Fachbereiche

Kunsterziehung: Griechenland

Architekturführer Athen -
Athen ist der Inbegriff von Europa (vgl. Einleitung). Athen ist grundlegend auch für die Architektur Europas. Athen ist aber baugeschichtlich mehr als die Antike (vgl. Kap. 1); es sind auch die Byzantische Zeit (vgl. Kap. 2), die Osmanische Zeit (vgl. Kap. 3) und 19. - 21. Jhdt. zu berücksichtigen (vgl. Kap. 4-6). Der hier anzuzeigende Architekturführer wendet sich auf eindrucksvolle Weise der Architektur Athens in ihrer Gänze zu. Der Archite...
Antike Bilderwelten - Was griechische Vasen erzählen
Was sind die Quellen für die griechische Antike? Natürlich antike griechische Texte, aber die historische Wissenschaft nutzt weitere Quellen außer den literarischen, dabei spielen Artefakte aus Architektur und Kunst eine besonders bedeutende Rolle: Neben Ruinen und Skulpturen steht nichts anderes so sehr für die griechische Antike wie die reich bemalten und verzierten Vasen. Mit hunderttausenden erhaltenen Exemplaren handelt es sich um eine d...
Glyptothek München - Meisterwerke griechischer und römischer Skulptur
Die Glyptothek wurde unter Ludwig I. am Königsplatz in München errichtet und bietet ein Museum für die Sammlung antiker Skulpturen: Die Sammlung griechischer und römischer Bildwerke in der Glyptothek führt durch die Geschichte der antiken Bildhauerkunst vom 6. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr. Das Pendant zur Glyptothek sind die ehemals als Museum antiker Kleinkunst bezeichneten Staatlichen Antikensammlungen, die der Glyptothek auf dem Kön...
Die Kunst der Antike - Meisterwerke der Münchner Antikensammlungen
Vor 50 Jahren, imm April 1967, wurden die Staatlichen Münchner Antikensammlungen nach den Wiederherstellungen nach dem 2. Weltkrieg an der Südseite des Königsplatzes für Besucher geöffnet. Heute helfen einführende Wandtexte und ein audiovisueller Mediaguide, sich im Museum zu orientieren, und liefern Informationen, die man zum Teil vor zwei Generationen noch als allgemein bekannt voraussetzte. Trotz des verstärkten Einsatzes neuer Medien w...
Katalog der Skulpturen in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: Band 1 – Griechische und römische Bildnisse -
Ca. 2600 Skulpturen finden sich im Bestand der Berliner Antikensammlung, die nach und nach auch in gedruckten Katalogen zugänglich gemacht werden, basierend auf ca. 25000 digitalen Neuaufnahmen. Dieser erste Band des neuen gedruckten Bestandskataloges der Skulpturen in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin ist den griechischen und römischen Bildnissen gewidmet: Herrscher, Dichter, Denker, Politiker, Kaiser und Privatporträts. Ü...
Griechenland - Antike Kunst und Architektur -
Duie Reihe "IMHOF - Weltgeschichte der Kunst" führt in kompakt angelegten, reich illustrierten Hardcover-Bänden in die Weltgeschichte der Kunst ein. Die griechische Kunst des 1. Jahrtausends v. Chr. gilt als die Wiege der uns vertrauten bildenden Kunst. Das vorliegende Buch behandelt die griechische Kunst in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt. Zunächst wird auf die Kunst um 1000 v. Chr. eingegangen, deren Zeugnisse, die frühen Terrakottafi...
Zeichnen leicht & sicher - Altstadtimpressionen  - Schritt für Schritt
Mit diesem Buch kann man gekonnt in das Zeichnen von Altstadtmotiven einsteigen. Ein kurzer Exkurs zum Thema Perspektive findet sich gleich zu Beginn. Auch zu den Materialen, wie Papier, Pinsel, Zeichenstiften usw. finden sich einleitende Worte. Jedes Motiv wird bestens und gut verständlich erklärt. Äußerst gelungen sind meiner Meinung nach auch die liebevollen und präzisen Zeichnungen zu Teilschritten der einzelnen Motive. Dadurch wird de...
Kunstgeschichte praktisch - Bauen, Malen und Gestalten von der Steinzeit bis zum Barock
Kunstgeschichtlicher Unterricht in der herkömmlichen Weise, vergleichbar mit einem Museumsrundgang, lässt die Schüler ziemlich schnell wieder Wissen vergessen. Zudem gelingt es einem kaum, Interesse und Freude an den Kunstwerken entstehen zu lassen. An dieser Stelle setzt dieses Buch an. Knappe Theoretische Einblicke werden in kunstgeschichtlichen Einführungen zu allen einzelnen Themen gegeben, jedoch steht ganz klar das praktische Erarbeit...
Kammerlohr - Kunst im Überblick - Stile - Künstler - Werke
"Der Kammerlohr" hat sich als grundlegende Einführung in Kunstepochen und -stile, die von der Schule bis zum Studium verwendet werden kann, einen Namen gemacht. So vermittelt auch die vorliegende Neuauflage einen hervorragenden Überblick über die Bedeutung der bildenden Kunst in verschiedenen Kulturen und Zeiten. Sie verfolgt dieses Ziel in fünf Kapiteln auf zweierlei Weise: Zum Einen werden unter der Rubrik "Lexikon" die stilistischen Ström...
Kammerlohr - Epochen der Kunst, Bd. 1 (Neubearbeitung) - Von den Anfängen zur byzantinischen Kunst
Der erste Band der Neuauflage der Reihe "Kammerlohr - Epochen der Kunst" beschäftigt sich mit der Kunst der verschiedenen Kulturen der Antike. Am Anfang steht jeweils ein einleitendes Kapitel, dann wird anhand der Analyse einzelner herausragender Kunstwerke dem Leser ein guter Einblick in die Kunst der verschiedenen Völker (Afrikas, Asiens, Altamerikas, Ägyptens, Griechenlands, Roms u. a.) gegeben. Durch diese Einzelanalysen wird das jeweils C...
Homer - Eine Einführung
Der griechische Erzähler Homer hat mit seiner „Ilias“ und „Odyssee“ Literatur und Kultur des Abendlands maßgeblich mit geprägt, - unabhängig davon, ob diese Werke auch von uns gelesen worden sind oder nicht, - wie wohl eher mehrheitlich. – Diese konzise Einführung will einen durch die Forschungsgeschichte unverstellten Einblick geben in den Inhalt der Werke und in die Erzähltechnik Homers. Gerade Letztere stellt der Verfasser gege...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GartenarchitekturGauguinGeburtGebäudeGefühlegegenständliche ZeichnungenGegenwartGegenwartskunstGeldgeschenkeGeländedarstellungGemäldeGesamtwerkGeschenkpapierGeschichteGeschichtenGesichterGestaltenGestaltete UmweltGimpGiottoGlasGoldener SchnittGotikGraffitiGrafikGrafik DesignGrafikdesignGraphic NovelGrassGriechenlandGropius, WalterGrosz, GeorgeGrundfarbenGrundkursGrundlagenGrundschuleGruppenarbeitenGruppenporträts