Fachbereiche

Deutsch: Stil

Beren und Luthien -
Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert. Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch...
Fördermaterial  - Freies Schreiben 3./4.
Mit Hilfe von diesem Arbeitsmaterial lernen Kinder der dritten und vierten Klasse systematisch das Freie Schreiben von Texten. Seinen Unterricht kann man prima mit Ideen aus diesem Heft anreichern und ergänzen. Sehr schön finde ich, dass hier systematisch vorgegangen wird, indem erst Ideenfelder und Cluster gestaltet werden, bevor es an die Textarbeit geht. Eingeteilt ist der Teil "Texte schreiben" in poetische Texte sowie Sachtexte. Aber auch ...
Deutsches Universalwörterbuch - Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
Das "Deutsche Universalwörterbuch" ist von seiner Konzeption her durchdacht und sehr überzeugend. Hauptanliegen des Werks ist es, auf die Bedeutung und Verwendung von Wörtern und Redewendungen im konkreten sprachlichen Gebrauchszusammenhang einzugehen. Insgesamt mehr als 500 000 Anwendungsbeispiele schaffen dabei ein besseres Verständnis. Darüber hinaus erhält man aber auch eine Fülle von Angaben zur Rechtschreibung (gemäß der seit Augus...
Duden - Das Grundschulwörterbuch - Sag es besser! - Die richtige Wortwahl
Dieses Synonymwörterbuch für Anfänger (7 bis 10 Jahre) würde ich mir am liebsten selbst ins Regal stellen. Für all die alphabetisch geordneten Begriffe des deutschen Grundwortschatzes werden wunderbar schöpferische – natürlich gleichfalls kindgerechte – Alternativen aufgelistet. Mit diesem Buch in der Hand muss kein Kind mehr aus dem Landschulheim nach Hause schreiben, wie „gemein“ sich ein bestimmter Junge verhalten habe. Dies...
Von der Einleitung zur Schlusspointe - Textbausteine gezielt üben und Schwachstellen beseitigen
Das ideale Buch für Lehrer, denen es am Herzen liegt, die Schreibfähigkeiten und die Kreativität der Schüler zu fördern. 19 Bausteine, die voneinander unabhängig behandelt werden können, machen es möglich, Schwachstellen in den Texten der Schüler zu verbessern oder schon vorher zu vermeiden. Sehr positiv ist, dass jeder Unterrichtsbaustein nach dem gleichen Prinzip aufgebaut ist und dass alle 19 Unterrichtsbausteine voneinander unabhä...
Geschichten schreiben - Schritt für Schritt - 5. - 7. Klasse
Das Buch beinhaltet tolle Ideen, wie die Schüler zum Schreiben motiviert werden können. Zahlreiche nett in Szene gesetzte Arbeitsblätter zu Figuren, Schauplätzen, Handlungen, Schluss und den Teilen einer Geschichte, sowie Planungselemente, wie eine Geschichte Schritt für Schritt geschrieben werden kann. Es wird unterschieden in realistische, historische Geschichten, Kriminal-, Abenteuer-, Fantasie-, und Science-Fiction-Geschichten. Besonde...
Gutes Deutsch - Gute Briefe - Fachbuch für Schriftverkehr in Wirtschaft und Verwaltung
"Gutes Deutsch - Gute Briefe" widmet sich in einem Buch den zwei wichtigsten Themen zum Schriftverkehr: der deutschen Sprache und den formalen Regeln für das Briefeschreiben in Wirtschaft und Verwaltung. Die beiden Stoffgebiete werden abwechselnd und aufeinander abgestimmt thematisiert, sind aber durch einen farbigen Seitenrand sichtbar voneinander getrennt - jedes Gebiet hat sogar sein eigenes Inhaltsverzeichnis. Dieses in der 22. Auflage ersch...
Wahrig -  Deutsches Wörterbuch - Der deutsche Wortschatz in über 250.000 Stichwörtern, Bedeutungserklärungen, Anwendungsbeispielen und Redewendungen
Der WAHRIG - Deutsches Wörterbuch ist ein umfassendes Werk, dass zunächst schon wegen seines Umfangs beeindruckt. Der Inhalt lässt für den Freund der deutschen Sprache nichts an Wünschen übrig. Es ist mehr als ein Buch zum Nachschlagen der richtigen Rechtschreibung. So vermitteln Informationen über Bedeutung, Grammatik, Aussprache, Stil und Herkunft eines Wortes eine umfassende Information. Vor allem die erweiterten Informationen über die...
Das Verbenbuch -
Manchmal entdecken Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 in ihren Aufsätzen am Rand den Lehrerhinweis VB - dann ist damit dieses Verbenbuch gemeint, das die Schüler dazu verwenden sollen, das passendere, treffendere Verb zu finden. "Das Verb ist die Seele des Satzes", sagen die Lehrer, Und das findet auch Gerhard Sennlaub, der dieses Buch zusammengestellt hat. Es enthält mehr als 1600 treffende Verben - immer in einem Originalsatz ......
ErlebnisSprache 3 - Lehrerband
Dieses Handbuch ist eine Hilfe für diejenigen, die im Unterricht mit "ErlebnisSprache" arbeiten. Kopiervorlagen enthalten eine Menge an Ideen für Lernspiele, Gruppenarbeit etc., die sich im Unterricht sehr gut einsetzen lassen. Die Lieferung im Ordner schafft von vorneherein Überblick und lässt sich praktisch handhaben.
Freiraum - Schreiben und Rechtschreiben 5/6
Zusatzmaterialien für den Deutschunterricht Autoren: August Busse; Hildegard Gornik; Gabriele Hinney; Ingrid Hintz; Wolfgang Menzel u.a. Freiraum bietet lehrwerkunabhängiges Übungsmaterial, das sich gut als Ergänzung der eingeführten Unterrichts­werke eignet. Die Kisten zu den verschiedenen Lern­bereichen des Deutsch­unterrichts liefern die Basis für bestmögliche Binnen­differenzierung und Freiarbeit, da das Material - vor allem A......

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick