Fachbereiche

Kunsterziehung: Lehrbuch

Licht und Beleuchtung - Licht verstehen, mit Licht gestalten – Grundlagen für Fotografen
In vielen Fotobüchern geht es um Blende, Belichtungszeit, Brennweite... Alles Eigenschaften der "Lichtfangmaschine". In diesem Buch - einer Übersetzung des Bandes, Lighting for Digital Photography. From Snapshots to Great Shots - geht es dagegen hauptsächlich um das, was da gefangen wird, das Licht. Das Licht und seine Eigenschaften, die es aufgrund seiner Quelle und aufgrund der Objekte, die es beleuchtet hat. Syl Arena führt fünf Eigensc...
Praxisbuch Wälder fotografieren - Stimmungsvolle und märchenhafte Fotos zu jeder Jahreszeit
"Wir vergessen manchmal, dass Bäume leben. In unseren Augen sind sie statische Objekte. … Als Fotografen gehen wir damit ... anders um. Wir versuchen die Bäume und Wälder so eindrucksvoll wie möglich ins Bild zu setzen. Dabei wollen wir nicht nur die Seele des Waldes einfangen, sondern auch unsere eigene, denn ohne Künstler gibt es keine Kunst." (S. VII) Viele Fotografen werden sich in diesen Worten wiedererkennen, werden aber auch zugl...
Die Kunst der Fotografie - Der Weg zum eigenen fotografischen Ausdruck
Womit beginnt gute Fotografie? Nach Bruce Barnbach mit Begeisterung. Und diese Begeisterung hat mich schon beim Anschauen der Abbildungen in diesem Band erfasst. Es hat mich deshalb nicht gewundert, dass dieses Buch in der Orginalfassung »The Art of Photography« im Jahr 2011 das meistverkaufte Fotografiebuch der USA war. Die Begeisterung wird aber gebremst, wenn man das Inhaltsverzeichnis anschaut. Ein großer Teil des Bandes beschäftigt si...
FantasieWerkstatt Farben - Mit Kindern malen und gestalten
Farben sind etwas ganz wichtiges. In diesem Buch werden sie besonders hervorgehoben und die Aufmerksamkeit darauf gelenkt. Kinder im Kindergartenalter und in der Grundschule sollen selbst aktiv entdecken, wie gut es tut, die Farben in der Natur zu sehen und wie wichtig und schön sie für uns sind. Durch die Werkstatt-Aufgaben wird ihre Entdeckerfreude und Kreativität fantasievoll angesprochen und geschult. Dies geschieht durch tolle Ideen wie d...
Licht und Farben -
In der Reihe "Natur - Mensch - Technik" sind diverse Themenbände für die naturwissenschaftlichen Fächer und für Erdkunde erschienen. Die Themen dieser Lehrwerke stammen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld der Schüler und reichen bis hin zu globalen Problemen unseres Planeten. Den Schülern werden verständlich und schülergerecht vielfältige grundlegende Sachverhalte vermittelt. Zum leichten Verständnis der Sachverhalte tragen aussagekräft...
Licht und Farben - Lehrermaterial  Aufgabenlösungen
Das Lehrermaterial zum jeweiligen Themenband der Reihe "Natur - Mensch - Technik" enthält Lösungsvorschläge zu den Aufgaben des Lehrwerks. Die teilweise bebilderten Lösungen sind recht ausführlich, um so eine gewisse Bandbreite von Schülerantworten zu berücksichtigen. Zum Teil werden auch weitere weitsichtige Hintergrundinformationen gegeben. In der Reihe "Natur - Mensch - Technik" sind diverse Themenbände für die naturwissenschaftlich...
Perspektiven der Kunst - Von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart
Das Buch aus dem Oldenbourg-Verlag, in dem auch der legendäre Kammerlohr erscheint, bietet (nicht nur für Schülerhand) einen gediegenen Überblick über die Kunst von der Aachener Pfalzkapelle bis in die Gegenwart – und zwar exemplarisch anhand sinnvoll ausgewählter Werke, z.B. der Dom in Speyer als Sinnbild der Macht, Bramantes kleiner Tempietto als Zentralbau und Idealraum oder Licht als Ausdrucksmittel am Beispiel von Caravaggios Berufun...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LandschaftLandschaftenLandschaftsarchitekturLandschaftsaufnahmenLandschaftsfotografieLanschaftsmalereiLaternenLaubsägearbeitenLaubsägenLebewesenLehrbuchLehrerband zu SchulbuchLeipzigLeistungskurs OberstufeLeonardo da VinciLexikonLichtLichtenstein, RoyLichterkettenLichtregieLinienLinolschnittLiteraturLogoLondonLorrainLouvre