 | „Wissenschaft ist grundsätzlich öffentlich. Ohne Publizieren, Diskutieren und Lehren der wissenschaftlichen Ergebnisse vollzieht sich keine Wissenschaftsentwicklung.“ Vorwort
Dafür schrieb G. Lehmann ein handliches, kompaktes Arbeitsbuch. Es ist explizit für “…Personen, die (u.a. – Anm.) einen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Promotionsstudiengang“ absolvieren, geschrieben.
Dabei bleibt er seiner Forderung: „Formuliere e... |  | Eine breit gefächerte und umfangreiche Methodensammlung für alle Fächer bieten Gerd und Kira Brenner in ihrem empfehlenswerten Methodenbuch. Die 2., überarbeitete Auflage bietet über 250 Methoden, die in 9 Kapiteln verschiedene Lernsituationen sachlogisch zugeordnet sind: 1. Lernen organisieren, 2. Gruppen gestalten und begleiten, 3. Recherchieren und erkunden, 4. Informationen strukturieren, verarbeiten und bewerten, 5. Filme verarbeiten, 6... |
 | Sinnvolle Methoden sind im herkömmlichen Unterricht und während Fortbildungen das A und O. Doch nicht immer hat man die richtige Methode gleich im Kopf und wendet sie an. Zudem sieht und hört man schon mal tolle Methoden, vergisst sie jedoch etwas später wieder und wendet sie deshalb nie an. Dieses Buch schafft bei diesem Problem Abhilfe. Diese Methoden von A-Z zeigen nicht nur, wie man Einstiege sinnvoll gestaltet, sondern auch, wie man zwis... |  | Kreative Unterrichtsmethoden beziehen Schüler viel mehr ein, als es gewöhnlich im Unterricht getan wird. Schüler sollen sich hier eigenständig mit dem Thema auseinandersetzen, es diskutieren, sich in verschiedene Rollen einfühlen, neue Methoden kennen und anwenden lernen. Eine Diskussion ist aber nicht gleich eine Diskussion. Schon eine veränderte Sitzordnung, ein ungewohnter, ritualisierter Ablauf wie beim Kugellager geben dem Ganzen mehr ... |
 | Das ideale Buch für Menschen, die durch eine neue Methode mehr Ordnung in ihr Leben bringen wollen, sei es in Schule in Beruf oder in privaten Angelegenheiten. "Mind Mapping" bietet dem Leser eine sehr fundiert recherchierte Grundlage, um sich das organisieren und strukturieren von gewonnenen Schlüsselwörtern aneignen zu können. Ein sinnvoller Aufbau des Buches unterstützt das gute Gelingen. Zunächst erfährt man etwas über die Arbeitsweis... |  | "Lernen ist ein einzigartiger und konstruktiver Prozess" - das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Lehr- und Lernforschung. Daraus folgert der Autor des vorliegenden Buches, dass es lediglich möglich ist, Lernumgebungen herzustellen. Den Prozess des Lernens muss jeder für sich selbst bewältigen. Somit ist es vor allem wichtig, dass Lehrkräfte den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Gestaltung der Lernumgebung legen. Diese Lernumgebung soll aktiv... |
 | Methodenbücher für den Unterricht gibt es mittlerweile einige. Das vorliegende Werk zeichnet sich besonders durch seine klar gegliederte und übersichtlich gestaltete Form aus. So kommt der Praktiker auf der Suche nach der richtigen Methode schnell zum Ziel. Dabei sind die einzelnen Methoden kurz und doch klar beschrieben. Das genügt eigentlich, denn die Entfaltung im Bezug auf die konkrete Unterrichtsstunde und das Thema muss der Benutzer sel... |  | Die Möglichkeiten des Visualisierens, Präsentierens und Moderierens sind vielfältig. Manche Lehrende haben noch immer Berührungsängste vor allem vor technischen Medien. Das vorliegende Buch macht Mut und ermuntert zum Einsatz der vielfältigen Techniken. Anschaulich werden die Möglichkeiten vorgestellt und beschrieben. Lediglich bei der grafischen Gestaltung des Leitfadens hätte man mehr Sorgfalt an den Tag legen können.
Arthur Thömme... |