lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Heterogenität im Klassenzimmer
Heterogenität im Klassenzimmer




Gerhard Büttner, Hans Mendl, Oliver Reis, Hanna Roose

LUSA
EAN: 9783947568000 (ISBN: 3-947568-00-2)
256 Seiten, paperback, 17 x 24cm, September, 2018

EUR 28,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik widmet sich in jedem Band einem Schwerpunktthema der Reigionspädagogik. Es richtet sich an Lehrkräfte ebenso wie an Personen, die mit der Aus- und Fortbildung von Religionslehrer/-innen an Universitäten und Hochschulen, religionspädagogischen Instituten, Studienseminaren oder kirchlichen Schulabteilungen betraut sind.



Die Beiträge bewegen sich im Schnittfeld von wissenschaftlicher Theorie und unterrichtlicher Praxis, setzen darin aber unterschiedliche Schwerpunkte.

Charakteristisch dafür sind vier Rubriken:

GRUNDLEGEND: Hier wird die Themenstellung stärker vom aktuellen wissenschaftlichen Diskurs her beleuchtet

REFLEXIV: Eine interessante Reflexionsebene religionspädagogischen Handelns ergibt sich in der wechselseitigen Durchdringung vo Theorie und Praxis dieser Beiträge

KONKRET: Jedes Thema eines Bandes wird auch explizit aus der Praxis dargestellt oder für die Praxis konkretisiert

KRITISCH: Abschließend wird die Thematik mit kritischem Blick - oft aus nichtkonstruktiver Perspektive - resümmiert.

So eröffnet das Jahrbuch unterschiedliche Zugänge, sich mit Fragestellungen des Religionsunterrichts und seiner Didaktik in konstruktivistischer Sicht auseinanderzusetzen.
Rezension
Heterogenität im Klassenzimmer lautet der Titel des von Gerhard Büttner, Hans Mendl, Oliver Reis und Hanna Roose im Verlag LUSA (ISBN 947568-00-0) herausgegebenen neunten Jahrbuchs für konstruktivistische Religionsdidaktik. Endlich ein Band, der hilft, Klarheit in den unüberschaubar gewordenen Facetten und konzeptionellen Ansätzen zu Heterogenität und Inklusion zu finden und sich zu vergewissern, worum es geht. So analysiert er die sich abzeichnenden Trends, wie mit den verschiedenen Heterogenitätsdimensionen in Schule und Hochschule umgegangen wird: „In konstruktivistischer Perspektive werden Konzepte, Theorien und Praxisvorschläge kritisch auf ihre Voraussetzungen und Vorannahmen untersucht, werden Antinomien und Paradoxien gehoben. Was Inklusion meint, wird erst einmal noch schwerer zu beantworten sein, aber gerade weil die Komplexität deutlich wird, die Partizipation aller Kinder und Jugendlichen an den Bildungschancen wirklich zu verbessern, werden auch die Folgen jeder inklusiven Praxis deutlich. Das hebt den Anspruch der Inklusion nicht auf, rahmt ihn aber anders, als dies im Diskurs normativ sonst passiert. Insofern versteht sich der neunte Band des Jahrbuchs – gerade auch in seiner konstruktivistischen Beobachtung des Diskurses – als Beitrag zur Inklusionspädagogik.“(6f.)
Inhaltsverzeichnis
GRUNDLEGEND
Oliver Reis:
Alles eine Frage des Mindsets?!
Eine Ordnung des Inklusionsdiskurses und die Folgen für die inklusive Didaktik

Gerhard Büttner:
Elementare Anfänge. Zu den kognitiven Voraussetzungen religiösen Verstehens

Theresa Kohlmeyer:
Dekonstruktion eines Mythos. Vygotskijs Zone der nächsten Entwicklung und Feusers
kindzentrierte basale Pädagogik

REFLEXIV
Hanna Roose:
Inklusion zwischen Politik und Erziehung. Beobachtungen zum Film „Ich. Du. Inklusion“

Karin Peter:
Inklusive (Herausforderungen für die) Religionsdidaktik.
Welche Grundsätze sind leitend? Wie gelingen Konkretionen?

Agnes Wuckelt:
Sprache schafft Wirklichkeit. Leichte Sprache – Inklusion oder Exklusion?

Susanne Kohlmeyer / Heike M. Buhl:
„Ist das denn normal?“ – Kompetent für Inklusion

KONKRET
Noemi Bravená:
Die Bibel als literarisches Schriftdenkmal. Anregungen zur integrativen Erziehung
an der Grundschule

Oliver Reis / Barbara Strumann:
Psalmlandschaften. Anregungen für eine Lernumgebung zur kooperativen Arbeit an einem Gegenstand

Claudia Gärtner / Anna Hans:
„Wenn Löwin und Elefant sich unterhalten“. Inkludierende und exkludierende Momente im
ästhetischen Lernen

Henk Kuindersma / Sandra Hermanus-Schröder:
Die Ausbildung protestantischer Grundschullehrer/innen in den Niederlanden unter Beachtung der Diversität. Eine experimentelle Lernumgebung über Maria/Mirjam als Inspiration

Manuel Stinglhammer:
20 verschiedene Schülerdeutungen – und jetzt?
Von den Schwierigkeiten mit inhaltlich-heterogenen Aussagen umzugehen

Evert Jonker:
Religion erleben und denken – Über den didaktischen Umgang mit Heterogenität im Religionsunterricht

Janieta Bartz / Katrin Feldhues:
Inklusive Diagnose und Förderung in religiösen Lehr-/Lernarragements mithilfe des Universal Designs
for Learning
Weitere Titel aus der Reihe Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik