Fachbereiche

Deutsch: Timm, Uwe

Am Beispiel meines Bruders -
In bereits 15. neu durchgesehener TB-Auflage 2020 liegt nun diese zuerst 2003 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln erschienene Erzählung von Uwe Timm (geb. 1940) vor, in der er seine Familiengeschichte über seinen sechzehn Jahre älteren Bruder Karl Heinz Timm (1924-1943) aufgearbeitet hat, der sich 1942 freiwillig zur SS-Totenkopfdivision gemeldet hatte und nicht mehr zurückkehrte. Nach dem Krieg lebt der Neunzehnjährige weiter in der Trauer de...
Die Entdeckung der Currywurst - Novelle
Die Verfilmung dieser mittlerweile in 26. Auflage erschienenen Novelle von Uwe Timm (mit Barbara Sukowa als couragierte Lena Brücker) hat im Herbst 2008 ein Millionenpublikum in den deutschen Kinos erreicht: Eine Frau hält in den letzten Kriegstagen die Information vom Kriegsende ihrem jungen soldatischen Liebhaber gegenüber, der sich bei ihr versteckt hält, zurück, um ihn für sich behalten zu können ... In Erinnerung an seine Kindheit mac...
Morenga - Roman
Der vielfach ausgezeichnete, 1940 in Hamburg geborene Schriftsteller Uwe Timm ist u.a. mit seiner autobiographischen Erzählung aus dem Jahr 2003 "Am Beispiel meines Bruders" im schulischen Unterricht vertreten, in der er vom Umgang seiner Familie mit dem Tod seines 16 Jahre älteren Bruders erzählt, der als Mitglied der Waffen-SS freiwillig am Zweiten Weltkrieg teilnahm. Im Persönlich-Biographischen wird so die Frage nach der generellen Verarb...
Die conditio absurda in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - Eine Konkretisierung von Albert Camus' philosophischen Reflexionen am Beispiel der Romane von Uwe Timm, Wolfgang Hilbig und Charlotte Roche
Die Autorin wendet in dieser Studie die philosophische Kategorie des Absurden auf drei deutschsprachige Gegenwartsautor/inn/en und ihre Romane an: Uwe Timm, Wolfgang Hilbig und Charlotte Roche. Die Existenzphilosophie und die mit ihr verknüpfte existenzielle Sinnproblematik, die im 20. Jahrhundert unter dem Begriff des Absurden Gegenstand des philosophischen Interesses war, ausgehend von Friedrich Nietzsche und Sören Kierkegaard, fragt insbeson...
Lehrer- und Schülerband zu „Die Entdeckung der Currywurst“ -
In "Die Entdeckung der Currywurst" schildert Uwe Timm das Leben zweier unterschiedlicher Figuren, die das Schicksal der letzten Kriegsjahre zusammenführt. Der Kriegsdienstderteur Bremer findet Unterschlupf bei Lena Brücker, die in ihm einen Halt in den schweren Jahren findet. Der Autor verwebt eingebettet in die Beschreibung, wie es zur Erfindung der Currywurst kam, nebenbei Motive und Aspekte, die ein Bild der damaligen Zeit skizzieren. Aufgru...
Vogelweide -
Minnelieder und Sangessprüche prägen das Werk Walthers von der Vogelweide, und sicherlich darf der gleichnamige Roman von Uwe Timm als Reminiszens an die Autoren des Mittelalters gesehen werden, erhielt doch der Protagonist den Namen eines weiteren wichtigen Epikers, nämlich Eschenbach. Dennoch ist der Titel des Romans mehr Schauplatz und Ausdruck eines Programms. Wie die Titelfigur auf einsamer Insel das Leben und Werben der Vögel beobachtet...
Am Beispiel meines Bruders - Text & Kommentar
"Buchners Schulbibliothek der Moderne" bietet sowohl den kompletten Lektüretext als auch kommentierende Kapitel zum Lektüretext, hier Uwe Timms (geb. 1940 in Hamburg / 2009 Heinrich-Böll-Preis) autobiographische Erzählung aus dem Jahr 2003 "Am Beispiel meines Bruders", in der er vom Umgang seiner Familie mit dem Tod seines 16 Jahre älteren Bruders erzählt, der als Mitglied der Waffen-SS freiwillig am Zweiten Weltkrieg teilnahm. Im Persönli...
Römische Aufzeichnungen -
Die Italien-Sehnsucht der Deutschen ist seit Goethe ungebrochen und zumal die Hauptstadt Rom, die Ewige Stadt, zieht kulturinteressierte Deutsche magisch an. In Rom leben, - das ist die Sehnsucht vieler. Der in jüngster Zeit durch die Verfilmung seiner Erzählung "Entdeckung der Currywurst" (1993) wieder in das Bewußtsein der breiteren Öffentlichkeit getretene Hamburger Schriftsteller Uwe Timm, dessen Werk ansonsten wesentlich durch die 68er B...
Die Entdeckung der Currywurst - Novelle
Der Film zu diesem Buch dürfte im Herbst 2008 ein Millionenpublikum in den deutschen Kinos erreichen: Eine Frau hält in den letzten Kriegstagen die Information vom Kriegsende ihrem jungen soldatischen Liebhaber gegenüber, der sich bei ihr versteckt hält, zurück, um ihn für sich behalten zu können ... In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbißbude am Hamburger Großneum...

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TabletTagebuchTaschenbuchTatsachenberichtTelefonatTerrortestenTestsTests mit LernzielkontrollenTeufelsbrückTextTextanalyseTextanwendungTextarbeitTextartTextaufgabeTexteTexte erschließen und gestaltenTexte mit AufgabenTexte überarbeitenTextformenTextgebundenes SchreibenTextgestaltungTextinterpretationtextlose BilderbücherTextsammlungTextsemiotikTextsortenTextverstehenTextverständnisTextüberarbeitungTheaterTheaterdidaktikTheatergeschichteTheatermacherTheaterstückeTheaterwissenschaftThemengeschichteTheodor StormTheologenTheorieThirllerThomas MannThrillerTierbeschreibungTiereTiere im WinterTierfabelnTiergeschichten im WinterTiermärchenTimm, UweTippsTischlein deck dichTKKGTodTod / SterbenTod und SterbenTolkienTolkien, J. R. R.TolstoiToolsTragödieTrainingTraining AbschlussTrainingsbuchTraurigkeitTreichelTrendsTrennungTrennung von FreundenTreueTrivialliteraturTschickTucholsky, KurtTwain, MarkTyllTürkei