 | Dieser großformatige Bild- und Essayband hat das Werk des Fotografenpaars Bernd & Hilla Becher zum Thema. Beide haben in puncto Industriefotografie eine unglaublich präzise und bahnbrechende Arbeit geleistet, die hier dokumentiert und kommentiert wird. Gerade im Ruhrgebiet fanden sie über Jahrzehnte immer wieder neue Motive, die sie in ihren charakteristischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen ablichteten und zu berühmten Fotoserien zusammenfassten.
D... |  | Der Fotograf Peter Voss hat reiche Erfahrung mit Reisen nach Indien, die sich in diesem großformatigen Bildband in zahlreichen Abbildungen aus Kalkutta konkretisiert, wo er Ende 2021 als einer der ersten Touristen nach dem Corona-Lockdown innerhalb von fünf Wochen Aufnahmen machen konnte. Die Stadt mit ca. 4,5 Mio. Einwohnern am Fluss Hugli (einem Nebenarm des Ganges) ist äußerst dicht besiedelt (24000 Menschen pro qkm) und dort, so schreibt ... |
 | Von Daan Schonhoven liegen schon eine ganze Reihe von Büchern zur Naturfotografie vor. Dieser Band ist der breiteste, behandelt er doch sehr viele Aspekte der Naturfotografie. Dadurch werden natürlich viele Aspekte nur kurz angesprochen. Wer tiefer eindringen will, wird dann zu einem anderen, spezielleren Buch des Autors greifen. Der Band ist von Ralf Dräther gekonnt übersetzt, so dass es leicht ist, die Inhalte aufzunehmen.
Entsprechend dem... |  | “Der Berg kreiste und – gebar eine Maus.” (Horaz) Oder: Der Bergwanderer oder Bergsteiger fotografierte einen beeindruckenden Bergriesen, aber auf dem Bild sieht das Ganze eher wie eine Hügel aus. Wer das erlebt hat, wird sich nach einer Anleitung umschauen, um bessere Bilder aus den Bergen mitzubringen. Eine solche Rumdumanleitung liefert Markus Theks Buch “Berge fotografieren”. Der Autor deckt dabei alle Aspekte dieses Themas ab – ... |
 | "Die eigentliche Fotografie spielte für mich anfangs nur eine Nebenrolle. Die meiste Zeit hatte ich nicht einmal Film in der Kamera. Das magere Taschengeld eines Grundschülers wurde sinnvoller in Süßigkeiten und Fix & Foxi-Heften angelegt. Damals erfüllte die Kamera für mich einen andern Zweck. Die kleine Sucheröffnung wurde zum Fenster in eine andere Welt und half mir meinen Blick zu lenken und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. U... |  | William Neill ist ein Klassiker der nordamerikanischen Landschaftsphotographie und der entsprechenden Literatur. Er war Schüler Ansel Adams, begann sein Photographisches Werk mit einer Großbildkamera, und vermochte es die dabei erworbenen Erkenntnisse und Fähigkeiten in die digitale Photowelt zu übertragen. Sein praktisches und theoretisches Werk bündelt sich in diesem Band, eine Übersetzung des 2020 erschienen Buches "Light on the Landscap... |