 | Das Thema dieses Lehrbuchs kann für Studierende der Disziplinen Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft sowie Journalismus und Amerikanistik gleichermaßen von Interesse sein: Das Mediensystem der USA. In der Virginia Declaration of Rights vom 12. Juni 1776 findet sich als zwölfter der 16 Artikel erstmals schriftlich fixiert als Menschenrecht ausgerufen: die Pressefreiheit, später in der Bill of Rights von 1791 festgehalten im First ... |  | "Grundschulwörterbuch Englisch" ist ein sehr wertvolles Buch, denn es verbindet die Freude am Spielen mit dem nützlichen Effekt etwas zu lernen. Die Kinder tauchen hier in die Welt der englischen Sprache ein, neben einfachen Aufgaben, wie das Entdecken von Lauten, müssen die Kinder auch schon leichte Leseaufgaben bewältigen. Das Spiel fördert vor allem die Vorstellung und das Verständnis für Lauten und Buchstaben, aber auch die Sprachentwi... |
 | Nachdem Susanne Sternitzke schon in den beiden Bändern "Let´s start talking!" hilfreiche Tipps für den Anfangsunterricht Englisch gegeben hat, kommt nun auch ein Band zur Förderung des Hörverstehens, „Let´s start listening!“ heraus. Hier findet man wieder viele Anregungen für die Unterrichtspraxis und zur Förderung des Hörverstehens der SchülerInnen im Englischunterricht. Kindern fällt es heutzutage immer schwerer, richtig hinzuhö... |  | Susanne Sternitzke gibt auch im zweiten Band zu "Let´s start talking!" viele Anregungen für die Unterrichtspraxis und zur Förderung des Redeanteils der Schüler im Englischunterricht an. Sie baut hier auf das erste Band auf. Ein großer Redeanteil der Kinder im Englischunterricht mit immer wiederkehrenden Fragerunden zu den verschiedensten Themen ist sehr wichtig. Ritualisiert lernen die Kinder dabei bestimmte Sätze kennen, die sie zunehmend ... |
 | In "Last Chance for a First Date" geht es um Evies erste Liebe und ihre enge Freundschaft zu Nina, Holly und Emily. Die vier sind die besten Freundinnen und erzählen sich alles ... Naja, fast alles. Evie hat es immer noch nicht über sich gebracht ihnen zu erzählen, dass sie ganz doll in Nick verknallt ist. Sie hat ihn beim Football schon öfter gesehen und einmal hat er sie sogar gegrüßt, doch ihr kam peinlicherweise noch nicht mal ein "Hi" ... |  | Emily muss als Schulprojekt in Medienkunde eine Dokumentation drehen. Für sie klingt das ziemlich aufwendig und langweilig. Aufwendig wird es auf jeden Fall für sie, doch als ihre Freundinnen sie auf den "Battle of the Bands" hinweisen, kommt es ihr schon nicht mehr so langweilig vor. Ihre Freundin Nina fragt dann sogar den gutaussehenden Sänger Luke, ob sie ihn interviewen dürfen. Sie dürfen, doch sind da noch Emilys Eltern ... Sie darf nur... |
 | Holly ist seit einiger Zeit mit Daniel zusammen, einem wirklich gut aussehendem und charmanten Typen. Er ist immer sehr freundlich und ehrlich zu ihr, doch dann hört sie, wie Ivy, die Neue auf der Schule, behauptet, er sei ein guter Küsser ... Holly weiß nun gar nicht, was sie machen soll und berät sich mit ihren besten Freundinnen. Diese wissen auch nicht weiter, aber Holly hat eh schon eine Entscheidung gefällt. Sie macht Schluss mit Danie... |  | "Kooperatives Lernen im Englischunterricht" ist eine großartige Hilfe für alle Lehrerinnen und Lehrer, die kooperative Lernformen in ihrem Englischunterricht einsetzen möchten. Karolina Wysocki stellt wissenschaftlich fundiert verschiedene kooperative Lernmethoden vor, die sich problemlos einsetzen lassen. Darüber hinaus gibt es fertige Unterrichtseinheiten für alle 4 Klassenstufen der Grundschule mit Unterrichtsverläufen, Kopiervorlagen un... |
 | Um den Englischunterricht des dritten Schuljahres abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten, eignet sich dieses Werk sehr gut. Doch bevor die Lehrkraft mit dem Unterricht beginnt, gibt es ein paar Tipps und Kniffe sowie einen Überblick über die einzelnen Unterrichtsstunden dieses Bandes.
Die Themen sind abwechslungsreich aufgebaut und werden durch Lieder, Reime, Spiele und Wortkarten ergänzt. Natürlich sind auch die Kopiervorlagen z... |  | Um den Englischunterricht des dritten Schuljahres abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten, eignet sich dieses Werk sehr gut. Doch bevor die Lehrkraft mit dem Unterricht beginnt, gibt es ein paar Tipps und Kniffe sowie einen Überblick über die einzelnen Unterrichtsstunden dieses Bandes.
Die Themen sind abwechslungsreich aufgebaut und werden durch Lieder, Reime, Spiele und Wortkarten ergänzt. Natürlich sind auch die Kopiervorlagen ... |
 | Dieses Buch ist ein absoluter "top Titel". Für jeden Englisch-Lehrer ein absolutes Muss. Ohne lästiges Suchen findet der Lehrer hier passende und abwechslungsreiche Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen zu allen möglichen Worfeldern oder grammatikalischen Sachverhalten. Sehr vorteilhaft ist auch die Tatsache, dass auf jedem Arbeitsblatt und auch bereits im Inhaltsverzeichnis angegeben ist, welchen Zweck die Übungen verfolgen.
Sofort ein... |  | Leider ist Unterricht, bei dem die Schüler über einen längeren Zeitraum intensiv mitarbeiten, in den Schulen immer noch nicht die Regel – obwohl schon seit Jahrzehnten eine Öffnung des Unterrichts und eine stärkere Schülerorientierung gefordert werden. Es sind inzwischen viele Unterrichtskonzepte entwickelt und erfolgreich durchgeführt worden, die das selbstständige, die Eigenaktivität der Schüler fördernde Lernen in den Mittelpunkt ... |