahl an unterschiedlichsten Alphabeten wundervoll gestaltete Initialen, Vignetten, Rahmen aber auch Werbeplaketten der Jahrhundertwende. Die Gestaltung ist in farbigem Druck und in guter Qualität. Ein sehr ausfüh...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SakralarchitekturSakralbautenSammlungSanderSatinierenSatireSchattenScherenSchlemmer, OskarSchlösserSchmuckSchnappschussSchriftSchriftenSchulbuchSchwammschwarzSchwarz-Weißschwarz/weiß/FarbenSchwetzingenSchülerbuchScoubidouSehenSehschuleSeidenmalereiSekundarstufe 1Sekundarstufe 2SelbstporträtSemiotiksituative PorträtsSketchingSkizzeSkizzenSkizzenbuchSkizzierenSkulpturSkulpturenSofort einsetzbarSommerSpeichernSpielsachen aus HolzSpiralenSpätgotikSt. PeterStabfigurenStadtarchitekturStandpunktSteinzeitliche KulturenStempelStempelfarbesterneStickenStifteStifte und FarbenStillebenStruthStuttgartSurrealismusSymbolSymboleSymbolismusSämtliche Gemälde