Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Gewaltprävention

Gewaltfrei miteinander umgehen - Konfliktmanagement und Mediation in Schule und Unterricht . Ein Beitrag zur Gewaltprävention
Gewalttätiger Umgang in Schulen ist in den letzten Jahren leider immer häufiger vorgekommen, deshalb hat sich auch die Anzahl der Literatur zu diesem Thema stark erhöht. Im vorliegenden Buch "Gewaltfrei miteinander umgehen" wird hauptsächlich das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) von Marshall B. Rosenberg vorgestellt und erläutert und es zeigt auf, wie sie konkret im Unterricht Anwendung finden kann. Das Buch ist in einen kürzere...
Gewalt ist blöd!  - Rockige Lieder für mehr Toleranz und Miteinander
Wenn ich eine CD rezensiere, reicht es nicht, wenn ich mich an meinen Schreibtisch setze und mir die CD anhöre. Besonders nicht dann, wenn es sich um Kindermitmachlieder handelt. Die Lieder klingen gut, ja, rockig, das auf alle Fälle, doch wie kommen sie bei Kindern an? Leider leben keine Grundschüler in unserem Haus, die fragen könnte, doch Kindergartenkinder gibt es schon. Und noch ein Kleinkind, das für jeden Spaß zu haben ist, wenn es n...
Streiten - Helfen - Freunde sein - Spiele, Lieder und anregende Angebote zur Förderung von Toleranz, emotionaler und sozialer Kompetenz in Kindergarten und Grundschule
Wenn ich eine CD rezensiere, reicht es nicht, wenn ich mich an meinen Schreibtisch setze und mir die CD anhöre. Besonders nicht dann, wenn es sich um Kindermitmachlieder handelt. Die Lieder klingen gut, ja, rockig, das auf alle Fälle, doch wie kommen sie bei Kindern an? Leider leben keine Grundschüler in unserem Haus, die fragen könnte, doch Kindergartenkinder gibt es schon. Und noch ein Kleinkind, das für jeden Spaß zu haben ist, wenn es n...
Typisch Junge? Kommunikations- und Konflikttraining für Jungen an Schulen -
Kommunikations- und Konflikttraining, speziell für Jungen entwickelt, ist eine noch relativ unbekannte Methode innerhalb der Gewaltprävention. Jungenarbeit als Bestandteil geschlechtsspezifischer Pädagogik berücksichtigt die Individualität und Entwicklungsfähigkeit von Jungen. Ein Praxishandbuch zur gewaltpräventiven Jungenarbeit....
Erziehung, die das Leben bereichert - Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag
Grundlage der „lebensbereichernden Erziehung“, die Marshall B. Rosenberg in diesem Buch vorstellt, ist die Gewaltfreie Kommunikation. Diese geht davon aus, dass alle Menschen, die frei, ohne Zwang und Druck reagieren dürfen, zum Wohle der eigenen Bedürfnisse, aber auch der anderer Menschen handeln. Für die Erziehung und Bildung bedeutet dies: Sofern Schüler an der Entscheidung über Lernziele, -inhalte, -methoden und -materialien bet...
Empathie und Gewalt - Studie zur Bedeutung von Empathiefähigkeit für Gewaltprävention
Das Buch richtet sich in erster Linie nicht an einen breiten Kreis von Lesern und auch nicht an Praktiker, an Lehrer, Pädagogen, Erzieher oder Gruppenleiter, sondern es ist geschrieben als eine Dissertation. Als solche wendet sie sich vor allem an Wissenschaftler. Auch der Klappentext ist so wenig aussagekräftig, daß sich der der Band auch aus dieser Perspektive nur an die Leser wendet, die breits von der Arbeit gehört haben. Es ist kein Buch...
Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen - Modelle der Gewaltprävention
Das Thema "Gewalt an Schulen" wird oft rein klischeehaft behandelt. Nur selten findet man in der Literatur einen solch wissenschaftlichen und differenzierten Blick, wie Ingrid Weißmann es in diesem Band gelungen ist. Ihr geht es nicht darum, zu zeigen, daß Gewalt an Schulen zunimmt, oder wie Gewalt aussieht, sondern sie versucht mit empirischen Methoden der Frage nachzugehen, wie man schon präventiv mit Schülern an dem Thema "Gewalt" arbeiten...
Problemsituationen in der Grundschule - wahrnehmen - verstehen - handeln
Das vorliegende Buch behandelt aktuelle Probleme, die in der Grundschule auftreten. Zu unterscheiden ist dabei zwischen der emotionalen, kognitiven und sizialen Situation, die das Problem ausmacht. Der Band ist vergleichbar mit einem großen Reader, zusammengestellt aus Einzelaufsätzen. Durch diesen Aufbau wurde es möglich, daß jedes Thema von einem Experten verfasst wurde und so viel spezifischer und kompetenter dargestellt werden konnte, a...
Wie wichtig ein gesundes Selbstwertgefühl für Kinder ist, bestätigen zahlreiche Studien, die zeigen, daß aggressive Kinder fast immer ein mangelndes Selbstbewußtsein aufweisen. Da Kinder aber nicht lernen können, wenn sie die Grundeinstellung haben, daß Sie rundum schlecht sind, ist eine intensive Arbeit an der Persönlichkeitsstärkung von Kindern im Grundschulalter ebenso wichtig, wie die Fachdidaktik der Unterrichtsfächer. Die beiden ...
Ich hab sie ja nur leicht gewürgt - Mit Schulkindern über Gewalt reden
In diesem Buch werden Erscheinungsformen von Gewalt, wie sie in der Schule auftreten- z.B. Verletzungen, Erpressung, blinde Wut, Ausgrenzung-, beschrieben, analysiert und hinsichtlich ihrer möglichen Lernrelevanz betrachtet. Die ausführlichen Situationsschilderungen und Gesprächsaufzeichnungen machen pädagogisches Handeln in schwierigen Alltagssituationen durchsichtig. Der Leser erhält so einen tiefen Einblick in die tägliche Auseinanderset......
Disziplin in der Schule - Plädoyer für ein antinomisches Verständnis von Disziplin und Klassenführung / Begründungen, Möglichkeiten, Hindernisse und Beispiele
Wie soll heute eine Klasse geführt werden? Wie lässt sich Disziplin überhaupt begründen? Wie kann die Lehrperson ihr Disziplin-Ziel erreichen? Welche Massnahmen können verhindern, dass Disziplinschwierigkeiten entstehen? Auf dem Hintergrund von vierzig Jahren erlebter und erlittener Schule entwickelt der Erziehungswissenschaftler Jürg Rüedi, seit Jahren auch in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung engagiert, ein zeitgemässes Konzept von Dis......

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

Ganzheitliches DenkenGanztagGeburtstagGeburtstagskalenderGeburtstagsritualeGebärdenGebäudeGedanken darstellenGedanken ordnenGedanken vortragenGedankengängeGeduldspielGedächtnisGedächtnistechnikenGedächtnistraininggegen Angst und StressGehörschutzGeografieGeschenkpapiereGeschichteGeschichte der AGDGeschichtenGeschichten und PhantasiereisenGeschicklichkeitGesellschaftsspieleGesprächGesprächeGestaltungGestirne und WeltallGewaltGewalt an SchulenGewaltfreie KommunikationGewaltpräventionGFKGlücksradGrenzenGrobmotorikGrundformenGrundlagenGrundschuleGrundschulpädagogikGruppeGruppenGruppenarbeitGruppenprozeßGruppenpuzzleGruppensituationGruppenspieleGuter Unterricht