Fachbereiche |
Allgemeine Didaktik: Verhaltensprobleme
 | Lehrer und Erzieher werden in ihrem Arbeitsalltag immer wieder mit Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert. Dabei gibt es keine Allgemeinlösung, wie diesen zu begegnen ist. Ganz wichtig ist zu verstehen, dass das Verhalten zwar eine Botschaft, aber nicht gegen die eigene Person per se gerichtet ist. Gleich zu Beginn schreibt Frau Hohmann, jedes Verhaltesproblem gründe auf einem Problem, dass das Kind hat. Der Blick fällt auf die Reaktionen der... |  | "Gratulation, Sie haben Asperger" - dieses Zitat von Tony Attwood, der in der Klinik viele "Patienten" mit Asperger betreut, klingt hoffnungsvoll. Obgleich man heute eigentlich gar nicht mehr zwischen verschiedenen Störungsbildern unterscheidet und statt Asperger eher den weitreichenden Begriff "Autismus Spektrum Störung" oder kurz ASS verwendet, macht es Sinn, das Buch gezielt so zu betiteln, das Ratsuchende gleich wissen, auf welchen Bereich ... |  | Die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg ist ein Modell der Rhetorik, das sowohl für den Privatbereich, als auch für die geschäftliche Kommunikation sehr hilfreich ist. Natürlich muss man sich erst durch einige Seiten Theorie lesen, diese jedoch ist gut lesbar und verständlich formuliert. Im anschließenden Praxisband findet man Übungen, um die eigene Rhetorik zu beobachten und zu trainieren. Eines jedoch muss der Lese selbst... |  | In einer durchschnittlichen Klasse ist es etwa so laut, wie der Geräuschpegel an einer viel befahrenen Schnellstraße.
Die Kinder meiner Klassen wünschen sich alle, dass es leise im Klassenraum ist und doch geht es oft gar nicht ohne Geräusche. Da helfen die vorliegenden Kopfhörer, die zwar nicht alle Geräusche abschirmen, aber doch das Gefühl vermitteln, etwas mehr Ruhe zu haben. Anweisungen des Lehrers werden trotzdem noch gehört.
Nun ... |  | In der Reihe „MiniSpielothek“ aus dem DonBosco-Verlag werden in vielen Heften zu den verschiedensten Themen immer die 50 besten Spiele vorgestellt. In diesem Heft von Rosemarie Portmann geht es um „Die 50 besten Spiele für ein faires Miteinander“. Die Spiele sind immer noch einmal in verschiedene Unterkategorien eingeteilt (siehe Inhaltsverzeichnis). Jedes Heft ist so aufgebaut, dass ein Spiel mit Name an einer Glühbirne erkannt werden ... |  | Das Sammelwerk "Kursbuch Grundschule" des Grundschulverbandes umfasst wirklich ALLE relevanten Themen, die das Grundschulleben betreffen. Insgesamt ist das Buch in die drei Bereiche "Die Primarstufe im Bildungssytem", "Bildung und Erziehung" und "Lernbereiche und Fächer" aufgeteilt.
Im ersten Abschnitt wird kurz und bündig die Geschichte der Grundschule dargestellt, sowie die Schulentwicklung und Unterrichtsqualität, Übergänge und Abschlüs... |  | Die Führung einer Klasse zu übernehmen, bedeutet für die Lehrkraft nicht nur eine Menge Arbeit, sondern man muss auch selbst einige Kompetenzen mitbringen, um dieser Aufgabe gewachsen zu sein. Zudem gehören Aufgaben wie die Leistungsbeurteilung, das Beobachten von Schülern oder die Beratung und Förderung im Vordergrund. Dies ist nicht immer ganz einfach. Um den Lehrerinnen und Lehrern Abhilfe zu schaffen, die zahlreiche Fragen zu diesem The... |  | Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen... |  | Dieses Buch ist als Vorbereitung für alle diejenigen gedacht, die im sozialpädagogischen Bereich arbeiten werden und gerade in der Ausbildung stecken. Das Rahmenthema "Verhaltensprobleme" wird in vielen Facetten behandelt. Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich und strukturiert: schnell erkennt man, wo Merkmale eines Verhaltensproblemes beginnen, wo Ursachen und Verhaltensmöglichkeiten beschrieben werden. Interessant sind die Hinweise zur G... | |
V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik
|