Fachbereiche

Kunsterziehung: Praxis

Studienbuch Fotografie -
Fotografie ist „ein Mittel, die Welt zu befragen und sich dabei selbst zu befragen“. Dieses erkannte das „Auge des Jahrhunderts“, Henri Cartier-Bresson (1908-2004). Was versteht der Mitbegründer der weltberühmten Fotoagentur „Magnum“ unter dem „entscheidenden Augenblick“? Wodurch unterscheiden sich seine Werke von denen anderer weltberühmter Fotografen wie Heinrich Rudolf Zille, Man Ray, John Heartfield, Sebastiāo Salagado ode...
Die Kunst des Sehens - Ein Leitfaden zur Bildbetrachtung
Wer kennt nicht die folgende Situation: Man steht in einer Ausstellung vor einem Bild - es muss nicht einmal eines der abstrakten Kunst sein – wie der Ochs vor dem Berge und fragt sich, was will einem die Künstlerin oder der Künstler eigentlich damit sagen. Ein Blick auf den Titel des Kunstwerks hilft einem oftmals kaum weiter. Gibt es Methoden und Techniken der Bildbetrachtung, die auch für den kunstgeschichtlichen Laien hilfreich zur Inter...
1001 Fotografien - die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist
Überall und bei allen Gelegenheiten machen die Menschen heute Fotos. Das wird besonders durch die vielfältigen digitalen Möglichkeiten der Aufnahme und Bearbeitung unterstützt. Der umfangreiche Band "1001 Fotografien, die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist" nimmt den Leser mit auf eine spannende und bilderreiche Reise in die Geschichte und Praxis der Fotografie. Die vorgestellten 1001 Bildmotive aus den Jahren 1820 bis 2016 sind vi...
Theaterprojekt - Das Schulkrokodil - Zuhause gesucht
Aus der Reihe Theater-Projekte wird hier "Das Schulkrokodil - Zuhause gesucht" vorgestellt. Barbara Rath gibt mit diesem Heft "nicht-theater-erprobten" Lehrkräften eine tolle Hilfe in die Hand, die alles umfasst, was eine gelungene Theateraufführung benötigt. Das Heft ist so aufgebaut, dass zunächst allgemeine Hinweise das Spielstück kurz zusammenfassen, sowie weitere Ideen, wie Lizenzrechte oder Verhalten im Theater gegeben werden. Im Ans...
Klassenmusizieren in phänomen-orientierter Vermittlung. - Dokumentation des Projekts Wasser ist mehr als H20 - Wasser in der Musik
Musizieren im Musikunterricht ist heutzutage „in“. An immer mehr allgemein bildenden Schulen findet Musikunterricht in Form des Klassenmusizierens statt, denn der eigene praktische Umgang mit Musik wird als eine besonders geeignete Zugangsform zur Musik gesehen. Der Herausgeber des vorliegenden Buches möchte beim Klassenmusizieren über das Umsetzen von Notentexten auf verschiedenen Instrumenten hinausgehen und stellt hier einen neuen Weg de...
Funkelsteine 4 - Kommentare und Kopiervorlagen
In diesen Lehrermaterialien findet die Lehrkraft noch mehr tolle Anregungen und hilfreiche Tipps zur Gestaltung des fächerübergreifenden und themenorientierten Unterricht. Natürlich beziehen sich die Kommentare auf das Arbeitsheft und die CD des vierten Schuljahres, allerdings kann man die Ideen auch wunderbar abwandeln und anders anwenden. Zu jedem Kapitel gibt es ausführliche didaktische Vorüberlegungen, die wirklich sinnvoll und durchdac...
Bausteine Fibel - Musik, Kunst, Bewegung
In diesem Heft befinden sich zahlreiche Noten zu Liedern, die man mit den Kindern des ersten Schuljahres einstudieren kann. Sie beziehen sich auf die Fibel und somit auch auf die einzelnen Themen. Mit diesem Buch kann man wunderbar parallel zur Fibel arbeiten und den Unterricht mit Liedern wie "Bist du heute einmal froh..." oder "Drei kleine Schweinchen" auflockern. Zudem geben die Tänze den Kindern die Möglichkeit, sich ein wenig zu bewegen. N...
Spaß mit Mozart und Picasso - Kinder gestalten und erleben Kunst
Durch dieses Buch wird endlich der Nachfrage nach Literatur für den fächerübergreifenden Unterricht in den musikalisch-ästhetischen Fächern Rechnung getragen. Wahrnehmen (Sehen und Hören), gestalten (malen und musizieren) und sich bewegen – Kunst und Musik sollen ganzheitlich erfahrbar gemacht werden. Ingrid Engel gibt hierzu Beispiele, die sich aufgrund ihrer Komplexität vor allem in Form von Projektarbeiten hervorragend realisieren las...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PalastbautenPalladioPapierParisPartnerarbeitenPastellPaul KleePerformancePerlenPerspektivePferdePhilosophiePhotoshopPicassoPieter BruegelPlakatPlastikPollock, JacksonPop ArtPortraitsPorträtPorträtsPorträtzeichnenPosterPostmodernePraktische BeispielePraxisPraxis/MaterialProdukt-DesignProduktdesignProjektProjektePräsentation