 | Der bekannte Mathematik- und Physikdidaktiker Martin Kramer hat mit „Ich – wir – alle. Teamarbeit als Abenteuer“ einen ungewöhnlich zugänglichen und gleichzeitig fundierten Grundlagenband zur Teamarbeit vorgelegt. Was sofort auffällt: Hier schreibt jemand, der nicht nur über Teams nachdenkt, sondern sie kennt – aus der Praxis, aus Konflikten, aus gelingenden Momenten.
Der Band gliedert sich klar und anschaulich: Zunächst geht es u... |  | Heterogenität im Klassenzimmer lautet der Titel des von Gerhard Büttner, Hans Mendl, Oliver Reis und Hanna Roose im Verlag LUSA (ISBN 947568-00-0) herausgegebenen neunten Jahrbuchs für konstruktivistische Religionsdidaktik. Endlich ein Band, der hilft, Klarheit in den unüberschaubar gewordenen Facetten und konzeptionellen Ansätzen zu Heterogenität und Inklusion zu finden und sich zu vergewissern, worum es geht. So analysiert er die sich abz... |
 | Das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und auch die neuen multimedialen Medien haben Kommunikation und Wissenserwerb, aber auch die Lehr- und Lernmethoden beeinflusst. Somit ist Medienkompetenz eine wichtige Schlüsselqualifikation geworden und das nicht nur für Lernende, sondern ebenso für die Lehrenden. Der vorliegende Band 3/2011 der Vierteljahreszeitschrift „SEMINAR – Lehrerbildung und Schule“ widmet sich den Themen „B... |  | Die Wissensvermittlung in der Schule und Erwachsenenbildung war lange Zeit vom belehrenden Lehrer geprägt, der den Lernenden den Stoff vermittelt (Erzeugungsdidaktik). Vor allem durch die Erkenntnisse der Lernforschung und Neurobiologie haben sich in den vergangenen Jahren neue didaktische Ansätze entwickelt. Neben der systemisch-konstruktivistischen Didaktik stellt vor allem die Ermöglichungsdidaktik die Prinzipien der Selbstbestimmung und S... |