 | Die Planung und Gestaltung von Unterricht hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weiterentwickelt. Vor allem offene und handlungsorientierte Formen haben das selbstgesteuerte Lernen in den Vordergrund gestellt und damit den lehrerzentrierten Frontalunterricht abgelöst. Herbert Gudjons versucht in seinem Fachbuch „ Frontalunterricht – neu entdeckt“ eine Brücke zu schlagen und den Frontalunterricht in offene Unterrichtsformen zu integriere... |  | Die Qualität von Unterricht kann nur verbessert werden, wenn dieser reflektiert wird. Nicht nur in der zweiten Lehrerausbildungsphase, dem Referendariat, erscheint mir dies als eine wichtige Aufgabe. Auch in der universitären Lehrerausbildung und im Fortbildungsbereich sollte dies ständig geschehen. Konkrete Gesprächsanlässe liefern besonders Gesprächsprotokolle. Der vorliegende Band bietet eine Sammlung solcher Protokolle konkreter Unterri... |
 | Der handlungsorientierte Unterricht, der theoretisches Wissen mit konkreten Lernsituationen verknüpft und so die Welt in das Lernen mit einbezieht, ist mittlerweile ein gängiger didaktischer Ansatz. Der in der 7. aktualisierten Ausgabe vorliegende Band „Handlungsorientiert lehren und lernen“ unternimmt den Versuch, das Konzept des handlungsorientierten Unterrichts theoretisch zu begründen. Dabei ist zu bedenken, dass nicht die theoriegele... |  | Dieses Buch ist im Rahmen eines Modellprojektes an der Johannesschule in Greven entstanden. Mädchen der 9. und 10. Klasse haben an einem Projekt zur Berufswahlorientierung für Mädchen teilgenommen, das auch einen Kurs für Selbstbehauptung / Selbstverteidigung umfasste. Dieser Kurs wurde von der Sozialpädagogin Christiane Wortberg geleitet. Sie hatte auch die Idee, dass die Mädchen, die den Kurs absolviert hatten, ihre Erfahrungen gut für a... |
 | Professionelle Kommunikation bereits im Studium durch praxisnahes Training zu erwerben, das wäre sicherlich wünschenswert, um den 'Praxisschock' nach dem 1. Staatsexamen gering zu halten. Dieses und ähnliche Ziele dieses Buches (vgl. S. 9) scheinen allerdings noch in weiter Ferne zu liegen, bedenkt man, dass im Lehramtsstudium (vor allem für Lehramt Gymnasium und Realschule) der Schwerpunkt auf dem Erwerb fachlicher Kompetenzen liegt und in d... |  | Grundlage der „lebensbereichernden Erziehung“, die Marshall B. Rosenberg in diesem Buch vorstellt, ist die Gewaltfreie Kommunikation.
Diese geht davon aus, dass alle Menschen, die frei, ohne Zwang und Druck reagieren dürfen, zum Wohle der eigenen Bedürfnisse, aber auch der anderer Menschen handeln.
Für die Erziehung und Bildung bedeutet dies: Sofern Schüler an der Entscheidung über Lernziele, -inhalte, -methoden und -materialien bet... |