 | Mit einem riesigen Dankeschön an den K2 Verlag starte ich meine Rezension dieses Kopfhörersets!
Die Kindergehörschutzkopfhörer habe ich vor drei Jahren durch eine nette Kollegin für meine Klasse entdeckt. Hintergrund ist, dass sich Kinder in immer kleiner werdenden Klassenzimmern mit großen Klassen und lautem Geräuschpegel einfach schlecht konzentrieren können, schnell abgelenkt sind und lieber aus dem Fenster schauen, den anderen Kind... |  | Um Lernkarten für die Freiarbeit systematisch geordnet und ansehnlich unterzubringen, gibt es im K2 Verlag eine schöne und stabile Box aus Holz. Sie ist groß genug um laminierte Din A4 Seiten hineinzustellen, eignet sich aber ganz besondrs auch für die verlagseigenen Max-Lernkartensets, derer 40 in die Box passen. Weil in den Schulen solches Mobiliar meist fehlt, kann ich die Box allen Lehrern empfehlen, die ihre Materialien im Klassenraum si... |
 | Zur Verarbeitung:
Das Super Acht-Spiel ist ein Glücksradspiel, das eigentlich für die Arbeit in der kleinen Gruppe gedacht ist. Gleich beim Auspacken überraschte mich die besonders hochwertige Verarbeitung. Es ist gutes Holz, dessen Flächen lackiert sind. Das Rad dreht sich sehr geschmeidig und liegt gut in der Hand. Auch die Fächer sind groß genug, so dass die Karten nicht kaputt gehen.
Schwierig erwies sich das Tragen des Spieles von A... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Der vorliegende Band "Bock auf Lernen" stellt viele gängige und liebgewonnene Theorien über das Lernen auf den Kopf und dürfte somit für so manchen eingefleischten Pädagogen eine große Herausforderung bedeuten. Der Autor Andreas Müller stellt in seinem kurzweiligen und fundierten Schreibstil sieben Lehr-Lern-Illusionen vor, die er praxisnah und sehr systematisch durch den pädagogischen Fleischwolf dreht. Dabei basiert seine Grundannahme a... |  | Die Positive Psychologie gehört zu den neueren Schwerpunkten der wissenschaftlichen Psychologie. Dabei kommt es zu einem grundlegenden Perspektivenwechsel, denn nicht mehr die Erkrankung und die damit verbundene Therapie stehen im Mittelpunkt, sondern das Wohlbefinden und das glückliche Leben. Was aber haben Glück und Lebensfreude mit Schule und Unterricht zu tun? Dieser Frage geht der vorliegende Band aus dem Beltz Verlag "Positive Psychologi... |
 | Die Rolle des Lehrers hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Der lehrerzentrierte Frontalunterricht wird zunehmend abgelöst durch den Lerncoach und Lernberater. Gezielt werden die Lernenden dabei individuell gefördert. Obwohl dieser Ansatz in der Lehrerausbildung ein unverzichtbarer Aspekt sein sollte, zeigt die Praxis immer noch viele Unsicherheiten bei den Lehrenden. Der vorliegende Band bietet umfangreiche Anregungen für die (Weiter... |  | Aus der Reihe Theater-Projekte wird hier "Das Schulkrokodil - Zuhause gesucht" vorgestellt. Barbara Rath gibt mit diesem Heft "nicht-theater-erprobten" Lehrkräften eine tolle Hilfe in die Hand, die alles umfasst, was eine gelungene Theateraufführung benötigt.
Das Heft ist so aufgebaut, dass zunächst allgemeine Hinweise das Spielstück kurz zusammenfassen, sowie weitere Ideen, wie Lizenzrechte oder Verhalten im Theater gegeben werden. Im Ans... |
 | Im Kindergarten lassen sich diese Kegel als einfache Hindernisse beim Bobbycar-Parcour einsetzen. Ältere Kinder können bereits mit dem Laufrad, dem Fahrrad oder den Inlinern um die Kegel herum fahren.
In der ersten Klasse sind die Kegel ein tolles Material für die Buchstabeneinführung!
Sobald ich ein paar Buchstaben vermittelt habe, erfinde ich die unterschiedlichsten Spiele auf dem Schulhof: Zum Beispiel zeige ich eine Buchstabengebärde u... |  | Die RPP in aller Kürze
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schw... |
 | Der vorliegende Band im DIN A4-Format (gelocht) bietet eine gute Einführung in die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht. Wichtig für jeden Lehrenden ist das fundierte Wissen über die Kunst des Lehrens und Lernens. Neben den theoretischen Grundlagen bietet der Band auch wichtige Hinweise für die konkrete Umsetzung im Unterrichtshandeln. Es werden viele wesentliche Aspekte von Unterricht angesprochen (Lernumgebung, Methoden, offene... |  | Viermal im Jahr erscheinen die Arbeitshefte der Reihe RPP (Religionspädagogische Praxis). Jedes Heft behandelt ein Thema und bietet zu diesem - ganz im Sinne der religionspädagogischen Praxis - Geschichten und Lieder, Gebete und Vorschläge für den Kindergottesdienst, die religiöse Kinderstunde, für den Kreis im Kindergarten und den Unterricht in der Grundschule. Die Hefte arbeiten nach der ganzheitlichen Methode von Franz Kett und Schwester... |