 | Ist Technik wertneutral, also nur ein Mittel zur Erreichung vorgegebener Zwecke? Nein, dieses instrumentalistische Verständnis gilt in der Philosophie längst als widerlegt, da Technik als kulturelle Praxis begriffen werden kann, deren Produktion, Nutzung und Entsorgung Wertentscheidungen zugrunde liegen. Auch der technologische Imperativ wird von verschiedenen Disziplinen mit guten Gründen kritisiert. Eine Renaissance erfahren die Wertneutrali... |  | MINT-Fächer - das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer haben besondere Anforderungsprofile hinsichtlich wissenschaftlichen Schreibens: nicht nur z.T. sehr eigenständige Textsorten (vgl. Sektion 2) wie z.B. Geländeübungen oder Experimentelle Verfahren, sondern auch z.B. Writing Well in English, weil Abschlußarbeiten in Physik z.B. auf Englisch verfaßt werden. Hier gibt dieses Buch Hilfestellung, indem M... |
 | In 2. aktualisierter Neuausgabe liegt jetzt dieses Buch über Erfindungen vor, über die wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften, die das Leben der Menschen im Laufe der Jahrtausende am stärksten beeinflußt haben. Von der Erfindung des Rades bis zum MP3-Player, von der Vorgeschichte bis ins Internetzeitalter (vgl. Inhaltsverzeichnis) beschreibt dieser voluminöse Band aus der informativen Reihe "1001" mehr als 1000 Erfindungen, die ... |  | Unsere Welt ist schön:
Die Freiheit haben wir uns im Lauf der Geschichte erkämpft. Leibeigenschaft ist überwunden, wir sind Herren über unser Leben und unser Wohlstand übertrifft in der Breite alles bisher dagewesene.
Zusätzlich werden wir Zeugen der Digitalen Revolution.
Wir freuen uns über die wunderbaren Annehmlichkeiten, die die Digitalisierung und Vernetzung unseres Lebens bieten. Wir genießen die kostenlosen Angebote, verfeine... |
 | Ein hilfreiches Buch für alle, die mit Projekten in „technischen“ Betrieben/ Firmen von 1-6 Monaten Laufzeit zu tun haben. Die Aussagen können, meines Erachtens nach, auch auf sozialpädagogische Projekte o.ä. übertragen werden.
Das Buch ist offensichtlich ein Extrakt gesammelter praktischer und reflektierter Erfahrung.
Max L.J. Wolf benennt ein Dilemma, dass alle, die mit Projekten zu tun haben, sehr gut kennen. Diese sollen, n... |  | Das Internet als universales Medium verändert auch unsere Wissenswelten. Dieser informative Band aus der Reihe Kultur- und Medientheorie bietet eine systematische Auseinandersetzung mit der wissenskulturellen Bedeutung des Internet und wendet sich Plattformen wie »Wikipedia« zu, kollektiv erstellten Netzinhalten, die heute immer selbstverständlicher als Wissensquelle genutzt werden; denn sie kommen dem Bedürfnis nach aktueller, rasch zugäng... |
 | "Weniger Zeit am Computer, mehr Zeit hinter der Linse." Dieses Ziel stand hinter der Entwicklung von Lightroom. Heraus kam ein Bild-Nachbearbeitungsprogramm, kein Bildmanipulationsprogramm wie zum Beispiel Photoshop. Das heißt die Originaldateien werden nicht verändert. Das, was der der Bearbeiter am Bild geändert hat, wird in einer eigenen Datei gespeichert. Daraus ergibt sich natürlich ein ganz anderer (schnellerer) Workflow und eine grundl... |  | Wer Klänge aufzeichnen will - und seien es nur die Klänge seines Schulorchesters oder seines Schulchors - wird nicht umhin können, sich über das "Wie" und "Womit" Gedanken zu machen. In dem vorliegenden Buch, seit 40 Jahren ein Standartwerk in diesem Bereich, führt Johannes Webers in alle Aspekte der Schallaufzeichnung ein: Von den physikalischen Grundlagen über das menschliche Schallempfinden (ein Bereich, den man auch schön mit Schülern... |
 | Das World Wide Web (WWW) entstand im Jahre 1990 - und hat doch in den wenigen Jahren seines Bestehens mittlerweile die Welt und insbesondere das Mediensystem maßgeblich verändert. Das Web steht mittlerweile in einer Reihe mit mit Medien wie Buch, Film, Fernsehen, Radio, Fotographie, Computer etc. Für Wissenschaften, die sich mit Medien befassen, ist das WWW eine riesige Herausforderung; es ist zu fragen, ob sich die Auswirkungen des neuen Medi... |  |
Eine mehr als gelunge grundlegende Einführung ins Podcasting, so in diesem Umfang und klaren Zusammenstellung so nicht auf den Internetseiten von podhosts und Wikis zu finden.
Vor allem gibt Rubens allen Mut es selbst auszuprobieren, auch mit einfachsten Mitteln.
Ich setze Podcasts seit einem Jahr im Unterricht ein und habe jede Menge neue Anregungen und Handwerkszeug aus diesem netten Büchlein entnehmen können.
Annik Rubens, alias... |
 | In der Tat ein XXL-Software-Paket zum digitalen Videofilmen und zum Film-Brennen: 750 S. Know-How und 5 CDs und eine DVD! Mitgeliefert werden nicht nur Hintergrundmusik zur lizenzfreien Nutzung, vorproduzierte Videosequenzen und Intros für Vor- und Abspanne und Überblendungen, sondern auch umfassendes Wissen über digitale und professionelle Videoarbeit. Insbesondere das Überspielen von jedweder Quelle auf DVD ist mit dieser Software leicht zu... |  | Mit dieser Software „Audio 180%“ lassen sich u.a. die Lieblingssongs im Internetradio mitschneiden – und man hat alle neuesten Hits kostenlos und legal auf Festplatte; denn mit Audio-Streamer nimmt man zum Nulltarif Tophits aus tausenden von Internetradios auf. – Aber diese Software kann noch viel mehr: Der Music-Recorder nimmt alles auf (Vinyl, Tape, Soundtracks von DVD-Movies und Konzerten, Streaming-Radio und kopiergeschützte Audio-C... |