 | Bilderbuchkarten motivieren Kinder auf eine ganz besondere Art zum Zuhören. Die großformatigen Bilder, die man idealerweise in einem Kamishibai-Rahmen präsentiert, sind spannender als die kleinen Seiten im Bilderbuch. Meine Schüler lieben es, wenn sie sich im Kinositz versammeln sollen und dann eine Geschichte von Anfang bis Ende vorgelesen bekommen.
Die vorliegende Geschichte besticht durch ihre ausdrucksvollen Zeichnungen und ihren Inhalt... |  | Jedes Jahr bestücke ich meine Klassenbibliothek neu mit Büchern, die von Kindern in der jeweiligen Klassenstufe gelesen werden. Dabei achte ich bei Leseanfängern auf Silbenschrift. Diese gibt es bei den Tafiti-Büchern leider nicht. Doch für etwas fortgeschrittenere Leser eignen sich die Bücher der Reihe Tafiti sehr. Im vergangenen Jahr erhielt meine zweite Klasse als Büchergeschenk der Stiftung Lesen einen Band aus der Tafiti Reihe. Die Ki... |
 | Jetzt zu den Herbstferien sind meine Erstklässler so weit, dass sie erste Wörter wie "im" und "am" aber auch "ist" sicher lesen können. Das Interesse für das Lesen ist geweckt und eine erste Ahnung vom Zusammenschleifen der Laute ist angebahnt. Daher leihe ich meinen Schülern nun jeden Tag Bücher aus, die den Leselernprozess fördern, indem Eltern vorlesen und die Kinder den Text mit den Augen mitverfolgen und in den Text eingefügte Bilder... |  | Jetzt zu den Herbstferien sind meine Erstklässler so weit, dass sie erste Wörter wie "im" und "am" aber auch "ist" sicher lesen können. Das Interesse für das Lesen ist geweckt und eine erste Ahnung vom Zusammenschleifen der Laute ist angebahnt. Daher leihe ich meinen Schülern nun jeden Tag Bücher aus, die den Leselernprozess fördern, indem Eltern vorlesen und die Kinder den Text mit den Augen mitverfolgen und in den Text eingefügte Bilder... |
 | Waren Sie schon einmal in der Stadt ohne Tore? Oder bei den tausendjährigen Eichen? Kennen Sie die Hundsburg, das Orakel von Röbel oder die Ribnitzer Müggensprütters? Falls ja, haben Sie vermutlich Bezüge nach Mecklenburg, wo diese Dinge im Sagenschatz fest verankert sind. Oder Sie haben das schöne Sagenbuch von Hartmut Schmied schon gelesen, der es unternommen hat, die schönsten Sagen aus Mecklenburg aufzubereiten und in einem schönen He... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |
 | Das Bilderbuch "Mein Elefant will nicht in Bett" von Cee Neudert und Susanne Göhlich ist einfach herzallerliebst und mit tollen Bildern untermalt. Jeder, der Kinder hat weiß, dass diese alle Register ziehen, um noch nicht schlafen zu müssen. Sie wollen noch was Trinken, Essen, eine Runde Spielen oder müssen noch einmal auf die Toilette. Die kleine Anna ist dabei sehr schlau und sagt immer, dass ihr Elefant das alles noch machen muss. Er will ... |  | Das kleine Pappbilderbuch "Ich hab dich lieb, mein Schatz!" vom Coppenrath Verlag war das erste Lieblingsbuch meines Sohnes. Und das seiner Mama natürlich auch. Mit farbenfrohen Illustrationen werden süße Kosenamen in Bild und Reim toll vorgestellt. Zum Beispiel: "Du schwirrst fröhlich hin und her - und weißt du was? Das mag ich sehr! Ich hab dich lieb, meine kleine Motte." oder "Dein Strahlen ist so wunderschön, wir freuen uns, wenn wir un... |
 | Sehr erstaunt stellte ich vor Kurzem fest, dass meine Schüler den kleinen Kuschelhasen Felix, den Bilderbuchhelden meiner Kinder schon nicht mehr kennen. Kein Wunder, denn die Erstauflage des Buches erschien 1994. Inzwischen ist Felix schon 25 Jahre alt, ist Motiv auf vielen Kinderpullovern, T-Shirts und Hosen, auf Koffern, Schulränzen und Mäppchen und natürlich auch als Stofftier erhältlich.
Das Besondere an dem Bilderbuch sind die Briefe,... |  | Das Kinderbuch "Wie werde ich bloß den Hickauf los?" ist ein weiteres Buch vom blauen Elefanten, geschrieben von Dirk Schmidt und Barbara Schmidt. Als Nachfolger von "Kamfu mir helfen?" und "Bitte blubb blubb rette mich!" kommt es auch wieder mit viel Sprachwitz, einer tollen Geschichte und schönen Bildern daher. Der blaue Elefant hat nun Schluckauf und versucht eins nach dem anderen, was die anderen Tiere ihm raten, um den Schluckauf loszuwerd... |
 | Das Bilderbuch "Drachen machen Krach" von Barbara Peters handelt von Michi, dem kleinen Drachen, der einfach keinen Krach ertragen kann. Im Drachenland ist dies jedoch schwierig, da alle anderen Drachen Krach lieben und dies daher auch täglich und auch bei Nacht veranstalten. Nur Michi geht es damit gar nicht gut und er kann deshalb sogar nicht mehr Feuer spucken. Doch zum Glück kann ihm der Drachendoktor helfen. Die Geschichte ist nett aufgeba... |  | Das Bilderbuch "Ein Haufen Freunde" von Kerstin Schoene ist ein total süßes Kinderbuch, dass von Freundschaft und gegenseitigem Helfen handelt. Der kleine Pinguin ist sehr traurig, da er so gerne fliegen würde, es aber nicht kann. Vieles hat er schon ausprobiert, doch nichts hat geholfen. Nun kommen ihm seine Freunde zur Hilfe, die Tiere im Zoo. Der Clou ist, dass das Buch ca. in der Mitte gedreht werden muss, um die weiteren Seiten zu sehen. ... |