Fachbereiche |
Erdkunde: Länder
 | Afrika taucht in unserem Wahrnehmungsfeld eher selten auf - und wenn, dann zumeist negativ konnotiert: Hunger, Seuchen, Flüchtlinge, Korruption, Bürgerkrieg ... Dieses Buch will dagegen halten und erläutert "all about Africa"; so bleibt Afrika kein weißes Flecken auf der Landkarte. Obwohl wir durch das Internet und andere Medien Zugang zu unglaublich vielen Informationen haben, ist unser Wissen über Afrika mehr oder weniger oberflächlich, l... |  | Dieser drei-sprachige freytag & berndt Autoatlas umfasst unseren Nachbarn Österreich im Maßstab 1:150.000. Die Übersichtskarte verweist auf die entsprechenden Seiten sowie die Stadtpläne. Auch in Zeiten der Navigationssysteme sind Straßenatlanten weiterhin nützlich: für den schnellen unkomplizierten Überblick ohne Technik-Unterstützung oder für den großflächigen Überblick. Dieser Straßenatlas im Maßstab 1:150.000 ist ein unentbehrl... |  | Frank Sieren hat bereits mehrere China-Bestseller veröffentlicht, u.a. "Zukunft? China! - Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert" (Penguin Books / EAN: 9783328600329): China ist da! Politisch und wirtschaftlich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digit... |  | Die Reihe "Gebrauchsanweisung für ..." aus dem Münchner Verlag Piper bietet keine Reiseführer, wenngleich auch Manches begegnet, was Reiseführer auch bieten: Hinweise auf Sehenswürdigkeiten, Informationen zur Länderkunde, zu Menschen und Kulturen. Gleichwohl liegt hier mehr Lesebuch als Nachschlagewerk vor, liegt die Betonung auf Hintergründigem und Grundsätzlichem mit dem Blick hinter die Kulissen: Wer Öffnungszeiten, Rundwege oder ande... |  | Über dieses Finnland und seine Einwohner, dessen Staatsgebiet zu einem Drittel nördlich des Polarkreises liegt, kursieren allerlei Klischees. Finnland ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Mit 5,4 Millionen Einwohnern auf einer Fläche nur wenig kleiner als Deutschland gehört das 1995 der Europäischen Union beigetretene Finnland zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. Ein großer Teil der Bevölkerung konzentriert sich dab... |  | Das vorliegende Buch ist die völlig überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Titels von Gerhard Schweizer: »Die Türkei – Zerreißprobe zwischen Islam und Nationalismus«, Stuttgart, Klett-Cotta 2008. Die Türkei war im islamischen Kulturraum das, was Frankreich im christlichen Kulturraum ist: ein laizistischer Staat, der eine konsequente Trennung von Religion und Staat praktiziert, - und so konnte es das Kopftuchverbot an türkischen Univ... |  | Ist Israel ein Staat wie jeder andere? Kaum, - aber Israel hat eine tiefe Sehnsucht nach Normalität. Die Geschichte Israels ist der Versuch, nicht mehr der ewige Andere zu sein. Der am Ende des neunzehnten Jahrhunderts entstandene Zionismus bot eine Antwort auf das, was damals als «Judenfrage» in aller Munde war. Er wollte die Juden zu einem ganz normalen Volk mit einem ganz normalen Staat machen. (Vgl. die Unabhängigkeitserklärung des Staat... |  | Die Bände aus der "Thüringen Bibliothek" schließen das Bundesland in verschiedenen Dimensionen bunt und vielfältig auf. Daran sind die „Thüringer Allgemeine“ und der Herausgeber dieses Bandes nicht ganz unbeteiligt ... Er meint: Es gibt viele Gründe, Thüringen zu lieben; 100 davon sind in diesem Buch versammelt: Speisen und Rezepte, z.B. die Thüringer Wurst (S.206), die Erfindung des Weihnachtsbaums (S.198), das Skat-Spiel (S.180), da... |  | Ähnlich wie die beiden Bände zur SWR-Sendung »Fahr mal hin. Auf Entdeckungstour durch ... « Baden-Württemberg (9783763026012) und Rheinland-Pfalz (9783763026319) ist dieser Band zu Nordrhein-Westfalen aufgemacht, jeweils in Koproduktion der ARD-Sendeanstalt mit dem Belser-Verlag. Auch Nordrhein-Westfalen, das viele bis heute "nur" mit (einem antiquierten) Ruhrgebiet-Bild verbinden, ist als Lebens-, Reise- und Urlaubsregion ungemein vielfält... |  | Norwegen - das kalte Paradies! Norwegen zählt zu den wenig besiedelsten und urwüchsigsten Ländern Europas; skandinavische Lebensart, wilde Landschaften und eine hoch entwickelte Gesellschaft reizen zur Entdeckung. 94 Prozent der Norweger siedeln sich auf der Glücksscala zwischen »einigermaßen glücklich« und »sehr glücklich« an. Die Norweger gehören zu den glücklichsten Menschen Europas. Die Reihe der "Länderporträts" aus dem Berlin... |  | Die Reihe der "Länderporträts" aus dem Berliner "Christoph Links Verlag" bringt uns zahlreiche Länder, insbesondere auch unsere Nachbarländer und weitere europäische Länder, die uns scheinbar vertraut erscheinen, auf alternative Weise nahe: (scheinbar) Fremdes wird erklärt, (scheinbar) Vertrautes wird verfremdet, jedenfalls werfen die Autor/inn/en einen intim-anderen Blick auf das jeweils porträtierte Land. - Das gilt insbesondere auch fÃ... |  | Unsere Nachbarn: Die Schweizer. Kennen wir sie? Kennen wir sie nicht? Haben wir Vorurteile - und wenn ja, - welche? Matterhorn, Wilhelm Tell, Taschenmesser, Uhren, Schokolade, Banken, Bankgeheimnis, Geldwäsche, Steuerhinterziehung ... Und was sind keine Vorurteile, sondern Urteile - und was sind Wahrheiten? Hier hilft dieses Buch weiter: Es zeichnet unterhaltsam und informativ Alltag und Lebensgewohnheiten in der Schweiz nach, so dass sie für A... |
» weiter
L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde
|