 | T-Shirts, Jeans, Sportschuhe, Smartphones, Laptops, Schokolade. Was verbindet diese Konsumgüter? Es sind Waren, die zu ihrer Produktion mindestens zwei Grenzen überschritten haben. In der Fachwissenschaft spricht man von globalen Warenketten. Durchschnittlich legen die Güter bis zur abschließenden Produktionsstufe 1971 km zurück.
Genaueres zur Struktur, Genese und Ausbreitung dieser transnationalen Warenketten erfährt man durch die Lektür... |  | Frank Sieren hat bereits mehrere China-Bestseller veröffentlicht, u.a. "Zukunft? China! - Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert" (Penguin Books / EAN: 9783328600329): China ist da! Politisch und wirtschaftlich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digit... |
 | Während der schrille US-Präsident "America first" propagiert ist de facto "China first" (Buchtitel) längst Realität und wird es in immer mehr Zukunftsbereichen wie Elektromobilität oder erneuerbare Energien. Zugleich is big brother längst watching; denn der kommunistische Kapitalismus à la China entwickelt innenpolitisch ganz neue Totalstaats-Überwachungsstrategien und rüstet auch außenpolitisch in erheblichem Maße auf ... Dieses viel ... |  | "Die Metropolisierung der Erde" (Untertitel) schreitet in rasantem Tempo voran, mittlerweile scheint kulturell der Stadt-Land-Unterschied oftmals größer als der Kontinentalunterschied zwischen Metropolen - oder anders ausgedrückt: Der Unterschied im Leben zwischen Berlin und Singapour ist womöglich geringer als der zwischen Berlin und einem Dorf in Brandenburg ... Das vorliegende grundlegende Werk zum Thema "Metropolen - Megastädte - Global ... |
 | Dass durch neue Medien, insbesonere das Internet, ungeahnte Möglichkeiten einer politischen Einflussnahme erreicht werden können, zeigt das Beispiel des Arabischen Frühlings, in dem Informationen unzensiert verbreitet und die Menschen mobilisiert werden konnten, was schließlich zum Sturz mancher fest verankerten Diktatur führte. Subtiler sind die Einflüsse in anderen Staaten, wie dem Iran. Stephan Orth, Redakteur bei Spiegel Online, nutzte ... |  | Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt 9", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien.
Auf jedem Blatt ... |
 | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer, um sich die Arbeit ein wenig leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut es dem Autor gelungen ist, die Arbeitsblätter durch den Einsatz vieler Bilder und verschiedene... |  | Wie sehen die Ausgaben für Bildung in den einzelnen Ländern der Welt aus? Wie steht es mit der Kriminalität in den einzelnen Ländern der Welt? Wie stark ist AIDS in den einzelnen Ländern der Welt ausgebreitet? Der „Meyers Atlas Globalisierung“ gibt in thematischen Weltkarten auf einen Blick Antworten auf diese und viele anderen Fragen. Jedes Thema wird auf einer thematischen Weltkarte auf einer Doppelseite visuell dargestellt und durch z... |
 | Die Bilder vom gigantischen Tsunami an der Jahreswende 2004/2005 haben es uns einerseits vor Augen geführt und andererseits auch irgendwie verdrängt: 800 Millionen Menschen auf der Welt sind dauerhaft unterernährt. 1,3 Milliarden Menschen haben ein Tageseinkommen, das weniger als einen US-Dollar beträgt. Ein Viertel der Bevölkerung der Entwicklungsländer lebt am Rand des Existenzminimums. Manchmal bin ich stolz auf unsere christlichen Kirch... |  | Das von der kirchlichen Entwicklungsorganisation "Misereor" herausgegebene Buch stellt sich einer für das 21. Jhdt wohl entscheidenden globalen Fragestellung: wie werden die weltweiten Wasservorräte angemessen verteilt; denn längst drohen Kriege um das Wasser ... Klimaveränderungen und die damit einhergehenden Katastrophen wie Sturmfluten und Überschwemmungen betreffen insbesondere Länder der sog. "Dritten Welt". Ökologisches und umweltger... |
 | Dieses Buch wird in Kooperation mit BROT FÜR DIE WELT herausgegeben. Es behandelt exemplarisch am Erdöl-Projekt Tschad-Kamerun die weltweite Ausbeutungsstruktur von Bodenschätzen in der sog. Dritten Welt. Der Reichtum der Bodenschätze verwandelt sich in Armut für die Masse der Bevölkerung: Erdölförderung bringt nicht selten Gewalt, Umweltzerstörung, Korruption und Unterentwicklung mit sich, - nur wenige Reiche, die Machteliten der Dritt-... |  | Bananenrepublik USA: Im Weißen Haus sitzt ein »Präsident«, der nie gewählt wurde, und regiert mit einer Junta aus Geschäftsfreunden seines Daddys. Michael Moore, Bestsellerautor und Filmemacher aus den USA (»Roger & Me«, »TV Nation«), schont in dieser bissigen Politsatire nichts und niemanden. Kein Wunder, daß dieses Buch nach dem 11. September 2001 in den USA nicht willkommen war. Umso größer ist jetzt sein Erfolg: Seit Monaten domi...... |