Fachbereiche |
Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Jahrgansstufe 3./4.
 | Ein Chemielabor ist ein prima Geschenk für Kinder, um sie für Naturwissenschaften zu begeistern. In der Schule kommen sie ja doch nur selten zum Experimentieren. Jedoch sollte man bei diesem Set beachten, dass noch einige Materialien fehlen, bevor man wirklich starten kann:
2 x 1,5-Volt-Batterien Typ AA,
Salz, Zucker, Pfeffer, Mehl, Natron, Zitrone, Backpulver, Essig, Salatöl, Mineralwasser, Cola, Limo, Rotkohl (ca. 5 Blätter), Gummibärc... |  | "Expertikus - Wasser 3/4" aus dem Finken-Verlag ist eine gelungene Zusammenstellung, um das Thema Wasser ausführlich im Sachunterricht der Grundschule zu behandeln. Im allgemeinen Handbuch wird zunächst das zugrunde liegende Konzept erläutert. Beim Experimentieren mit den verschiedenen Stationen sollen die Kinder nach Möglichkeit 4 Stufen durchlaufen: Einstieg (anschauen, erzählen, fragen und vermuten), Experiment (experimentieren, lesen, n... |  | Wie alle Bücher aus der "fragen machen stauen" - Reihe aus dem Kosmos Verlag ist auch dieses Buch wunderbar anzuschauen. Selbst Erwachsene können das Buch nicht mehr aus der Hand legen und finden immer wieder etwas Neues und Interessantes zum Schmökern.
Jedes Kind liebt Experimente und was liegt da näher als Versuche rund um Alltagsthemen.
Die Problemstellungen bzw. Versuchsaufbauten der Experimente sind schon für kleinere Grundschulkinder... |  | Kinder in der Vorschul- und Grundschulzeit haben eine ungeheure Lust die Welt zu entdecken. Selbst zu entdecken. Kaum vorstellbar, wieviel wissenschaftliche Talente durch voreilige Verbote oder langatmige bzw. überfordernde Vorträge eingeschränkt oder abgewürgt wurden!
Der Serie Kinder-Brockhaus EXPERIMENTE schafft es, das eigene spielerische Entdecken unserer Kleinen anzustoßen. Mittels humorvoller kindgerechter Illustrationen verpacken di... |  | Kinder in der Vorschul- und Grundschulzeit haben eine ungeheure Lust die Welt zu entdecken. Selbst zu entdecken. Kaum vorstellbar, wieviel wissenschaftliche Talente durch voreilige Verbote oder langatmige bzw. überfordernde Vorträge eingeschränkt oder abgewürgt wurden!
Der Serie Kinder-Brockhaus EXPERIMENTE schafft es, das eigene spielerische Entdecken unserer Kleinen anzustoßen. Mittels humorvoller kindgerechter Illustrationen verpacken di... |  | Das Themenheft "Experimente mit Alltagsmaterialien" - Band 1 von Andrea Baumgarten umfasst verschiedenste Experimente zu den 5 Bereichen Luft, Schall, Licht, Wärme und Feuer.
Zu Beginn des Heftes werden in kurzen theoretischen Abschnitten allgemeine Vorüberlegungen zum Experimentieren gegeben, wie zum Beispiel über die Wichtigkeit von Hypothesenbildungen (Was könnte passieren..., Was wäre, wenn...), über die positiven Effekte des Experime... |  | Das Themenheft "Experimente mit Alltagsmaterialien" - Band 2 von Andrea Baumgarten umfasst verschiedenste Experimente zu den vier Bereichen Wasser, Elektrizität, Magnetismus und Mechanik.
Identisch wie in Band 1 werden zu Beginn des Heftes in kurzen theoretischen Abschnitten allgemeine Vorüberlegungen zum Experimentieren gegeben, wie zum Beispiel über die Wichtigkeit von Hypothesenbildungen (Was könnte passieren..., Was wäre, wenn...), üb... |  | Den Naturwissenschaften auf der Spur: Wie bekommt ein Taucher Luft? Was ist eine Fata Morgana? Wie funktioniert ein Trinkhalm? Fragen wie diese werden von Kindern gerne gestellt und sie möchten meist möglichst schnell eine Antwort darauf haben. Die Erwachsenen können die ein oder andere Frage beantworten. Aber auch nicht immer. Am besten ist es, wenn die Kinder allein oder zusammen mit Erwachsenen selbst die Antworten und Lösungen finden. Das... |  | "Schwimmen und Sinken" ist ein beliebtes Sachkundethema. Es bietet sich besonders im Sommer an, wenn man die Experimente nach draußen auf den Schulhof verlegen kann und die Schüler ruhig auch mal nass werden können. Ziel dieses hervorragend ausgearbeiteten Bandes ist es, Kindern Experimente so zu erklären, dass sie diese in Partnerarbeit durchführen können und in anschließenden Erörterungen erste Erkenntnisse gewinnen können. Dabei geht ... |  | Kinder sind sehr entdeckungsfreudig und zaubern auch sehr gerne. Deshalb ist diese Kalender in diesem Jahr das Highlight für viele wissbegierige Kinder. Da ist es kein Wunder, dass das gute Stück bereits ausverkauft ist. Denn welches Kind hat nicht Spaß daran, einen Kartentrick zu lernen und später anzuwenden oder einen Löffel zu schrumpfen?!
Schön finde ich, dass man sowohl die Experminte als auch die Zaubertricks mit einfachen Dingen na... |  | In diesem Kasten zur Mikroskopie für Einsteiger steckt eine Menge drin: Neben dem obligatorischen Mikroskop finden die kleinen Forscher eine Pipette, um wirklich auch nur einen Wassertropfen nehmen zu können, es gibt eine Dose mit Deckgläschen, eine Pinzette, eine Präpariernadel, ein Probengefäß und vieles mehr, das Kinder zum Forschen und Entdecken anregt. Mit Hilfe dieses Mikroskops können begeisterte Forscherkinder lernen, wie man sich ... |  | Nahezu jedes Kind interessiert sich für Versuche und ist erstaunt über Dinge, die es sich nicht auf den ersten Blick erklären kann. Genau da knüpft die Reihe "Schau so geht das!" aus dem Velber Verlag an. Ob groß oder klein, jeder ist von diesem Buch begeistert. Mit Dingen, die in jedem Haushalt zu finden sind, werden eine Vielzahl von Versuchen vorgestellt. Sie regen schnell dazu an, diese selber zu Hause auszuprobieren. Die Problemstellung... |
» weiter
J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)
|