 | Viele Übungen sind in diesem Übungsheft zu finden, die Kinder im 3. und 4. Schuljahr erledigen können. Alle Übungen sind verschieden aufgebaut, so dass es abwechslungsreich ist, daran zu arbeiten. Das Heft ist nicht nur für den Übergang an die weiterführenden Schulen gedacht, sondern vor allem zur Förderung von leistungsschwachen Kindern. Sie bekommen durch diese Übungen noch einmal die Möglichkeit, die bereits gelernten Dinge zu ü... |  | Eine gute Hilfe und Unterstützung für den herkömmlichen Unterricht ist dieses Arbeitsheft. Es bietet eine Art Klassenarbeiten zu den Bereichen der Grammatik, die laut Lehrplan im 4. Schuljahr gelehrt werden sollen. Mit Hilfe dieser Tests kann man nicht nur abtesten, ob die Kinder das jeweilige Lernziel erreicht haben, sondern die Kinder können selbst sehen, wo sie gerade stehen. Dazu muss man diese Tests nicht als solche reinreichen, sondern ... |
 | "Mama, was war doch gleich ein Suffix?" "Malst du mir mal das Körpernetz eines Zylinders auf?" Bei solchen und ähnlichen Fragen können Eltern von Grundschulkinderns schon mal ins Schwitzen geraten. Gut beraten, wer dann gezielt ins Bücherregal greifen kann. Dem vorliegenden Buch gelingt es, anschaulich, leicht verständlich und anregend die wichtigsten Grundlagen des Unterrichtsstoffes der Klassen 1-4 in Deutsch und Mathematik zu erklären. D... |  | Ein übersichtliches Kompendium für Schüler(innen) der ersten bis vierten Klasse und ihre Eltern, um zu Hause zielgerichtet zu üben. Der Weg zum guten Deutsch durchläuft vier Themenfelder, die schon von außen durch Leitfarben kenntlich sind: „Sprache untersuchen“ betrachtet Wort- und Satzarten und ihre Bestandteile. „Richtig schreiben“ bringt die Rechtschreibregeln auf dem Anforderungsniveau der Grundschule mit Merksätzen und Tipps ... |
 | Grammatik ist für die meisten Kinder und Jugendlichen in der Schule ein Horror: Das Lernen von Passiv Präteritum, Conditional I und II oder das Perfekt benutzen wir ohnehin alle automatisch, wenn es sein muss. Da wird auch so manch einem Lehrer Angst und Bange, wenn er an die kommende Stunde denkt. Doch das muss nicht mehr sein: Mit diesem tollen Buch wird Abhilfe geschafft: Durch kreative Übungen und Spiele werden die grammatischen Lerninhalt... |  | "Duden - Einfach Klasse in Deutsch 6.Klasse" ist ebenso ansprechend gestaltet wie die anderen Bände der Reihe. Die Seiten sind sehr übersichtlich, Merkkästen mit den wichtigsten Punkten geben einen schnellen Überblick. Die Kapitel sind durch die Dreiteilung in Wissen - Üben - Testen gut strukturiert. Sie bauen logisch aufeinander auf und führen die Schüler gut in die entsprechenden Themen ein. Bei den Übungen sind oftmals Beispiele mit ho... |
 | In diesem Sprachbuch für das dritte Schuljahr findet man in den einzelnen Kapiteln zahlreiche motivierende Themen, die den Kindern den Schulalltag erleichtern. Somit dürfen sie nach den großen Ferien erst einmal erzählen und aufschreiben, was sie alles erlebt haben und lernen daraus, ein Geschichtenheft anzulegen. Dies geschieht in kleinen Schritten und weist die Kinder genau darauf hin, auf was sie achten sollten. Zudem gibt es auf fast alle... |  | In dem Lese- Sprach- Buch des dritten Schuljahres lernen die Kinder nicht nur, wie man Texte richtig liest, sondern auch, wie sie Wörter im Wörterbuch nachschlagen können, sie überarbeiten Texte, setzen die richtigen Satzzeichen oder müssen sogar einen Vortrag vorbereiten und präsentieren. All diese Themen und noch viel mehr sind in verschiedene Kapitel eingeteilt, die Themen wie die Lebenswelt der Kinder, Märchen, Träume und Fantasien, d... |
 | "Das Rumpelfax" ist ein Grammatikkurs für Lerngruppen mit mehrsprachigen Schülern. Das besondere am Rumpelfax, der komischen Phantasiefigur, die die Kinder durch den Grammatikkurs führt, ist, daß das Rumpelfax alles falsch macht und so zum korrigieren anleitet. Besonders schön sind die stets sehr lustigen Lieder, die ganz nebenbei grmmatikalische Übungen enthalten. Die Melodien sind einfach und selbst für unmusikalische Lehrer sehr gut zu ... |  | Wirklich empfehlenswert! Die Kartei ist sehr schön graphisch gestaltet und viele Karten noch dazu bunt - eine Augenweide! Auch die Übungen sind sehr vielfältig einsetzbar - für das Schreiben, Sprache untersuchen... Eine Eins mit Stern von mir für diese Kartei!
(H. Wiener, lehrerbibliothek.de) |
 | Eine spannende Suche nach dem Täter und den Merkmalen eines Berichts. Dieser Lernzirkel eignet sich sowohl für eine Ersteinführung als auch zur Wiederholung der Aufsatzart.
An sieben abwechslungsreichen Stationen auf einer Reise durch Berlin lernen die Schüler/innen W-Fragen zu stellen und kommen so der Lösung des Falles und dem Aufbau eines Berichts näher. Dabei machen sie Gebrauch von Passiv, Sachstil, Präteritum und verknüpfen die Sä...... | |