lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Letterfontäne
Letterfontäne




Joep Pohlen, Geert Setola

Taschen
EAN: 9783836525107 (ISBN: 3-8365-2510-0)
640 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, Mai, 2011

EUR 49,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Gewinner des red dot design awards 2010 (Design Zentrum Nordrhein-Westfalen) und des Certificate for Typographic Excellence 2010 (Type Directors Club New York)

Ein einzigartiges Nachschlagewerk zur Typografie, das Form und Anatomie aller Buchstaben des Alphabets sowie Satz- und Sonderzeichen unter die Lupe nimmt und die unterschiedlichen Schrift- entwürfe in Bezug zu Kunstrichtungen und bedeutenden Kunstwerken setzt - von Gutenberg bis heute. Über 150 Schriftarten werden hinsichtlich ihrer Ursprünge und Charakteristika ausführlich beschrieben. Ganzseitige Schemata veranschaulichen die unterschiedlichen Schriftschnitte und -grade und stellen passende Alternativen vor. Der ausführliche Anhang enthält vier Indizes (Allgemein, Schriftarten, Schriftdesigner und Schriftenverlage), ein typografisches Glossar sowie eine Bibliografie.

Beigelegt ist ein praktisches typografisches Lineal mit Umrechnungstabellen für vier Maßsysteme.
Rezension
Im Zeitalter der Schreibmaschine legte man sich in der Regel mit dem Kauf der Schreibmaschine auf eine Schrift fest, bei den ersten Computerdruckern wurden eine Handvoll Schriften mitgeliefert. Seit Mircosoft 1991 in Windows 3.1 die Truetype Fonts einsetzt, stehen jedem Computernutzer unzählige Schriften zur Verfügung. Folge: Man hat mehr Gestaltungsmöglichkeiten, muss sich jetzt aber auch mehr Gedanken über die richtige Schrift machen.
Letterfontäne kann hier ein Begleiter sein. Das Buch hält die Balance zwischen grundlegenden Informationen über Schrift und Schriftarten einerseits und praktischen Hinweisen zum Umgang mit Schrift auf der anderen Seite.
So werden sowohl die einzelnen Buchstaben beschrieben, wie auch über 150 Schriftarten mit ihren Besonderheiten, Verbindungen zwischen den Schriftarten ... erklärt. Die Zeichensätze werden jeweils ganzseitig dargestellt.
Es werden aber auch ganz praktische Fragen angesprochen, wie zum Beispiel, welche Schriftart zu welchem Dokument und welchem Auftrag passt.
Jeder, der sich mit Schrift befasst, sei es unter einem künstlerischen oder kulturgeschichtlichen Aspekt, sei es unter praktischen Gesichtspunkten, wird diese Buch mit Gewinn lesen.
VPfueller, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Anatomie der gedruckten Schrift
Alles, was Sie jemals über gedruckte Buchstaben und Zahlen erfahren wollen
Letterfontäne ist ein einzigartiges Handbuch über die gedruckte Schrift - beginnend mit den ersten Versuchen des Menschen, sich mit visuellen Zeichen und Zeichnungen zu verständigen. Das Buch behandelt die Form und Anatomie jedes Buchstaben im Alphabet (einschließlich der Satz- und Sonderzeichen). Es erklärt die Verbindungen zwischen einzelnen Schriftarten und bedeutenden Kunstwerken und -strömungen von Gutenbergs Zeit bis heute. Es thematisiert die Ästhetik des digitalen Zeitalters und gibt typografische Empfehlungen, etwa zur Wahl der geeigneten Schriftart für einen bestimmten Auftrag. Abgerundet wird das Handbuch durch einen eingehenden Vergleich serifenbetonter und serifenloser Schriftarten, einen Essay über Maßsysteme und Zeichen, Ratschläge zu typografischen Regeln und eine Anleitung zur Entwicklung digitaler Schriftarten.
Über 150 Schriftarten, ihre Ursprünge und Merkmale werden ausführlich abgehandelt und durch ganzseitige Schriftschnitt-Tabellen veranschaulicht. Der umfangreiche Anhang enthält einen allgemeinen Index, einen Index der Schriftarten (im Buch sind mehr als 300 abgebildet), einen Index mit mehr als 250 Schriftarten-Designern, einen ausführlichen Index mit Schriftgießereien, ein Grafik-Wörterbuch und eine Liste weiterführender Literatur.
Letterfontein, die niederländische Originalausgabe, erhielt 2010 ein Certificate for Typographic Excellence des Type Directors Club New York (TDC) und einen red-dot design award des Design-Zentrums Nordrhein-Westfalen.
Besonders hervorzuheben sind:
- sorgfältig gebunden in Halbleinen mit drei farbigen Lesezeichen
- 144 Seiten Anhang mit umfangreichem Glossar und Indizes
- praktisches Lineal und Typometer mit Umrechnung zwischen vier Maßsystemen sowie versteckte Shortcuts für Apple-Tastaturen!
Herausgeber und Autor:
Joep Pohlen und Geert Setola sind Grafikdesigner, die sich der professionellen Typografie mit Leib und Seele widmen. Joep Pohlen gründete 1994 Dutch Fontana Publishers und wurde für verschiedene Arbeiten über Schriftarten und Buchdesign mehrfach ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
lectori salutem 6

1 Die Schrift 9
Am Anfang stand das Zeichen 10
Capitalis und Carolina 18
Das Zeitalter der Typografie 26
Die Schriftfamilie unter der Lupe 37
Typografische Maßsysteme 52
Schriften und ihre Klassifikation 56
3 Serifenschriften und 3 Serifenlose 82
Die Anatomie der Buchstaben 90
Von der Schrift zum Font 126
Die digitalen Formate 136
Die digitale Ästhetik 152
Typografische Empfehlungen 182
Die Wahl einer Schrift 210

2 Die Schriften 221
Serifenschriften 223
Serifenlose 345
Varia 451

3 Anhang 497
Allgemeiner Index 498
Index Schriften 506
Index Schriftentwerfer 511
Index Schriftenverlage 518
Zeitschiene Schriftenverlage 586
Glossar 590
Bibliografie 631
Impressum 640