 | Das Bilderbuch ist laut Verlag für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Es erzählt ohne viele Worte die Geschichte von Erika, die als Baby mit ihren Eltern im Zug von den Nationalsozialisten abtransportiert wurde. Ihre Mutter wirft sie als Bündel in aller Verzweifelung aus dem Zug. Dieser Moment gibt Kindenr intuitiv all die Grausamkeit, die damals geschehen ist, zu spüren.
Erika hat Glück und wird gefunden und mit neuem Namen aufgezogen. So kann s... |  | Mit seinem Buch "Fette Vögel gehen öfter fremd" zeigt Gunther Müller die skurrilsten und exotischsten Ergebnisse der Wissenschaft.
Es gibt unzählbar viele wissenschaftlich erforschte Phänomene, von denen man nicht gedacht hätte, dass sich Menschen länger damit beschäftigen können, wie z.B. dass Kuhfladen nach Vanille schmecken, dass unser Gähnen für Hunde ansteckend ist, dass Heavy-Metal-Musik wie eine Schlägerei wirkt, dass Schwe... |
 | Der Name Bud Spencer ruft viele Erinnerungen hervor. Viele Menschen lächeln, wenn sie seinen Namen hören, denn sie wissen noch, wie sie sich über seine Filme amüsiert haben. Bud Spencer, das ist doch der Schauspieler, der immer den Dicken gespielt hat, der die Schwachen und Armen unterstützt hat. Das ist eine Art Stetigkeit in seiner Filmkarriere, und zur Filmkarriere gehört auch Terence Hill dazu, sein langjähriger Filmpartner. Dass beide... |  | Bei "Der geheime Zirkel" der amerikanischen Autorin Libba Bray handelt es sich um eine im dtv-junior-Verlag erschienenen Serie bestehend aus drei Bänden.
Jeder Band umfasst viele hundert Seiten einer komplexen, fiktiven Jugendserie, welche sich in erster Linie an junge Mädchen richtet.
Zum Inhalt:
Zunächst einmal beginnt die Geschichte im Bombay des Jahres 1895. Gemmas Mutter kommt auf seltsame Art und Weise ums Leben und die junge Gemma,... |
 | Ralf Isaus Roman "Der Silberne Sinn" basiert auf dem Jonestown-Massaker von 1978, bei dem über neunhundert Mitglieder des "Tempels des Volkes" in Jonestown sterben. In den Berichterstattung über dieses Ereignis heißt es, die meisten Menschen seien dem Aufruf ihres geistigen Führers Jim Jones gefolgt und hätten sich selbst umgebracht. Bei einigen scheinen Jones und seine Bewacher allerdings nachgeholfen zu haben.
Das zweite Buchkapitel be... |  | In ihrem Jugendbuch "Liverpool Street" gelingt es Anne C. Voorhoeve, dem Leser auf spannende Art und Weise Geschichte nahe zu bringen. Am Beispiel von Ziska Mangold wird er in das Judentum, seine Religion und seine Bräuche eingeführt. Sie erlebt den Kindertransport nach England, die Trennung von ihren Eltern und die Eingewöhnung in eine fremde Kultur. Als sie beginnt, sich dort heimisch zu fühlen, wird sie vor eine schwierige Entscheidung ges... |
 | Indianer üben seit den Zeiten des sogenannten "Wilden Westen" eine unheimliche Faszination auf uns Europäer aus. Wer kennt nicht die Namen berühmter Häuptlinge, tapferer Schlachten und Scharmützel?
Unzählige Filme und Bücher über diese "edlen Wilden" wurden geschrieben und gedreht.
Nur allzu gerne vergisst man dabei die brutale Realität, die Abschlachtung der Indianer im 19. Jahrhundert, die nach wie vor extreme Diskriminierung dieses ... |  | Paul Maar erzählt die Geschichte der zwöljährigen Johanna, die zur Nachkriegszeit in einem kleinen deutschen Dorf lebt. Anfangs fühlt sie sich noch wohl in dem Frauenhaushalt und ihrer überschaubaren Welt. Doch langsam wird sie erwachsen und beginnt, sich gegen die Bevormundung ihrer Mutter und Großmutter zu wehren. Der Roman thematisiert das Erwachsenwerden und die erste Liebe in einer politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeit, zeigt s... |
 | Der vorliegende Krimi Und ruhelos sind die Toten entführt den Leser mitten in das Kampfgeschehen an den - sichtbaren und unsichtbaren - Fronten des 1. Weltkrieges.
Grundlage der Serie ist eine englische Familie, die nicht nur durch die Kriegswirren auseinander gerissen wird, sondern durch den geheimnisvollen Unfalltod der Eltern auf die Spur eines schrecklichen Geheimnisses gerät. Teilweise jeder für sich, doch jetzt - fast am Ende ihrer Gesc... | |