Fachbereiche

Deutsch: Wortschatzerweiterung

Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder „einfach schnell geraten“? -
In diesem Buch geht es um Lesekompetenz, Leseverstehen, Spracherwerb und Wortschatzentwicklung von Grundschüler/inne/n; in der Grundschule erweitern Kinder ihren Wortschatz enorm. Dabei spielt besonders das Lesen eine große Rolle: In Texten stoßen sie auf Wörter, die sie bisher noch nicht kennen. Welche Strategien und Hinweise nutzen sie, um die Bedeutung der unbekannten Wörter zu erschließen? In einer empirischen Untersuchung mit 55 Grunds...
Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauwortschatz - Materialien zum Üben für die Grundschule
Diese Materialsammlung Basiswortschatz und Aufbauwortschatz aus der Reihe "Im Gebrauch lernen" hat zum Ziel, den Wortschatz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und zu sichern. Sie orientiert sich dabei an einem funktionalen Sprachgebrauch, weshalb der Wortschatz an konkreten Sprachhandlungssituationen ausgerichtet ist. Die Materialsammlung ermöglicht eine gezielte und strukturierte Unterstützung beim Aufbau eines zunehmend bildungssprac...
Wortschatz lernen und reflektieren - Grundlagen, Befunde, Methoden für den Deutschunterricht in den Sekundarstufen I und II
Neben Grammatik, Rechtschreibung, Lesen und Schreiben kommt die Wortschatzarbeit nicht selten ein wenig kurz ... Wortkenntnisse aber sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. In der Didaktik der deutschen Sprache kündigt sich aber seit Beginn des 21. Jahrhunderts zaghaft eine "Wortschatzwende“ an. Explizit ausgewiesene Wortschatzangebote in aktuellen Schulbüchern weisen darauf hin, dass sich auc...
Wer denkt sich die Wörter aus? - Eine Wort-Schatz-Suche
Die Frage nach dem Ursprung von Sprache und Kommunikation ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Kaum verwunderlich, dass auch Kinder brennend daran interessiert sind, die Ursprünge von Wörtern, Sätzen und sprachlichen Bestandteilen zu ergründen. Mit diesem anspruchsvollen Sachbuch für Kinder und Jugendliche wird aber nicht nur die Zielgruppe angesprochen. Vielmehr ist es ein Buch für die ganze Familie oder eine Schulklasse, d...
Welches Adjektiv passt nicht? - Wortbedeutungen klären, in Wortfeldern denken!
Spielerische Elemente sind in der 1. und 2. Jahrgangstufe ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Durch verschiedene Herangehensweisen an bestimmte Lernaufgaben ist nicht nur Abwechslung garantiert, sondern die Motivation der Kinder bleibt viel höher. Da fallen natürlich die Lernspiele vom Verlag Lingoplay sehr positiv auf. Alle ihre kleinen Lernspiele sind eine tolle Unterstützung für den Unterricht und vor allem für die Freiarbeit. Ohne ...
Hoppla Natascha   - Deutsch-Russisch
„Hoppla Natascha“ erinnert in seiner frischen, humorigen Art an Pippi Langstrumpf. In dem zweisprachigen Buch(russisch/deutsch) erforscht die etwa 9 jährige Natascha zusammen mit ihrer Freundin Pati, Raffles ihrem Hund und ihrer fantasievollen Mutter die Welt. Voller Freude wird mit Sprache experimentiert, philosophiert und nach dem tieferen Sinn hinter Worten und Taten geforscht. Die kleinen Alltagssituationen erinnern mich sehr an ...
Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter
Nicht wenige Kinder weisen Sprachentwicklungsstörungen auf. Dazu zählen auch lexikalische Defizite, mangelnder Wortschatz und mangelhafte Wortverknüpfungsfähigkeit. Darauf zielt dieses Therapiemanual "Wortschatzsammler", das 20 ausgearbeitete Therapieeinheiten zum Wortschatzerwerb für das Vor- und Grundschulalter (auf auf DVD) zur Verfügung stellt. Bereits um das zweite Lebensjahr beginnt die erste intensive Fragephase, in der das Kind Frag...
Grundwortschatz-Training - Materialsammlung: Spiele und Bildkarten
Das Praxisheft "Grundwortschatz-Training" von Sonja Thoenes umfasst zahlreiche Materialangebote, Spiele und Bildkarten, wo verschiedenste Alltagsthemen aufgegriffen werden. Dies sind zum Beispiel Spielsachen, Dinge aus der Küche, Kleider, Essen und Trinken, Obst und Gemüse, einfach alles was das Kind aus seiner Umwelt kennt. Nach einem kurzen Vorwort wird ein allgemeiner Spielplan für die meisten Spiele erläutert. Dieser ist dann natürlich ...
Wortschatzarbeit konkret -
Neben Grammatik, Rechtschreibung, Lesen und Schreiben kommt die Wortschatzarbeit nicht selten ein wenig kurz ... Wortkenntnisse aber sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarst...
COMPITARIO -
COMPITARIO besteht aus Holzplättchen mit Buchstaben, einem Würfel und Holzchips. Das Spiel soll das Erkennen von Buchstaben fördern und den Wortschatz erweitern. Der Spielablauf: Alle Buchstabenkärtchen werden umgedreht auf den Tisch gelegt. Nun wird reihum gewürfelt. Die gewürfelte Zahl gibt an, wie viele Holzplättchen umgedreht werden dürfen. Wer einen der umgedrehten Buchstaben benennen und ein Wort mit diesem Buchstaben am Anfang sa...
Duden - Das Grundschulwörterbuch - Sag es besser! - Die richtige Wortwahl
Dieses Synonymwörterbuch für Anfänger (7 bis 10 Jahre) würde ich mir am liebsten selbst ins Regal stellen. Für all die alphabetisch geordneten Begriffe des deutschen Grundwortschatzes werden wunderbar schöpferische – natürlich gleichfalls kindgerechte – Alternativen aufgelistet. Mit diesem Buch in der Hand muss kein Kind mehr aus dem Landschulheim nach Hause schreiben, wie „gemein“ sich ein bestimmter Junge verhalten habe. Dies...
Dein Körper -
Dieses Buch stellt eine ideale Ergänzung für jeden Sprachlernprozess im Kleinkindalter dar. Die einzelnen Kapitel sind dem Leben der Kinder entnommen und sehr anschaulich dargestellt. Jeder Abschnitt untergliedert sich in zwei Teile: im ersten werden einzelne Aspekte dargestellt bzw. isoliert und mit dem dazugehörigen Begriff belegt. Im zweiten Teil erscheint eine Gesamtsituation, in der die vorher vorgestellten Bilder mit eingebettet sind. Di...
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

W-FragenWahrheitWahrnehmungWaldWanderungen durch die Mark BrandenburgWeerth, GeorgWeihnachtenWeihnachtskrimiWeihnachtsmärchenWeimarer KlassikWeisheitWeisheitenWeiterführendes LesenWellershoff, DieterWells, BenedictWeltallWeltkriegWeltliteraturWenn die Chinesen Rügen kaufenWerbespracheWerbungWerkWerkeWerkstattWielandWieland, Christoph MartinWikingerwilde TiereWilhelm BuschWimmelbuchWinterWirtschaftWissenWissen für KinderWissensbuchWissenschaftlerWissenschaftliches ArbeitenWissenschaftliches SchreibenWittgensteins NeffeWitzeWitzesammlungWolf, ChristaWordWortWort im WortWortartenWortbausteineWortbildungWortendungenWortfamilieWortfamilienWortfeldWortfelderWortformWortgruppenWortkerneWortkundeWortlehreWortschatzWortschatzarbeitWortschatzerweiterungWortschönheitenWortspielWortspieleWorttrennungWortwahlWortzeichenWutWörterWörter mit s und ßWörter mit z/tzWörter überarbeitenWörterbuchWörterbucharbeitWörterbücherWörterspieleWörtliche RedeWünsche