lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lernwege im Religionsunterricht: Konstruktivistische Perspektiven
Lernwege im Religionsunterricht:
Konstruktivistische Perspektiven




Gerhard Büttner (Hrsg.)

Calwer
EAN: 9783766839831 (ISBN: 3-7668-3983-7)
256 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2006

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eine konstruktivistische Betrachtungsweise nimmt ernst, dass jeder Lernende die unterrichtlichen Angebote auf je eigene Weise aufnimmt und verarbeitet. Den »Unterrichtsstoff« kann es demnach nur in der Weise geben, wie ihn die einzelnen Beteiligten am Unterricht zusammen »konstruieren«. Wenn dies so ist, dann brauchen Lehrerinnen und Lehrer konkrete Hinweise, wie der Unterrichtsgegenstand als »Lernwelt« organisiert werden kann und wie mögliche Lernwege der einzelnen Schülerinnen und Schüler aussehen.

Das vorliegende Buch bietet dazu grundsätzliche Überlegungen und unterrichtliche Konkretisierungen zu Themenfeldern wie Bibel und Kirchengeschichte sowie Methoden wie Freiarbeit, Kirchenraumpädagogik und Arbeiten mit dem Schulbuch.



Mit Beiträgen von:

Franz-Heinrich Beyer

Gerhard Büttner

Heidrun Dierk

Veit-Jakobus Dieterich

Petra Freudenberger-Lötz

Horst Heinemann

Christine Lehmann

Hans Mendl

Hanna Roose

Martin Sander-Gaiser

Christoph Seiter

Alois Stimpfle

Michael Waltemathe

Annette Weissenrieder



Der Herausgeber:

Dr. Gerhard Büttner ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Reiiqionsunterrichts an der Universität Dortmund.
Rezension
Die Zeiten, in denen der Lehrer vor der Klasse steht und die Schüler belehrt, sind scheinbar zu Ende. Neben vielen anderen Ansätzen hat vor allem der konstruktivistische Unterricht in vielen Einzug gehalten. Das verlangt von lehrenden und Lernenden ein grundsätzliches Umdenken. Wissen wird zur individuellen Konstruktion und Lernen ein aktiver, konstruktiver Prozess. Die Schüler werden aktiv und der Lehrer berät und unterstützt. Nur langsam entwickelte sich auch eine konstruktivistische Religionspädagogik, die in der Vergangenheit zu inhaltslastig und theoriegebunden war. Der vorliegende Band „Lernwege im Religionsunterricht“ zeigt sehr anschaulich und konkret, wie eine Verknüpfung von Inhalten und Lernoperationen geschehen kann. Der Blick richtet sich auf die Schüler und ihre Fähigkeit, Fragen zu stellen und vor allem Probleme zu lösen. Nach einer Einführung in die Thematik und einem grundlegenden Einführungskapitel liegen die Schwerpunkte auf biblischen und kirchengeschichtlichen Fragestellungen (z. B.: konstruktivistische Bibeldidaktik) sowie Lernwelten und ihren Technologien (virtuelle Lernumgebungen, Lernprogramme, Freiarbeit u.a.). Es ist zu wünschen, dass in Zukunft noch mehr konkrete Unterrichtshilfen zur Organisation von Lernwelten zur Verfügung stehen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Gerhard Büttner
Konstruktivistische Perspektiven für den Religionsunterricht -
Einleitende Überlegungen 9
Allgemeines
Veit-Jakobus Dieterich
Hier stehe ich und kann auch anders!
Kirchengeschichtliche (Re-)Konstruktionen in Theologie,
Kunst und Religionspädagogik am Beispiel eines Reformators 23
Hans Mendl
Konstruktivistische Religionspädagogik im Kontext der Diskussion
um Bildungsstandards 40
Christoph Selter
Eigene Lernwege im Mathematikunterricht der Grundschule 58
Biblische und kirchengeschichtliche Fragestellungen
Annette Weissenrieder
»Er schlief ein und träumte von der Freiheit.«
Skizzen konstruktivistischer Theorie und Methode für biblische
Exegese am Beispiel der Befreiung des Petrus (Apg 12,1-23) 71
Hanna Roose
»Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung
aus dem Gefängnis herausgeführt«
Überlegungen zu einer konstruktivistischen Bibeldidaktik am Beispiel
der Erzählung von der Befreiung des Petrus (Apg 12,1-23) 84
AL0TS STIMPFLE
Von Mächten und Gewalten
Konstruktionsgeschichtlich orientierter Lernzirkel
zum biblischen »Wunder«-Phänomen 98
Veit-Jakobus Dieterich
Die Welt um, in und über uns —
Konturen einer am Konstruktivismus orientierten Religionspädagogik 116
Hhidrun Dierk
Konstruktion - Rekonstruktion — Dekonstruktion -
Zur Viabilität genuin historischer Methoden im Kontext einer
konstruktivistischen Kirchengeschichtsdidaktik 132

Lernwelten und ihre Technologien
Michael Waltemathe
Religion spielen
Zur Konstruktion von virtuellen Lernumgebungen 145
Martin Sander-Gaiser
Erarbeitung systematisch-theologischer Themen
in sozial-konstruktivistischer Unterrichtsperspektive 160
Horst Heinemann
Individuelles Lernen durch Lernprogramme
flir den Religionsunterricht? 179
Christine Lehmann
Freiarbeit — Vehikel für postmoderne Beliebigkeit? 195
Franz-Heinrich Beyer
Der Kirchenraum als Lernumgebung 207
Gerhard Büttner
Die Davidsgeschichte im Schulbuch - mögliche Lernwege 224
Petra Freudenbercier-Lotz
Der Beitrag des Konstruktivismus zur Qualitätssteigerung
theologischer Gespräche mit Kindern im Religionsunterricht 236
Die Autorinnen und Autoren 255