Fachbereiche

Kunsterziehung: Graffiti

Die Käsis -
Alles Käse oder was? Beim großen Käsefest passiert es: Käselinchen, ein edles Trüffel-Parmesan-Mädchen, und Käs, ein einfacher, billiger Kochkäse, verlieben sich. „Musik an, Welt aus. Von Emotionen infiziert, wagen sie, obwohl dies streng verboten ist, ein kleines Tänzchen. Gleich sind aller Kummer und Durst vergessen, und die Käsis, bis oben voll mit Flohmarktgefühlen, taumeln hinterrücks ins Glück.“ Aber das Glück währt ni...
Banksy -
„Rage, the Flower Thrower“, „In the Event of a Divorce, Cut Here“, „Flying Balloon Girl“, „Self Portrait“, „Why“, „Kissing Policemen“, „I love New York“, „Go Flock Yourself“, „What are you looking at?“, „Trolleys Signed“ und „Valentine`s Day“. Diese Street-Art-Werke gehören zu den bekanntesten der Welt. Sie stammen von einem Künstler, der sich Banksy nennt und seine Identität versteckt. Seine Stencil...
Street-Art München -  Stencils • Graffiti • Sticker
Jede triste Wand in der Großstadt ist eine Provokation für alle, die sich die Stadt bunter, lebendiger, schöner wünschen. So wird kaum eine Fläche verschont von den vielfältigen Ausdrucksformen der meist jugendlichen Sprayer und Tagger. Dass dabei vermutlich Geltungsbedürfnis, Frustabbau genauso eine Rolle spielen wie Gesellschaftskritik und pure Lust an der Kreativität macht die Wände einer Stadt zu einer gigantischen Galerie, zu eine...
Kunst mit Kindern - Malen
Malen wie ein Künstler- das ist für Kinder immer wieder ein Erlebnis und am Ende sind sie immer stolz auf ihre eigenen Werke in der Art des Künstlers! Deshalb werden die Unterrichtsideen aus diesem Band in jedem Kunstunterricht sehr gut ankommen. Doch das liegt nicht zuletzt an den tollen Ideen Astrid Friedrichs. Sie versteht es, tolle Tipps und Tricks zu vermitteln, wie man wunderbare Bilder im Kunstunterricht erstellen lassen kann. Zudem fas...
Poster - Pop-Art - Graffiti - Moderne Kunst in der Sekundarstufe I
Dieses Buch hat zwei sehr interessante Schwerpunkte in sich vereint: Zum einen finden sich zu jedem Kapitel, ausgehend von einem Kunstwerk eines bekannten Malers, sehr konkrete und motivierende Anregungen, selbst Bilder zu malen, zum zweiten erleben die Schüler einen fundierten und interessanten Einblick in das Leben, den Malstil, das betrachtete Kunstwerk und besondere Stilrichtungen wie beispielsweise die Graffiti, Comicfiguren, Pop-Art, Plaka...
Zeitschrift: KatBl 4/2003 - Eine Frage der Ästhetik?
Liebe Leserin, lieber Leser Wer heute ein wenig auf sich hält, macht auf »ästhetisch«, etwa auf: hochglanz-verschönert. Es kommt auf Inszenierungen an. Aber das ist hier nicht gemeint. Ästhetik im Umfeld von Bildung hat anderes vor. Es geht darum, aufmerksam und wach zu werden, damit die Sinne Sinn zugänglich machen. Ästhetik als »Wahrnehmungslehre«, als Zugangsweise des Menschen zur Wirklichkeit in allseitigen sinnlichen Erfahrunge......

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GartenarchitekturGauguinGeburtGebäudeGefühlegegenständliche ZeichnungenGegenwartGegenwartskunstGeldgeschenkeGeländedarstellungGemäldeGesamtwerkGeschenkpapierGeschichteGeschichtenGesichterGestaltenGestaltete UmweltGimpGiottoGlasGoldener SchnittGotikGraffitiGrafikGrafik DesignGrafikdesignGraphic NovelGrassGriechenlandGropius, WalterGrosz, GeorgeGrundfarbenGrundkursGrundlagenGrundschuleGruppenarbeitenGruppenporträts